Ministerpräsident Woidke ehrte Teilnehmer von „Jugend musiziert“/ Musikschüler aus Elbe-Elster mit mehreren Preisen bedacht
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Brandenburger Teilnehmern am diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zum guten Abschneiden gratuliert. Er empfing am 11. Juli die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Kulturministerin Martina Münch und Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher in der Potsdamer Staatskanzlei. Dabei sagte Woidke: „Trotz der starken Konkurrenz haben die Solisten und Ensembles bei der Preisvergabe regelrecht abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch zu Preisen und Teilnahme, denn bereits die Zulassung zu den Wettbewerben ist ein Beleg für überragendes Können.“
Das Land Brandenburg war in diesem Jahr mit 115 Jugendlichen beim Bundeswettbewerb in Paderborn vertreten, Brandenburgische Solisten und Ensembles erreichten dabei vier Erste, 18 Zweite und 19 Dritte Preise. Elbe-Elster schickte 18 Talente zum Bundesfinale. Sie holten dort einen Ersten und einen Zweiten Preis sowie drei Dritte Preise. Weitere Teilnehmer schnitten „Mit sehr gutem Erfolg“ ab.
Woidke verwies auf die breite öffentliche Förderung des Nachwuchses durch das Land, die Kommunen, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie Stiftungen, Organisationen, Institutionen und Privatpersonen. „Unverzichtbare Partner auf dem langen Weg der musikalischen Erziehung sind auch engagierte Lehrkräfte, die in den Musikschulen oder freiberuflich ihre Schülerinnen und Schüler begleiten, sowie die Eltern. Sie bringen tagtäglich Ermutigung, Zeit und große Unterstützung auf. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.“
Während des Empfangs überreichte Kulturministerin Münch dem Perkussion-Ensemble „Weberknechte” der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ den Sonderpreis des Kulturministeriums für die beste Leistung in der Kategorie „Neue Musik“. Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher ehrte den Nachwuchsgitarristen Christian Voigt aus Elbe-Elster mit dem Sonderpreis des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Einen weiteren Sonderpreis vergab die Stadt Frankfurt an der Oder, die sich als Kommune Brandenburgs beim Landeswettbewerbs in Cottbus dafür entschieden hat, Julian Wiegner (Lehrkraft: Mario Gängler) auf seinem Vibraphon als „besten jugendlichen Begleiter“ von Christian Voigt an der E-Gitarre zu würdigen. In Potsdam mit dabei waren neben Musikschulleiter Thomas Prager auch die Musikpädagogen Thomas und Cornelia Brünnich, Uli Zech und Lars Weber aus Elbe-Elster.
Fotos: brandenburg.de
pm/red