Elbe-Elster bietet Besuchsmöglichkeiten bei gut einem Dutzend Gastgebern
Das zweite Juni-Wochenende steht traditionell im Zeichen der Brandenburger Landpartie. Zum 21. Mal laden in diesem Jahr Bauern, Reiterhöfe, Gärtner, Fischer, Gasthöfe, Touristiker und sogar ganze Dörfer zur Brandenburger Landpartie am 13. und 14. Juni.
Inzwischen ist auch durch Umfragen bewiesen: Die seit 1994 jährlich ausgerichtete Brandenburger Landpartie gehört zu den bekanntesten Aktionen im Land Brandenburg Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
So findet beispielsweise in Schlieben seit 1994 die Schliebener Radpartie statt. Jahr für Jahr treffen sich Einheimische und Gäste, um gemeinsam im südlichsten Zipfel des Landes von Hof zu Hof zu radeln. In diesem Jahr ist die Jeßnigker Agrar GmbH Partner. Start ist am 14. Juni, 9.30 Uhr, auf dem Schliebener Drandorf-Hof. Er beherbergt unter anderem ein Weinbergmuseum und eine Schauapotheke. Von Schlieben aus geht es mit den Rädern zunächst nach Herzberg in den Elsterpark. Danach führt die Tour weiter zur Biogasanlage Polzen der Jeßnigker Agrar GmbH. Dort haben die Radler die Möglichkeit, die Biogasanlage zu besichtigen und an einem geführten Rundgang teilzunehmen. Schließlich rollen die Teilnehmer zur Schliebener Kellerstraße. Dort endet die traditionelle Radpartie am Landpartiesonntag und klingt gemütlich aus. In den Vorjahren beteiligten sich zwischen siebzig und einhundertzwanzig Radler vorwiegend aus dem Elbe-Elster-Land an der Schliebener Radpartie.
Der Bieligkhof in Bad Liebenwerda ist ein alter Bauernhof. 300 Hektar Ackerland sind in Bewirtschaftung der Familie Bieligk. Im Landhotel „Biberburg“, das zum Hof gehört und an die Schwarze Elster angrenzt, fühlen sich die Gäste das ganze Jahr über wohl und erleben komfortable Ferien auf dem Bauernhof mit Kanu- und Schlauchbootfahren. Am Landpartie-Sonntag (14. Juni) werden die Besucher zwischen vielen Angeboten wählen können. Dazu gehören Kremserfahrten, Kranzreiten, Modenschauen sowie ein Bauernmarkt mit Hofladenverkauf.
Eine komplette Übersicht der diesjährigen Landpartie-Gastgeber kann im Internet recherchiert werden. Die online-Version der diesjährigen Anbieter ist unter: www.brandenburger-landpartie.de zu finden. Dort kann die 50 Seiten umfassende Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Darüber hinaus kann das Heft auch in der Geschäftsstelle von pro agro telefonisch angefordert werden unter: 033230/ 2077-0 oder per Mail: [email protected] .
Die Teilnehmer aus dem Landkreis Elbe-Elster 2015:
- MASSENER HÖFE – Milch, Vieh und Weide GmbH: Karina Kositzke, Marina Hillgruber; Lindthaler Straße, 03238 Massen; Mobil: 0151/20458565, [email protected].
- Tannenhof und Gasthaus Stuckatz/Gästehaus DIANA: Jörg Stuckatz; Hauptstraße 29, 03238 Sallgast OT Dollenchen; Telefon: 035329 / 364, Fax: – 364, Mobil: [email protected] www.gasthaus-stuckatz.de.
- Alpacas of Density/Alpacazucht: Frank und Kerstin Niemann; Pießig 27, 03249 Sonnewalde OT Pießig; Fax: 035323 / 68964, Mobil: 0160 / 2215031, [email protected], www.alpacas-of-density.de.
- Kamerunhof Köllner mit Gasthof Strauch: Wilfried Köllner; Dorfstraße 40, 03249 Sonnewalde OT Schönewalde, Telefon: 035323 / 228, Fax: – 228, www.gasthof-strauch.de.
- Hof Markt Nr. 30 – Wwoofen, Landurlaub und ökologischer Landbau: Andreas Schulz; Markt 29/30, 04916 Schönewalde, Telefon: 035362 / 570, Fax: – 74641, [email protected], www.markt-30.de.
- Landhof Matthias Schnürpel: Gudrun und Matthias Schnürpel; Horst 16, 04916 Schönewalde OT Horst, Telefon: 035362 / 331, Fax: – 74855.
- Gehege – Landschlachterei – Feldküche: Tobias Andrä; An den Hufen 1, 04916 Schönewalde OT Stolzenhain, Mobil: 0172 / 6056807, [email protected], www.diehausschlachtung.de.
- Straußenfarm am Bolzenteich: Ninette Klatt; Alte Dorfstraße 20, 04916 Schönewalde OT Wildenau, Telefon: 035362 / 745251, Fax: – 745253, [email protected], www.straussenfarmbolzenteich.de.
- Landwirtschaftsbetrieb und Vermarktung Bieligk: Doris und Jörg Bieligk; Fischergasse 16, 04924 Bad Liebenwerda, Telefon: 035341 / 2009 o. 12850, Fax: – 12840 o. 2252, [email protected], www.landhotel-biberburg.de.
- Weingut Gunter Schurig: Gunter Schurig; Dorfstraße 11, 04924 Bad Liebenwerda OT Lausitz, Mobil: 0178 / 6680232.
- Waldschule Weidmannsruh: Regina Richter; Weidmannsruh 1, 04936 Lebusa OT Freileben, Telefon: 03535 / 22576, Fax: – 247966, [email protected], www.forst.brandenburg.de.
- Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Schlieben e.V.: Anette Engel; Kellerstraße (Martinsstraße), 04936 Schlieben, Telefon: 035361/80021, [email protected], www.weinbau-schlieben.de.
- RADPARTIE im Schliebener Land: Kathrin Hänelt; Ritterstraße 8, 04936 Stadt Schlieben, Telefon: 035361 / 356-27, Fax: – 356-30, [email protected], www.schliebener-land.de.
Foto: Michaela & Helmut Barthel, BARTHEL & BARTHEL GbR
Quelle: Landkreis Elbe-Elster