Gestern Nachmittag sind in Königs Wusterhausen zwei Teenagerinnen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen überquerten die Mädchen gegen 14:45 Uhr die Bahnhofstraße bei roter Fußgängerampel und wurden dabei von einem Auto erfasst. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang.
Die Polizei teilte dazu mit:
Zwei Teenagerinnen sind am Dienstag kurz nach 14:45 Uhr von einem Auto angefahren worden. Nach Zeugenaussagen liefen die Mädchen in der Bahnhofstraße bei Rot über eine Fußgängerampel und wurden von dem VW erfasst. Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.
Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald:
Waltersdorf: Auf dem Parkplatz eines Discounters Am Pechpfuhl ist Dienstagmittag ein PKW TOYOTA einen kleinen Hang herabgerollt und gegen einen Bordstein gefahren. Dieser wurde dadurch aus seiner Verankerung gerissen. Der Fahrer blieb unverletzt und sein “Corolla” fahrbereit. Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Lübben: Eine Radfahrerin stürzte am Dienstag gegen 13:45 Uhr in der Spielbergstraße. Nach ersten Erkenntnissen hatte ihr Rad einen Bordstein gestreift und damit den Sturz verursacht. Dabei zog sich die 83-Jährige Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Schönefeld: Ein Müllhaufen ist am Dienstagabend in der Pestalozzistraße in Brand geraten. Das Feuer breitete sich außerdem auf den angrenzenden Rasen aus, bevor es durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt nun wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Wildau: Polizeibeamte stoppten am Dienstag kurz nach 17:30 Uhr einen SKODA-Kleinwagen in der Straße Zum Hafen an der wilden Aue. Das Auto war zu schnell und in ziemlich auffälliger Fahrweise unterwegs gewesen. Den mutmaßlichen Grund dafür lieferte ein Atemalkoholtest beim Fahrer, der einen Wert im Bereich einer Verkehrsstraftat anzeigte. Die Beamten nahmen den Mann daher zur gerichtsfesten Blutentnahme mit. Seinen Führerschein konnten sie ihm nicht abnehmen, weil er bereits keinen mehr besitzt.
Heidesee, Zeuthen: Polizisten stoppten Dienstagmittag auf der Landstraße zwischen Kolberg und Blossin einen E-Scooter. An dem Roller waren abgelaufene Versicherungskennzeichen angebracht. Bei der Kontrolle des Fahrers schlug außerdem ein Drogenvortest positiv auf Cannabis an. Der Mann musste deshalb mit zur beweissichernden Blutentnahme. Genauso ging es einem E-Roller-Fahrer am Mittwochmorgen in Zeuthen. Er wurde gegen 02:00 Uhr in der Fontaneallee kontrolliert. Auch er war mit blauen Kennzeichen unterwegs und der Drogenvortest reagierte ebenfalls auf Cannabis. Der Mann hatte außerdem Tütchen mit verdächtigem Inhalt dabei, bei dem es sich um Drogen handeln könnte.
Mittenwalde: Polizeibeamte fragten am Dienstag gegen 18:50 Uhr die Kennzeichen eines PKW SEAT ab, der in der Schenkendorfer Chaussee parkte. Dabei stellten sie fest, dass das Auto seit mehreren Wochen außer Betrieb gesetzt war. Die angebrachten Plaketten auf dem Kennzeichen entpuppten sich als Fälschungen. Die Polizisten erhoben noch vor Ort eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro und stellten die Nummernschilder sicher.
Kasel-Golzig: Eine Verkehrskontrolle im Ortsteil Schiebsdorf am Dienstagabend endete für den Fahrer eines PWK OPEL mit einer Blutentnahme. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Mann hatte genau im Grenzbereich zwischen einer Ordnungswidrigkeit und einer Verkehrsstraftat gelegen. Um einen gerichtsfesten Wert zu bekommen, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die Beamten beschlagnahmten im Anschluss den Führerschein.
Eichwalde: Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 03:30 Uhr zu einem Discounter in der August-Bebel-Allee gerufen. Dort waren Unbekannte in den Verkaufsraum eingedrungen und hatten ein Zigarettenregal aufgebrochen. Obwohl die Beamten sofort die Räume und auch die nähere Umgebung absuchten, konnten sie keine möglichen Tatverdächtigen feststellen. Allerdings sicherten Kriminaltechniker umfangreiche Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst. Nach ersten Erkenntnissen konnten die Unbekannten mehrere hundert Packungen Zigaretten erbeuten. Dazu kommt ein erheblicher Sachschaden an den Türen des Marktes.
BAB 13 bei Staakow: Polizeibeamte stoppten Dienstagmittag auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Staakow und Freiwalde einen Kleinlasttransporter. Der war mit ungarischen Kennzeichen unterwegs, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Die Polizisten stellten außerdem fest, dass das Fahrzeug fast zu einem Fünftel überladen war, untersagten deshalb aus mehreren Gründen die Weiterfahrt und stellten gleich den Fahrzeugschein und die Kennzeichen sicher.
BAB 113 bei Schönefeld: Verlorene Ladung sorgte am Dienstag gegen 13:15 Uhr für einen Polizeieinsatz auf der Autobahn. Eine RENAULT-Fahrerin hatte Dämmmaterial nicht richtig gesichert, das sich daraufhin selbstständig gemacht hatte. Beim Eintreffen der Beamten hatte sie die Ladung auf der Fahrbahn schon zusammengesucht und wieder verstaut. Die Polizisten machten sie darauf aufmerksam, dass das eine sehr gefährliche Aktion gewesen war und dass sie ihre Ladung immer gut sichern muss.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation