Fernando de Noronha ist eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs im Atlantik, etwa 350 km östlich des brasilianischen Festlandes. Benannt ist der Archipel nach dem portugiesischen Händler Fernão de Noronha, dem die Inseln aus Verdiensten um den Holzimport aus Brasilien von der portugiesischen Krone geschenkt wurden. Der Archipel besteht aus 21 Inseln. Sowohl Portugal als auch Brasilien nutzten das Gebiet lange als Strafkolonie. Die meisten der kleineren Inseln sowie eine Fläche auf der Hauptinsel stehen seit 1988 als Nationalpark unter Naturschutz. Im Jahr 2001 wurde das Gebiet gemeinsam mit dem Rocas-Atoll von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bietet einen Vortrag über dieses Naturparadies an. Der ehemalige Lieberoser Lehrer Roland Richter referiert am Donnerstag, 18. März, ab 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Oberförsterei Lieberose im Schlosshof. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Quelle:
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Schlosshof 1
15868 Lieberose
Tel: +49 (0) 33671 / 327 – 88
Fotos © Magglz (wikipedia)
Cottbuser Parkläufer laden zum 69. Branitzer Parklauf ein
Am 25. Oktober lädt der Cottbuser Parkläufer e.V. zum 69. Branitzer Parklauf ein. Start ist um 10:00 Uhr auf dem...