Dem Grundbildungszentrum Elbe-Elster wurde heute ein Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 280.000 Euro übergeben. Das teilte der Landkreis heute mit. In dem Grundbildungszentrum können sich Erwachsene mit geringer Lese- und Schreibkompetenz beraten und in weiterführende Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse vermitteln lassen. Mit der Förderung von Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg sollen diese Angebote weiter gefördert und unterstützt werden.
Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu mit:
Landrat Christian Jaschinski hat am 28. Juni zusammen mit dem Ersten Beigeordneten, Dezernenten und Kämmerer, Roland Neumann, Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg in der Kreisverwaltung in Herzberg begrüßt. Im anschließenden Gespräch, an dem auch die Leiterin des Amtes für Jugend, Familie und Bildung, Anja Miersch, teilnahm, wurden vom Landkreis verschiedene Themen aus den Bereichen Schule und Kita angesprochen. So ging es zum einen um die Lehrerausstattung, Klassenstärken und die Herausforderungen bei der Integration von Kindern mit Förderbedarf und Migrationshintergrund. Zum anderen wurde über die aktuelle Situation in Kitas gesprochen und welche Pläne es dazu im Ministerium gibt. U. a. spielte auch der Umgang mit dem aktuellen Tarifergebnis eine Rolle und welche Strategie es bei der Fachkräftegewinnung im Bereich Lehrer und Erzieher beim Land gibt.
Der zweite Termin des Bildungsministers in Herzberg galt der „digi.stube“ der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Dort übergab Steffen Freiberg einen Zuwendungsbescheid für das Grundbildungszentrum Elbe-Elster an den Ersten Beigeordneten, Dezernenten und Kämmerer, Roland Neumann. Das Land Brandenburg fördert Bildungsangebote für Erwachsene mit Problemen beim Lesen und Schreiben. Bildungsminister Steffen Freiberg: „Das Recht auf Bildung ist keine Frage des Alters. Deshalb fördert das Bildungsministerium auch für Erwachsene die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Das Grundbildungszentrum der Kreisvolkshochschule ist eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Elbe-Elster. Künftig wird das MBJS – neben den bereits bestehenden neun Grundbildungszentren – voraussichtlich sechs weitere Grundbildungszentren fördern. Dann wird Brandenburg deutschlandweit das dichteste Angebot an Grundbildungszentren vorhalten.“
In den Grundbildungszentren können sich Erwachsene mit geringer Lese- und Schreibkompetenz beraten und in weiterführende Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse vermitteln lassen. Zudem werden dort offene Lernmöglichkeiten wie etwa Lerncafés angeboten. Das Grundbildungszentrum Elbe-Elster erhält eine Förderung über 282.000 Euro aus Landesmitteln und dem Europäischen Sozialfonds Plus. Das Projekt hat ein Gesamtfinanzvolumen von rund 350.000 Euro.
Die Bescheidübergabe erfolgte im Zuge des Besuchs der „digi.stube“. Dabei handelt es sich um ein niedrigschwelliges, offenes und entgeltfreies Lernangebot für Bürgerinnen und Bürger, die digitale Unterstützung suchen etwa im Umgang mit dem Smartphone oder bei der Orientierung im Internet. Es soll dabei helfen, Bedienerkompetenz der eigenen medialen Endgeräte zu entwickeln und Ängste im Umgang mit der Technik abzubauen. An zwei Wochentagen unterstützt und begleitet Tutorin Beatrice Rößler die Besucher. Die Teilnehmenden, darunter Seniorinnen und Senioren, können ganz individuelle Nachfragen und Lernbedarfe einbringen. Das Angebot wird im Rahmen des Modellvorhabens von „Be smart Elbe-Elster“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Pressestelle Kreisverwaltung/ Torsten Hoffgaard