Eine Unaufmerksamkeit beim Abbiegen an der Ecke der Potsdamer Straße in Königs Wusterhausen zum Amtsgarten war am frühen Dienstagnachmittag die Ursache eines Verkehrsunfalls. Bei der Kollision eines PKW SUZUKI mit einer HARLEY-DAVIDSON hatte die 50-jährige Sozia des Motorrades leichte Verletzungen erlitten, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei etwa 1.200 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald:
Zeuthen: Der Polizei wurde am Dienstag ein weiterer Betrugsversuch angezeigt, der nach der hinlänglich bekannten Masche des Spielgewinns verübt worden war. Ein Zeuthener war von einem unbekannten Mann angerufen worden, der ihm die freudige Botschaft eines Gewinns von mehr als 38.000 Euro verkündete. Allerdings müsste er dafür google-pay-Karten im Wert von 500 Euro kaufen. Ein Schaden entstand nicht, aber der Angerufene verständigte die Polizeiinspektion. Polizei rät deshalb auch bei in Aussicht gestellten und völlig unerwarteten Gewinnen einen kühlen Kopf zu bewahren! – Betrüger versuchen immer wieder und ganz bewusst, gerade ältere Bürger zu manipulieren. Überprüfen Sie ganz genau, ob der Sachverhalt stimmen kann und Sie überhaupt an Gewinnspielen teilgenommen haben. Niemand wird Ihnen ohne Gegenleistung hohe Geldbeträge schenken. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Überweisen Sie nie als Voraussetzung für einen Gewinn im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder -nummern an Fremde. Im Zweifelsfall informieren sie die Polizei.
Lübben: Am Dienstag wurde die Polizei zur Mittagszeit in die Bergstraße gerufen, wo ein PKW VW gegen eine Grundstücksmauer gestoßen war. Ersten Ermittlungen zufolge hatte die Fahrerin bei einem Bedienfehler die Pedale verwechselt. Die Frau blieb unverletzt, aber der Golf war anschließend mit rund 4.000 Euro Sachschaden ein Fall für den Abschleppdienst.
Lübben: Mit rund 1.000 Euro Sachschaden schlug am Dienstag gegen 15:00 Uhr ein Fehler beim Abbiegen in der Cottbuser Straße zu Buche, bei dem ein PKW MERCEDES und ein OPEL aneinandergerieten. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos konnten nach der Unfallaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen.
Königs Wusterhausen: Der Zusammenstoß eines PKW RENAULT mit einer Fahrradfahrerin an der Ecke des Kirchplatzes zum Schlossplatz wurde der Polizei am Dienstag um 18:00 Uhr gemeldet. Die Sachschäden blieben mit einigen hundert Euro gering, aber die 58-jährige Frau hatte Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten.
Bindow-Heidessee: Auf Höhe der Rettungswache war es am Dienstag gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dorfstraße gekommen. Ersten Aussagen zufolge war die Missachtung des Rechtsfahrgebotes die Ursache für den Zusammenstoß eines MERCEDES-Kleinbusses mit einem PKW SKODA. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines Gesamtschadens von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig.
Zeesen: In der Zufahrt auf einen Supermarkt-Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße war es am Dienstag zu einem Auffahrunfall gekommen, über den die Polizei gegen 14:00 Uhr informiert wurde. Bei dem Zusammenstoß eines MAN-LKW mit einem PKW HYUNDAI blieben die Insassen unverletzt und beide Autos bei einem Sachschaden von rund 3.000 Euro fahrbereit.
Niederlehme: In der Wernsdorfer Straße kamen sich nach einer Unaufmerksamkeit einer Autofahrerin am Dienstag gegen 15:45 Uhr ein PKW DACIA und ein BMW zu nahe, was mit einem Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro endete. Verletzte gab es nicht und beide Autos blieben fahrtüchtig.
Niederlehme: Polizeibeamte führten am Dienstag kurz vor Mitternacht eine Verkehrskontrolle in der Karl-Marx-Straße durch, bei der ein PKW FORD gestoppt werden sollte. Dessen Fahrer versuchte zu flüchten, stieß dabei aber gegen einen Grundstückszaun. Der 47-Jährige besaß keinen Führerschein und äußerte gegenüber den Polizisten, dass er unter dem Einfluss von Heroin stehe. Drogenvortests bestätigten den Verdacht mit positiven Reaktionen auf Cannabis, Opiate und Kokain. Darüber hinaus waren an dem Fahrzeug amtliche Kennzeichen montiert, die an einen NISSAN-Kleinwagen gehören und offenbar in Berlin gestohlen waren. Was folgte, waren eine beweissichernde Blutprobe, die Sicherstellung der Autoschlüssel zur Gefahrenabwehr und der Nummernschilder sowie mehrere Ermittlungsverfahren, die nun von der Kriminalpolizei weitergeführt werden.
Groß Köris: Seit Dienstagabend dauern die Ermittlungen nach einer Unfallflucht an, die der Polizei um 18:30 Uhr angezeigt wurde. Ein MERCEDES-LKW war ersten Aussagen zufolge rückwärts gegen einen PKW SEAT gestoßen, was rund 10.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Da der LKW-Fahrer zu Fuß geflüchtet war, wurde neben der Unfallaufnahme gleichzeitig die Fahndung eingeleitet. Darüber hinaus wurde die Feuerwehr angefordert, um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahn zu binden.
Schönefeld: Die Polizei wurde am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr darüber informiert, dass ein zunächst unbekannter Mann Grundstücke im Seeweg betreten hatte und offenbar Diebstähle begehen wollte. Neben der Sicherung von Beweismitteln wurden Fahndungen im unmittelbaren Umfeld eingeleitet, bei denen der 32-jährige Tatverdächtige gestellt werden konnte. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass er mit einem Haftbefehl eines Berliner Gerichtes in Fahndung stand. Er wurde in Gewahrsam genommen, um ihn anschließend an die zuständigen Behörden zu überstellen.
Schönefeld: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt, der in der vergangenen Nacht in der Straße Wehrmathen verübt worden war. Ein weißer PKW TOYOTA war entwendet worden und umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang noch nicht zum Wiederauffinden des Fahrzeuges.
Uckro: Ein Agrarbetrieb in der Siedlungsstraße war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel von Dieben, wie der Polizei in den Vormittagsstunden angezeigt wurde. Von mehreren Landmaschinen und Traktoren waren Zubehörteile abmontiert und gestohlen worden, so dass der Firma ein Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich verursacht wurde. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und Kriminaltechniker des Tatortdienstes kamen bei der Spurensicherung zum Einsatz.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo