Seit Mai wird die Kunstausstellung SPEKTRALE® 6 in Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald gezeigt. Dreizehn brandenburgische Künstler und Künstlergruppen zeigen in den Kellergewölben im Schlossberg und in der Kulturkirche zeitgenössische Kunst zum Thema „Woher-wohin? Auf der Suche nach einer neuen Heimat“.
Der Veranstalter der im 2-jährigen Rhythmus stattfindenden SPEKTRALE® ist der Landkreis Dahme-Spreewald in Zusammenarbeit mit der Stadt Luckau.
Bisher nahmen zahlreiche Besucher die Gelegenheit wahr, um sich die Ausstellung anzusehen. Auch Schulen nutzen dieses kulturelle Angebot und integrieren den Besuch der SPEKTRALE® in ihren Unterricht. Erstmals gibt es Kooperationen mit zwei Luckauer Schulen, die Workshops mit Künstlern der Spektrale® in ihren Unterricht einbinden.
So wird die Installationskünstlerin Irene Anton mit den Schülerinnen und Schülern des Bohnstedt-Gymnasiums eine Installation vom 02.09.14 bis 03.09.14 in der Zeit von 7.30 – 11.00 Uhr erarbeiten. Die Installation wird zur Finissage der Ausstellung am 07. September zu sehen sein.
Mit Schülerinnen und Schülern der Luckauer Grundschule werden die Künstlerin Karen Ascher und der Künstler Sebastian Franzka ein Kunstwerk entwickeln, dass dauerhaft als Kunst-am-Bau Objekt an der Grundschule gezeigt werden soll. Am 28.08.14 und 29.08.14 kann in der Zeit zwischen 7.30 bis 13 Uhr die Entwicklung begleitet werden.
Besucher der Ausstellung haben die Möglichkeit den Publikumspreis mitzubestimmen. Dieser wird am Sonntag, 07. September 2014 um 16 Uhr im Rahmen der Finissage vergeben.
Ort: Schlossberg Luckau, Nordpromenade 20 und Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau
Öffnungszeiten Kellergewölbe im Schlossberg:
17. Mai – 07. September 2014, Mittwoch-Sonntag 12-17 Uhr
Öffnungszeiten Kulturkirche:
17. Mai – 07. September 2014, Dienstag-Freitag 10-17 Uhr, Samstag/Sonntag 13-17 Uhr
Finissage und Verleihung des Publikumspreises: Sonntag, 07. September 2014, 16 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei
Katalog: Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald