Finsterwalde:
Am frühen Sonntagnachmittag wurde der Polizei ein Verkehrsunfall von der Karl-Marx-Straße gemeldet. Gegen 13:30 Uhr war an der Einmündung August-Bebel-Straße ein Fahrradfahrer mit einem PKW Mitsubishi zusammengestoßen. Der 14-jährige Radfahrer und die Autofahrerin blieben unverletzt, der verursachte Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Elsterwerda:
Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zur Saathainer Straße gerufen, da von Mitarbeitern einer Bildungseinrichtung Spuren eines Einbruches am Gebäude entdeckt worden waren. Unbekannte Täter hatten mehrere Fenster zerstört, um in das Gebäude eindringen zu können. Es wurden im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und Zimmer durchsucht. Nach einer ersten Übersicht wurde Bargeld gestohlen. Zur Gesamthöhe der verursachten Schäden liegen noch keine abschließenden Einschätzungen vor, jedoch kann von mehreren tausend Euro ausgegangen werden. Bis zum späten Sonntagabend sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes zahlreiche Spuren.
Elsterwerda:
Am Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da gegen 07:00 Uhr von Mitarbeitern der TÜV-Akademie an der Frauenhorststraße ein Brand gemeldet worden war. Das Feuer konnte gelöscht werden, eine Gefährdung für Personen oder angrenzende Gebäude bestand nicht. Eine Brandfolge war das Platzen einer Hauptwasserleitung, so dass das Gebäude erheblich beschädigt wurde. Die Schätzung liegt bei 10.000 Euro. Bis zur Stunde sichern Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Elsterwerda:
In der Nacht zum Montag suchten unbekannte Einbrecher eine Fahrzeug-Reparaturfirma an der Roland-Schmid-Straße heim, wie der Polizei am Morgen angezeigt wurde. Nach der Zerstörung einer Fensterscheibe waren die Täter jedoch nicht in die Geschäftsräume eingedrungen. Der verursachte Schaden summiert sich dennoch auf mehrere hundert Euro.
Bad Liebenwerda:
Am Montagvormittag wurden gegen 10:15 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Waldstück nahe dem Zeischaer Holzplan gerufen, da dort ein Brand ausgebrochen war. Es standen wenige Quadratmeter Unterholz in etwa 200 Metern Entfernung von der Straße in Flammen, die umgehend gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung von Personen oder Gebäuden war nicht gegeben, zur Schadenshöhe wurden keine Informationen gegeben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes einer Brandstiftung.
Bad Liebenwerda:
Mitarbeiter eines Clubhauses an der Zeischaer Dorfstraße riefen am Montag die Polizei, da im Sportlerheim und dem Club der Musikorchester eingebrochen worden war. Am vorangegangenen Wochenende hatten Unbekannte sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft, um eine geringe Bargeldmenge aus der Kaffeekasse zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Finsterwalde:
Am frühen Sonntagnachmittag wurde der Polizei ein Verkehrsunfall von der Karl-Marx-Straße gemeldet. Gegen 13:30 Uhr war an der Einmündung August-Bebel-Straße ein Fahrradfahrer mit einem PKW Mitsubishi zusammengestoßen. Der 14-jährige Radfahrer und die Autofahrerin blieben unverletzt, der verursachte Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Elsterwerda:
Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zur Saathainer Straße gerufen, da von Mitarbeitern einer Bildungseinrichtung Spuren eines Einbruches am Gebäude entdeckt worden waren. Unbekannte Täter hatten mehrere Fenster zerstört, um in das Gebäude eindringen zu können. Es wurden im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und Zimmer durchsucht. Nach einer ersten Übersicht wurde Bargeld gestohlen. Zur Gesamthöhe der verursachten Schäden liegen noch keine abschließenden Einschätzungen vor, jedoch kann von mehreren tausend Euro ausgegangen werden. Bis zum späten Sonntagabend sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes zahlreiche Spuren.
Elsterwerda:
Am Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da gegen 07:00 Uhr von Mitarbeitern der TÜV-Akademie an der Frauenhorststraße ein Brand gemeldet worden war. Das Feuer konnte gelöscht werden, eine Gefährdung für Personen oder angrenzende Gebäude bestand nicht. Eine Brandfolge war das Platzen einer Hauptwasserleitung, so dass das Gebäude erheblich beschädigt wurde. Die Schätzung liegt bei 10.000 Euro. Bis zur Stunde sichern Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Elsterwerda:
In der Nacht zum Montag suchten unbekannte Einbrecher eine Fahrzeug-Reparaturfirma an der Roland-Schmid-Straße heim, wie der Polizei am Morgen angezeigt wurde. Nach der Zerstörung einer Fensterscheibe waren die Täter jedoch nicht in die Geschäftsräume eingedrungen. Der verursachte Schaden summiert sich dennoch auf mehrere hundert Euro.
Bad Liebenwerda:
Am Montagvormittag wurden gegen 10:15 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Waldstück nahe dem Zeischaer Holzplan gerufen, da dort ein Brand ausgebrochen war. Es standen wenige Quadratmeter Unterholz in etwa 200 Metern Entfernung von der Straße in Flammen, die umgehend gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung von Personen oder Gebäuden war nicht gegeben, zur Schadenshöhe wurden keine Informationen gegeben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes einer Brandstiftung.
