Der Landkreis möchte in Kooperation mit dem Tourismusverband und anderen Partnern der Region die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Potenziale in Elbe-Elster noch stärker für die touristische Vermarktung erschließen. Dazu wurde im Mai ein Projekt zur kulturtouristischen Entwicklung im Landkreis gestartet. Ziel war es, qualitätvolle kulturelle Angebote mit einer verstärkten touristischen Wirksamkeit zu koppeln. Darüber hinaus sollten dabei auch neue Produkte und Formate entwickelt werden, die für nachhaltige wirtschaftliche Effekte und mehr Beschäftigung bei den Beteiligten sorgen.
Inzwischen steht das Projekt vor seinem Abschluss. In den zurückliegenden Monaten haben 25 Veranstaltungen in den fünf thematischen Fokusgruppen
– Puppentheater
– Energiegeschichte (Kohle, Wind und Wasser)
– Schlösser, Kirchen, Klöster
– Vokalmusik sowie
– Pflege des musikalischen Erbes der Gebrüder Graun
stattgefunden.
Viele Bürger unserer Region und auch darüber hinaus haben sich am Diskussionsprozess beteiligt. Die dabei erzielten Ergebnisse und angestrebten Zielvorstellungen werden von den Arbeitsgruppen auf einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Außerdem werden der Projektträger iq-consult e. V. Berlin und die beteiligte Agentur projekt m Berlin Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus kulturtouristischer Sicht geben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24. November 2010 um 14:00 Uhr im Refektorium in Doberlug-Kirchhain statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Landkreis möchte in Kooperation mit dem Tourismusverband und anderen Partnern der Region die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Potenziale in Elbe-Elster noch stärker für die touristische Vermarktung erschließen. Dazu wurde im Mai ein Projekt zur kulturtouristischen Entwicklung im Landkreis gestartet. Ziel war es, qualitätvolle kulturelle Angebote mit einer verstärkten touristischen Wirksamkeit zu koppeln. Darüber hinaus sollten dabei auch neue Produkte und Formate entwickelt werden, die für nachhaltige wirtschaftliche Effekte und mehr Beschäftigung bei den Beteiligten sorgen.
Inzwischen steht das Projekt vor seinem Abschluss. In den zurückliegenden Monaten haben 25 Veranstaltungen in den fünf thematischen Fokusgruppen
– Puppentheater
– Energiegeschichte (Kohle, Wind und Wasser)
– Schlösser, Kirchen, Klöster
– Vokalmusik sowie
– Pflege des musikalischen Erbes der Gebrüder Graun
stattgefunden.
Viele Bürger unserer Region und auch darüber hinaus haben sich am Diskussionsprozess beteiligt. Die dabei erzielten Ergebnisse und angestrebten Zielvorstellungen werden von den Arbeitsgruppen auf einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Außerdem werden der Projektträger iq-consult e. V. Berlin und die beteiligte Agentur projekt m Berlin Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus kulturtouristischer Sicht geben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24. November 2010 um 14:00 Uhr im Refektorium in Doberlug-Kirchhain statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Landkreis möchte in Kooperation mit dem Tourismusverband und anderen Partnern der Region die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Potenziale in Elbe-Elster noch stärker für die touristische Vermarktung erschließen. Dazu wurde im Mai ein Projekt zur kulturtouristischen Entwicklung im Landkreis gestartet. Ziel war es, qualitätvolle kulturelle Angebote mit einer verstärkten touristischen Wirksamkeit zu koppeln. Darüber hinaus sollten dabei auch neue Produkte und Formate entwickelt werden, die für nachhaltige wirtschaftliche Effekte und mehr Beschäftigung bei den Beteiligten sorgen.
Inzwischen steht das Projekt vor seinem Abschluss. In den zurückliegenden Monaten haben 25 Veranstaltungen in den fünf thematischen Fokusgruppen
– Puppentheater
– Energiegeschichte (Kohle, Wind und Wasser)
– Schlösser, Kirchen, Klöster
– Vokalmusik sowie
– Pflege des musikalischen Erbes der Gebrüder Graun
stattgefunden.
Viele Bürger unserer Region und auch darüber hinaus haben sich am Diskussionsprozess beteiligt. Die dabei erzielten Ergebnisse und angestrebten Zielvorstellungen werden von den Arbeitsgruppen auf einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Außerdem werden der Projektträger iq-consult e. V. Berlin und die beteiligte Agentur projekt m Berlin Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus kulturtouristischer Sicht geben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24. November 2010 um 14:00 Uhr im Refektorium in Doberlug-Kirchhain statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Landkreis möchte in Kooperation mit dem Tourismusverband und anderen Partnern der Region die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Potenziale in Elbe-Elster noch stärker für die touristische Vermarktung erschließen. Dazu wurde im Mai ein Projekt zur kulturtouristischen Entwicklung im Landkreis gestartet. Ziel war es, qualitätvolle kulturelle Angebote mit einer verstärkten touristischen Wirksamkeit zu koppeln. Darüber hinaus sollten dabei auch neue Produkte und Formate entwickelt werden, die für nachhaltige wirtschaftliche Effekte und mehr Beschäftigung bei den Beteiligten sorgen.
Inzwischen steht das Projekt vor seinem Abschluss. In den zurückliegenden Monaten haben 25 Veranstaltungen in den fünf thematischen Fokusgruppen
– Puppentheater
– Energiegeschichte (Kohle, Wind und Wasser)
– Schlösser, Kirchen, Klöster
– Vokalmusik sowie
– Pflege des musikalischen Erbes der Gebrüder Graun
stattgefunden.
Viele Bürger unserer Region und auch darüber hinaus haben sich am Diskussionsprozess beteiligt. Die dabei erzielten Ergebnisse und angestrebten Zielvorstellungen werden von den Arbeitsgruppen auf einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Außerdem werden der Projektträger iq-consult e. V. Berlin und die beteiligte Agentur projekt m Berlin Erfahrungsberichte und Empfehlungen aus kulturtouristischer Sicht geben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24. November 2010 um 14:00 Uhr im Refektorium in Doberlug-Kirchhain statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster