Auf herrlich klangvolle Weise wird im Sommer 2017 das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft des Märkischen Kreises und des Landkreises Elbe-Elster gefeiert.
Das Märkische Jugendsinfonieorchester präsentiert ein vielseitiges Programm mit musikalischen Höhepunkten von Frühklassik bis Moderne. Dabei kommen sowohl der im Elbe-Elster Land geborene Komponist Johann Gottlieb Graun zu Gehör als auch die dort lebenden Komponisten John Rausek und Lars Weber, die für diesen Anlass ein neues Werk komponierten. Dieses wird gemeinsam mit Musikern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ an verschiedenen Orten in Elbe-Elster und im Märkischen Kreis aufgeführt.
Dem Lutherjahr 2017 gewidmet ist die Aufführung der Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mit der Ballettmusik zu „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjew schließlich können sich die Zuhörer auf ein dramatisches, in schillernden Farben gemaltes Werk freuen, welches dem Orchester die Möglichkeit gibt, all seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei treten rund 80 junge Musiker mit insgesamt fünf Konzerten in drei Bundesländern auf.
Die Konzerttermine in Ihrer Nähe:
25. August 2017, 19 Uhr – Öffentliche Generalprobe Sängerstadtgymnasium Finsterwalde
Eintritt: 5,00 Euro
26. August 2017, 19 Uhr – Festkonzert in der St. Nikolaikirche Bad Liebenwerda
Eintritt: 12,00 Euro/ ermäßigt 8,00 Euro
27. August 2017, 16 Uhr – Konzert im Stadthaus Lutherstadt Wittenberg
Eintritt: 12,00 Euro/ ermäßigt 8,00 Euro
Demnächst beginnt der Kartenvorverkauf für die einzelnen Konzerte.
• Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
• alle vier Museen des Museumsverbundes Elbe-Elster
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
Museum Schloss Doberlug
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Museum „Mühlberg 1547“
Informationen zu den Konzerten erhalten Sie telefonisch unter 03535 46-5105.
Foto Märkisches Jugendsinfonieorchester/Märkischer Kreis: Das Märkische Jugendsinfonieorchester des Märkischen Partnerlandkreises gehört zu den Aushängeschildern des Landes Nordrhein-Westfalen im Jugendorchesterbereich.
pm/red