Eine wirksame IT- und Informationssicherheit im Unternehmen hängt wesentlich auch von den eigenen Mitarbeitern und Kollegen ab. Für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche von Südbrandenburger Unternehmen veranstaltet das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Cottbus das nächste Online-Seminar am kommenden Dienstag von 10 bis 11 Uhr mit wertvollen Expertentipps und hilfreichen Ansätzen für die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen innerhalb des Kollegiums. Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich eine kurze Anmeldung ist erwünscht -> Hier anmelden.
Mit zunehmender Digitalisierung ist die IT- und Informationssicherheit wichtiger denn je, um Ausfallzeiten, Datenverluste und Angriffe durch Cyberkriminalität zu verhindern. Sicherheitsrisiken sind nicht immer nur auf unternehmensexterne Gefährdungen zurückzuführen, oftmals liegen Schwachstellen auch bei den Mitarbeitenden. Umso höher das Engagement und die Bereitschaft der Kollegen ist, desto wirksamer sind entsprechende Sicherheitsvorgaben und – maßnahmen.
Das konstefreie und einstündige Onlineseminar setzt das Bewusstsein für die Einhaltung dieser Maßnahmen in den Fokus, mit den Schwerpunkten: Organisationale Faktoren, Personelle Faktoren und Kommunikative Faktoren.
Wann: Dienstag, 23.02.2021 von 10 bis 11 Uhr
Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Kompetenzzentrums –> Hier entlang.
Weitere Onlineveranstaltungen
Auf verschiedenen Veranstaltungen und Vorträgen erfahren Teilnehmer alles über die Möglichkeiten der Digitalisierung. Sie profitieren von der Expertise des Kompetenzzentrums und den Erfahrungen anderer Unternehmen, welche sich bereits auf dem Weg der Digitalisierung befinden. Weitere Online-Veranstaltungen sind:
24.02.2021 – 14.00 – 16.00 Uhr: Nachhaltigkeit und Digitalisierung
25.02.2021 – 09.00 – 13.00 Uhr: E-Commerce-Praxistag
25.02.2021 – 14.00 – 15.00 Uhr: Praxisforum Digital
02.03.2021 – 10:00 – 11:00 Uhr: Virtuelle Messen – Markt der Möglichkeiten
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse. Dadurch wird Firmen geholfen, ihre bestehenden Marktpositionen zu behaupten und darüber hinaus weitere Geschäftsfelder und Märkte zu erschließen. In Modellfabriken und anhand von mobilen Demonstratoren können sich Unternehmen mit digitalen Lösungen vertraut machen. Informationsveranstaltungen, Anwendungsschulungen und Workshops ermöglichen es, Hilfsmittel der Digitalisierung kennenzulernen, um Veränderungsprozesse einzuleiten. Das Kompetenzzentrum begleitet KMU auch im Rahmen von übergreifenden Lernpartnerschaften und digitalen Umsetzungsprojekten.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus ist ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Projekt, alle Angebote sind kostenlos.
Red.