Bad Liebenwerda:
Mitarbeiter eines Clubhauses an der Zeischaer Dorfstraße riefen am Montag die Polizei, da im Sportlerheim und dem Club der Musikorchester eingebrochen worden war. Am vorangegangenen Wochenende hatten Unbekannte sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft, um eine geringe Bargeldmenge aus der Kaffeekasse zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Finsterwalde:
Am frühen Sonntagnachmittag wurde der Polizei ein Verkehrsunfall von der Karl-Marx-Straße gemeldet. Gegen 13:30 Uhr war an der Einmündung August-Bebel-Straße ein Fahrradfahrer mit einem PKW Mitsubishi zusammengestoßen. Der 14-jährige Radfahrer und die Autofahrerin blieben unverletzt, der verursachte Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Elsterwerda:
Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zur Saathainer Straße gerufen, da von Mitarbeitern einer Bildungseinrichtung Spuren eines Einbruches am Gebäude entdeckt worden waren. Unbekannte Täter hatten mehrere Fenster zerstört, um in das Gebäude eindringen zu können. Es wurden im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und Zimmer durchsucht. Nach einer ersten Übersicht wurde Bargeld gestohlen. Zur Gesamthöhe der verursachten Schäden liegen noch keine abschließenden Einschätzungen vor, jedoch kann von mehreren tausend Euro ausgegangen werden. Bis zum späten Sonntagabend sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes zahlreiche Spuren.
Elsterwerda:
Am Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da gegen 07:00 Uhr von Mitarbeitern der TÜV-Akademie an der Frauenhorststraße ein Brand gemeldet worden war. Das Feuer konnte gelöscht werden, eine Gefährdung für Personen oder angrenzende Gebäude bestand nicht. Eine Brandfolge war das Platzen einer Hauptwasserleitung, so dass das Gebäude erheblich beschädigt wurde. Die Schätzung liegt bei 10.000 Euro. Bis zur Stunde sichern Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Elsterwerda:
In der Nacht zum Montag suchten unbekannte Einbrecher eine Fahrzeug-Reparaturfirma an der Roland-Schmid-Straße heim, wie der Polizei am Morgen angezeigt wurde. Nach der Zerstörung einer Fensterscheibe waren die Täter jedoch nicht in die Geschäftsräume eingedrungen. Der verursachte Schaden summiert sich dennoch auf mehrere hundert Euro.
Bad Liebenwerda:
Am Montagvormittag wurden gegen 10:15 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Waldstück nahe dem Zeischaer Holzplan gerufen, da dort ein Brand ausgebrochen war. Es standen wenige Quadratmeter Unterholz in etwa 200 Metern Entfernung von der Straße in Flammen, die umgehend gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung von Personen oder Gebäuden war nicht gegeben, zur Schadenshöhe wurden keine Informationen gegeben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes einer Brandstiftung.
Bad Liebenwerda:
Mitarbeiter eines Clubhauses an der Zeischaer Dorfstraße riefen am Montag die Polizei, da im Sportlerheim und dem Club der Musikorchester eingebrochen worden war. Am vorangegangenen Wochenende hatten Unbekannte sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft, um eine geringe Bargeldmenge aus der Kaffeekasse zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Finsterwalde:
Am frühen Sonntagnachmittag wurde der Polizei ein Verkehrsunfall von der Karl-Marx-Straße gemeldet. Gegen 13:30 Uhr war an der Einmündung August-Bebel-Straße ein Fahrradfahrer mit einem PKW Mitsubishi zusammengestoßen. Der 14-jährige Radfahrer und die Autofahrerin blieben unverletzt, der verursachte Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
Elsterwerda:
Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zur Saathainer Straße gerufen, da von Mitarbeitern einer Bildungseinrichtung Spuren eines Einbruches am Gebäude entdeckt worden waren. Unbekannte Täter hatten mehrere Fenster zerstört, um in das Gebäude eindringen zu können. Es wurden im Inneren mehrere Türen aufgebrochen und Zimmer durchsucht. Nach einer ersten Übersicht wurde Bargeld gestohlen. Zur Gesamthöhe der verursachten Schäden liegen noch keine abschließenden Einschätzungen vor, jedoch kann von mehreren tausend Euro ausgegangen werden. Bis zum späten Sonntagabend sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes zahlreiche Spuren.
Elsterwerda:
Am Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da gegen 07:00 Uhr von Mitarbeitern der TÜV-Akademie an der Frauenhorststraße ein Brand gemeldet worden war. Das Feuer konnte gelöscht werden, eine Gefährdung für Personen oder angrenzende Gebäude bestand nicht. Eine Brandfolge war das Platzen einer Hauptwasserleitung, so dass das Gebäude erheblich beschädigt wurde. Die Schätzung liegt bei 10.000 Euro. Bis zur Stunde sichern Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Elsterwerda:
In der Nacht zum Montag suchten unbekannte Einbrecher eine Fahrzeug-Reparaturfirma an der Roland-Schmid-Straße heim, wie der Polizei am Morgen angezeigt wurde. Nach der Zerstörung einer Fensterscheibe waren die Täter jedoch nicht in die Geschäftsräume eingedrungen. Der verursachte Schaden summiert sich dennoch auf mehrere hundert Euro.
Bad Liebenwerda:
Am Montagvormittag wurden gegen 10:15 Uhr Feuerwehr und Polizei zu einem Waldstück nahe dem Zeischaer Holzplan gerufen, da dort ein Brand ausgebrochen war. Es standen wenige Quadratmeter Unterholz in etwa 200 Metern Entfernung von der Straße in Flammen, die umgehend gelöscht werden konnten. Eine Gefährdung von Personen oder Gebäuden war nicht gegeben, zur Schadenshöhe wurden keine Informationen gegeben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes einer Brandstiftung.
Bad Liebenwerda:
Mitarbeiter eines Clubhauses an der Zeischaer Dorfstraße riefen am Montag die Polizei, da im Sportlerheim und dem Club der Musikorchester eingebrochen worden war. Am vorangegangenen Wochenende hatten Unbekannte sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft, um eine geringe Bargeldmenge aus der Kaffeekasse zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd