Der Deutsche Bürgerpreis ist Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis. Verliehen wird er jährlich von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie den Sparkassen.
Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmen aus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Der Ehrenamtspreis wird in den Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk vergeben.
Die derzeit rund 70 lokalen Initiativen „für mich. für uns. für alle.“ in ganz Deutschland prämieren in jedem Wettbewerbsjahr zu einem bestimmten Themenschwerpunkt herausragende Engagements vor Ort. Aus den lokalen Preisträgern ermittelt eine Jury die nationalen Gewinner des Deutschen Bürgerpreises. Diese werden im Rahmen einer großen Gala gegen Ende des Jahres in Berlin gewürdigt.
Mit dem Deutschen Bürgerpreis möchte die Initiative den mehr als 23 Millionen Engagierten für ihren Einsatz danken. Darüber hinaus sollen weitere Menschen für ein Ehrenamt begeistert werden.
Um allen Engagementformen die Chance zu geben, in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, hat die Initiative in jedem Jahr ein anderes Schwerpunktthema. In diesem Jahr richtet sich der Deutsche Bürgerpreis unter dem Motto „Retten, helfen, Chancen schenken“ an Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement selbst aktiv zum Schutz und zur Unterstützung ihrer Mitmenschen beitragen oder dieses anderen ermöglichen.
Bürgerschaftlich Engagierte, die Mitmenschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst beiseite stehen, Leben retten und schützen, aber auch jene, die Hilfsbedürftigen wie behinderten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, können sich bis zum 30. Mai um den Ehrenamtspreis bewerben. Die aktuellen Teilnahmeunterlagen finden Interessierte im Internet unter www.sparkasse-elbe-elster.de, www.landkreis-elbe-elster.de oder www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Unterlagen können an den Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg, pressestelle[at]lkee.de, Fax: 03535-46-1239 oder an die Sparkasse Elbe-Elster, Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde, info[at]spk-elbe-elster.de, Fax: 03531-785-1007 geschickt werden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Deutsche Bürgerpreis ist Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis. Verliehen wird er jährlich von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie den Sparkassen.
Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmen aus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Der Ehrenamtspreis wird in den Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk vergeben.
Die derzeit rund 70 lokalen Initiativen „für mich. für uns. für alle.“ in ganz Deutschland prämieren in jedem Wettbewerbsjahr zu einem bestimmten Themenschwerpunkt herausragende Engagements vor Ort. Aus den lokalen Preisträgern ermittelt eine Jury die nationalen Gewinner des Deutschen Bürgerpreises. Diese werden im Rahmen einer großen Gala gegen Ende des Jahres in Berlin gewürdigt.
Mit dem Deutschen Bürgerpreis möchte die Initiative den mehr als 23 Millionen Engagierten für ihren Einsatz danken. Darüber hinaus sollen weitere Menschen für ein Ehrenamt begeistert werden.
Um allen Engagementformen die Chance zu geben, in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, hat die Initiative in jedem Jahr ein anderes Schwerpunktthema. In diesem Jahr richtet sich der Deutsche Bürgerpreis unter dem Motto „Retten, helfen, Chancen schenken“ an Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement selbst aktiv zum Schutz und zur Unterstützung ihrer Mitmenschen beitragen oder dieses anderen ermöglichen.
Bürgerschaftlich Engagierte, die Mitmenschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst beiseite stehen, Leben retten und schützen, aber auch jene, die Hilfsbedürftigen wie behinderten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, können sich bis zum 30. Mai um den Ehrenamtspreis bewerben. Die aktuellen Teilnahmeunterlagen finden Interessierte im Internet unter www.sparkasse-elbe-elster.de, www.landkreis-elbe-elster.de oder www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Unterlagen können an den Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg, pressestelle[at]lkee.de, Fax: 03535-46-1239 oder an die Sparkasse Elbe-Elster, Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde, info[at]spk-elbe-elster.de, Fax: 03531-785-1007 geschickt werden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Deutsche Bürgerpreis ist Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis. Verliehen wird er jährlich von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie den Sparkassen.
Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmen aus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Der Ehrenamtspreis wird in den Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk vergeben.
Die derzeit rund 70 lokalen Initiativen „für mich. für uns. für alle.“ in ganz Deutschland prämieren in jedem Wettbewerbsjahr zu einem bestimmten Themenschwerpunkt herausragende Engagements vor Ort. Aus den lokalen Preisträgern ermittelt eine Jury die nationalen Gewinner des Deutschen Bürgerpreises. Diese werden im Rahmen einer großen Gala gegen Ende des Jahres in Berlin gewürdigt.
Mit dem Deutschen Bürgerpreis möchte die Initiative den mehr als 23 Millionen Engagierten für ihren Einsatz danken. Darüber hinaus sollen weitere Menschen für ein Ehrenamt begeistert werden.
Um allen Engagementformen die Chance zu geben, in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, hat die Initiative in jedem Jahr ein anderes Schwerpunktthema. In diesem Jahr richtet sich der Deutsche Bürgerpreis unter dem Motto „Retten, helfen, Chancen schenken“ an Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement selbst aktiv zum Schutz und zur Unterstützung ihrer Mitmenschen beitragen oder dieses anderen ermöglichen.
Bürgerschaftlich Engagierte, die Mitmenschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst beiseite stehen, Leben retten und schützen, aber auch jene, die Hilfsbedürftigen wie behinderten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, können sich bis zum 30. Mai um den Ehrenamtspreis bewerben. Die aktuellen Teilnahmeunterlagen finden Interessierte im Internet unter www.sparkasse-elbe-elster.de, www.landkreis-elbe-elster.de oder www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Unterlagen können an den Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg, pressestelle[at]lkee.de, Fax: 03535-46-1239 oder an die Sparkasse Elbe-Elster, Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde, info[at]spk-elbe-elster.de, Fax: 03531-785-1007 geschickt werden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Der Deutsche Bürgerpreis ist Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis. Verliehen wird er jährlich von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie den Sparkassen.
Der Deutsche Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmen aus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Der Ehrenamtspreis wird in den Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk vergeben.
Die derzeit rund 70 lokalen Initiativen „für mich. für uns. für alle.“ in ganz Deutschland prämieren in jedem Wettbewerbsjahr zu einem bestimmten Themenschwerpunkt herausragende Engagements vor Ort. Aus den lokalen Preisträgern ermittelt eine Jury die nationalen Gewinner des Deutschen Bürgerpreises. Diese werden im Rahmen einer großen Gala gegen Ende des Jahres in Berlin gewürdigt.
Mit dem Deutschen Bürgerpreis möchte die Initiative den mehr als 23 Millionen Engagierten für ihren Einsatz danken. Darüber hinaus sollen weitere Menschen für ein Ehrenamt begeistert werden.
Um allen Engagementformen die Chance zu geben, in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, hat die Initiative in jedem Jahr ein anderes Schwerpunktthema. In diesem Jahr richtet sich der Deutsche Bürgerpreis unter dem Motto „Retten, helfen, Chancen schenken“ an Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement selbst aktiv zum Schutz und zur Unterstützung ihrer Mitmenschen beitragen oder dieses anderen ermöglichen.
Bürgerschaftlich Engagierte, die Mitmenschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst beiseite stehen, Leben retten und schützen, aber auch jene, die Hilfsbedürftigen wie behinderten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, können sich bis zum 30. Mai um den Ehrenamtspreis bewerben. Die aktuellen Teilnahmeunterlagen finden Interessierte im Internet unter www.sparkasse-elbe-elster.de, www.landkreis-elbe-elster.de oder www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Unterlagen können an den Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg, pressestelle[at]lkee.de, Fax: 03535-46-1239 oder an die Sparkasse Elbe-Elster, Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 43, 03238 Finsterwalde, info[at]spk-elbe-elster.de, Fax: 03531-785-1007 geschickt werden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster