An den kommenden Adventswochenenden lädt die Stadt Lübben zum zweiten Adventsmarkt der Vereine auf den Marktplatz ein. Wie die Stadt mitteilte, präsentieren am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr Vereine, Kitas, Schulen und die Feuerwehr ihr Engagement und bieten Selbstgemachtes, Kulinarisches und weihnachtliche Accessoires an. Die Stadt stellt die Stände kostenfrei zur Verfügung, um das Ehrenamt zu fördern. Auch die Spreewaldschule ist dabei: Die Klasse 10/5 sammelt mit dem Verkauf von Mandeln, Stollen und Punsch für ihren Abschlussball. Zudem gibt es auf dem Marktplatz eine Eislaufbahn.
Die Stadt Lübben teilte dazu mit:
Am 2. und 3. Adventswochenende findet zum zweiten Mal der Adventsmarkt der Vereine statt. Bürger*innen und Gäste sind samstags von 11:00 – 18:00 Uhr und sonntags von 12:00 – 18:00 Uhr herzlich auf den Lübbener Marktplatz eingeladen. Auch die Eislaufbahn auf dem Marktplatz lädt zum Schlittschuhvergnügen ein.
Die Stadt Lübben stellt die Adventsstände allen Vereinen kostenfrei zur Verfügung. Geboten werden Kreatives, Selbstgebackenes, Glühwein und Co. Bürgermeister Jens Richter bestärkt die Teilnahme der Vereine: “Wir möchten den Vereinen die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem Angebot und Engagement zu präsentieren. Als Stadt liegt uns das Ehrenamt besonders am Herzen, weil sie allen Bürgerinnen und Bürgern gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Das wollen wir unterstützen.”
Mit dabei sind Vereine, Kitas, Schulen und die Feuerwehr. Helferin Katrin Orbanz unterstützt die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der Spreewaldschule: “Die Klasse 10/5 ist am 2. Adventswochenende dabei und verkauft neben vielen dekorativen Accessoires auch Deftiges und Süßes. Mit dem Verkauf von Mandeln, Bruchschokolade, Omas Stollen und dem leckere Klassenpunsch sammeln wir für den Abschlussball.”
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Lübben