Fröhliche Kinder waren ihm eine Herzensangelegenheit, dem 2006 verstorbenen Nestor des deutschen Naturfilms, Heinz Sielmann. Ein „Haus der fröhlichen Kinder“ gibt es auch an der Heinz-Sielmann-Grundschule in Crinitz. Aus Landesmitteln und EU-Mitteln der ländlichen Entwicklung erhält der Förderverein der Schule von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) morgen den Zuwendungsbescheid in Höhe von 42.000 Euro für die Gestaltung der Außenanlage mit Wegen, Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Anlegen von Rasenflächen, Aufstellen von Spielgeräten als Naturerlebnis-Schulhof. Die Gesamtkosten betragen hierfür 56.000 Euro.
Das „Haus der fröhlichen Kinder“ beherbergt die Heinz-Sielmann-Grundschule Crinitz und seit September 2008 auch die Krippe und den Kindergarten der Gemeinde Crinitz.
Im Rahmen des Umbaus und der Modernisierung des Schulgebäudes wurden auch Überlegungen unternommen, um den Schulhof neu zu gestalten und damit ein altersgerechtes und sicheres Spielumfeld zu schaffen. Naturkundliche Wissensvermittlung soll nicht nur auf den Unterricht und die Aktionstage beschränkt werden, sondern das Umfeld der Schule mit Schulhof und Schulgarten soll praktische Erfahrungen im Umgang mit der Natur ermöglichen. So werden Aktions- und Spielwege geschaffen, Hochbeete angelegt und gepflanzt sowie Spielgeräte, Sitzgelegenheiten in unterschiedlichen Höhen, Weidehütten (Theaterspiel, Indianerdorf) und Sandwannen in das Gelände eingefügt. In die Gestaltung werden Bäume und Sträucher integriert.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Fröhliche Kinder waren ihm eine Herzensangelegenheit, dem 2006 verstorbenen Nestor des deutschen Naturfilms, Heinz Sielmann. Ein „Haus der fröhlichen Kinder“ gibt es auch an der Heinz-Sielmann-Grundschule in Crinitz. Aus Landesmitteln und EU-Mitteln der ländlichen Entwicklung erhält der Förderverein der Schule von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) morgen den Zuwendungsbescheid in Höhe von 42.000 Euro für die Gestaltung der Außenanlage mit Wegen, Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Anlegen von Rasenflächen, Aufstellen von Spielgeräten als Naturerlebnis-Schulhof. Die Gesamtkosten betragen hierfür 56.000 Euro.
Das „Haus der fröhlichen Kinder“ beherbergt die Heinz-Sielmann-Grundschule Crinitz und seit September 2008 auch die Krippe und den Kindergarten der Gemeinde Crinitz.
Im Rahmen des Umbaus und der Modernisierung des Schulgebäudes wurden auch Überlegungen unternommen, um den Schulhof neu zu gestalten und damit ein altersgerechtes und sicheres Spielumfeld zu schaffen. Naturkundliche Wissensvermittlung soll nicht nur auf den Unterricht und die Aktionstage beschränkt werden, sondern das Umfeld der Schule mit Schulhof und Schulgarten soll praktische Erfahrungen im Umgang mit der Natur ermöglichen. So werden Aktions- und Spielwege geschaffen, Hochbeete angelegt und gepflanzt sowie Spielgeräte, Sitzgelegenheiten in unterschiedlichen Höhen, Weidehütten (Theaterspiel, Indianerdorf) und Sandwannen in das Gelände eingefügt. In die Gestaltung werden Bäume und Sträucher integriert.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz