Im Schuljahr 2007/08 hat Vattenfall die Klimaakademie ins Leben gerufen.
Rund 100 Berliner, Hamburger und Lausitzer Schulen haben sich seitdem an der Aktion beteiligt.
Mit Lehrerfortbildungen, Messgerätekoffern, einem Schulaktionstag mit Klimabus und einer Effizienzberatung für technische Maßnahmen im Gebäude haben wir das Thema „Klimaschutz und Energieeffizienz“ gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen behandelt.
Im Rahmen der Klimaakademie haben sich die 7. bis 10. Klassen auch an einem Quiz zum Thema regenerative Energien und technische Innovationen beteiligt, für das in Berlin, in Hamburg und in der Lausitz ein Schulpreis von je 5.000 Euro ausgelobt wurde.
Das beste Ergebnis einer Sekundarstufe I in der Lausitz konnten dabei die Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus erreichen.
Die Übergabe erfolgte heute vormittag im Rahmen des offiziellen Eröffnungsrundgangs auf dem Cottbuser Umweltmarkt durch den Bergbauvorstand Dr. Hartmuth Zeiß an einen Vertreter der Schulleitung.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Therese Kern, TerraVatt, Vattenfall Europe Mining AG
Im Schuljahr 2007/08 hat Vattenfall die Klimaakademie ins Leben gerufen.
Rund 100 Berliner, Hamburger und Lausitzer Schulen haben sich seitdem an der Aktion beteiligt.
Mit Lehrerfortbildungen, Messgerätekoffern, einem Schulaktionstag mit Klimabus und einer Effizienzberatung für technische Maßnahmen im Gebäude haben wir das Thema „Klimaschutz und Energieeffizienz“ gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen behandelt.
Im Rahmen der Klimaakademie haben sich die 7. bis 10. Klassen auch an einem Quiz zum Thema regenerative Energien und technische Innovationen beteiligt, für das in Berlin, in Hamburg und in der Lausitz ein Schulpreis von je 5.000 Euro ausgelobt wurde.
Das beste Ergebnis einer Sekundarstufe I in der Lausitz konnten dabei die Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus erreichen.
Die Übergabe erfolgte heute vormittag im Rahmen des offiziellen Eröffnungsrundgangs auf dem Cottbuser Umweltmarkt durch den Bergbauvorstand Dr. Hartmuth Zeiß an einen Vertreter der Schulleitung.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Therese Kern, TerraVatt, Vattenfall Europe Mining AG
Im Schuljahr 2007/08 hat Vattenfall die Klimaakademie ins Leben gerufen.
Rund 100 Berliner, Hamburger und Lausitzer Schulen haben sich seitdem an der Aktion beteiligt.
Mit Lehrerfortbildungen, Messgerätekoffern, einem Schulaktionstag mit Klimabus und einer Effizienzberatung für technische Maßnahmen im Gebäude haben wir das Thema „Klimaschutz und Energieeffizienz“ gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen behandelt.
Im Rahmen der Klimaakademie haben sich die 7. bis 10. Klassen auch an einem Quiz zum Thema regenerative Energien und technische Innovationen beteiligt, für das in Berlin, in Hamburg und in der Lausitz ein Schulpreis von je 5.000 Euro ausgelobt wurde.
Das beste Ergebnis einer Sekundarstufe I in der Lausitz konnten dabei die Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus erreichen.
Die Übergabe erfolgte heute vormittag im Rahmen des offiziellen Eröffnungsrundgangs auf dem Cottbuser Umweltmarkt durch den Bergbauvorstand Dr. Hartmuth Zeiß an einen Vertreter der Schulleitung.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Therese Kern, TerraVatt, Vattenfall Europe Mining AG
Im Schuljahr 2007/08 hat Vattenfall die Klimaakademie ins Leben gerufen.
Rund 100 Berliner, Hamburger und Lausitzer Schulen haben sich seitdem an der Aktion beteiligt.
Mit Lehrerfortbildungen, Messgerätekoffern, einem Schulaktionstag mit Klimabus und einer Effizienzberatung für technische Maßnahmen im Gebäude haben wir das Thema „Klimaschutz und Energieeffizienz“ gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen behandelt.
Im Rahmen der Klimaakademie haben sich die 7. bis 10. Klassen auch an einem Quiz zum Thema regenerative Energien und technische Innovationen beteiligt, für das in Berlin, in Hamburg und in der Lausitz ein Schulpreis von je 5.000 Euro ausgelobt wurde.
Das beste Ergebnis einer Sekundarstufe I in der Lausitz konnten dabei die Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus erreichen.
Die Übergabe erfolgte heute vormittag im Rahmen des offiziellen Eröffnungsrundgangs auf dem Cottbuser Umweltmarkt durch den Bergbauvorstand Dr. Hartmuth Zeiß an einen Vertreter der Schulleitung.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Therese Kern, TerraVatt, Vattenfall Europe Mining AG