Zum 1. Januar 2020 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben. Auf Basis des Tarifindexes ergibt sich eine durchschnittliche Steigerungsrate von 3,3 Prozent. Die Anpassungsrate orientiert sich an der Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate. Letztmalig wurden die Fahrpreise zum 1. Januar 2017 um 0,56 Prozent angehoben. Infolge der Anpassung ändern sich auch beim VBB-Unternehmen Cottbusverkehr die Preise.
Bereits erworbene nicht benutzte Fahrausweise (außer Zeitkarten) verlieren am 14. Januar 2020, zwei Wochen nach Inkrafttreten der Tarifänderung, ihre Gültigkeit. Sie können jedoch noch bis zum 31. Mai 2020 gegen Zuzahlung des Differenzbetrages in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof umgetauscht werden. Ebenso kulant geht die Cottbusverkehr GmbH mit bereits angefangenen 4-Fahrten-Karten um. In diesem Zusammenhang weist Cottbusverkehr darauf hin, dass 4-Fahrten-Karten, die im Rahmen der gesonderten Vertriebsaktion zur Eröffnung des Hauptbahnhofes erworben wurden, vom Umtausch ausgeschlossen sind. Sie verlieren ihre Gültigkeit zum 31. Dezember 2019.
Für Gelegenheitsfahrer
In Cottbus werden der Preise des Einzelfahrausweises und des ermäßigten Einzelfahrausweises für den Tarifbereich AB bzw. BC um 0,10 Euro auf nun 1,80 Euro angepasst. Die 4-Fahrten-Karte kostet zukünftig 6,60 Euro. Die ermäßigte 4-Fahrten-Karte ändert sich auf 4,40 Euro. Cottbusverkehr bittet die Fahrgäste, welche die 4-Fahrten-Karte am Automaten erwerben, dass diese in zwei Ticketabschnitten ausgegeben wird bei der Entnahme auf die Vollständigkeit zu achten. Außerdem ist ein Kauf der 4-Fahrten-Karte zukünftig über die VBB-App möglich. Weiterhin werden die Preise der Tageskarten im Tarifbereich AB bzw. BC im Regeltarif und Ermäßigungstarif angepasst, sodass die Tageskarten nun 3,80 Euro bzw. 2,80 Euro ermäßigt kosten. Das Pücklerticket kostet ab Januar analog zur Tageskarte 3,80 Euro bzw. 2,80 Euro ermäßigt. Die Kleingruppen-Tageskarte ist im Tarifbereich AB oder BC zukünftig für 8,50 Euro erhältlich.
Für Vielfahrer
Der Preis der 7-Tage-Karte (8-Uhr-Karte) in den Tarifbereichen AB bzw. BC und ABC ändert sich erstmals seit 2013 und beträgt zukünftig 11,70 Euro bzw. 17,80 Euro. Die Monatskarten in den Tarifbereichen AB bzw. BC und ABC egal ob als Umwelt-, 8-Uhr- oder als Schülerkarte bleiben preisstabil. Im Bereich der Monatskarten bis sechs Waben sowie im Landkreis finden moderate Anpassungen statt.
Neue Angebote
Neben Preisänderungen einzelner Tarifpositionen, werden auch neue Angebote eingeführt. Ab 1. Januar 2020 erweitert die 4er-Tageskarte das Ticketangebot. Zum Preis von 14,40 Euro bzw. ermäßigt 10,40 Euro können die Vorteile von insgesamt vier Tageskarten genutzt werden. Die Ersparnis gegenüber vier einzelnen Tageskarten beträgt 0,80 Euro.
Für Auszubildende wurde im Tarifgebiet des VBB bereits zum 1. August 2019 das VBB-Abo Azubi zum Preis von 365 Euro eingeführt. Dieser Preis bleibt ebenfalls stabil.
Hier die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick:
| Regeltarif (Tarifbereich AB) | Kinder (6-14 Jahre) (Tarifbereich AB) | Fahrrad (Tarifbereich ABC) | |||
bis 31.12.19 | ab 01.01.20 | bis 31.12.19 | ab 01.01.20 | bis 31.12.19 | ab 01.01.20 | |
Einzelfahrausweis | 1,70 € | 1,80 € | 1,20 € | 1,30 € | 1,20 € | 1,30 € |
4-Fahrten-Karte | 6,00 € | 6,60 € | 4,30 € | 4,60 € | – | – |
Tageskarte (lohnt sich ab 3 Fahrten) | 3,60 € | 3,80 € | 2,60 € | 2,80 € | 3,10 € | 3,30 € |
NEU! 4er-Tageskarte | – | 14,40 € | – | 10,40 € | – | – |
Pücklerticket | 3,60 € | 3,80 € | 2,60 € | 2,80 € | – | – |
Kleingruppentageskarte (für bis zu 5 Personen) | 8,10 € | 8,50 € | – | – | – | – |
Um einen attraktiven, zuverlässigen und leistungsfähigen öffentlichen Personennahverkehr auch zukünftig anbieten zu können, ist die Tarifanpassung unabdingbar. Besonders berücksichtigt wurden im Rahmen der Tarifanpassung Abonnenten, Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende. Diese Preise bleiben stabil. Das Abo lohnt sich also in jedem Fall. Mit den neuen Angeboten wird sich trotz der Fahrpreiserhöhungen zum 1. Januar 2020 keine Verschlechterung ergeben.
Alle Tarifinformationen erhalten Sie schon jetzt im Kundenzentrum in der Stadtpromenade und in der Kundeninformation im Hauptbahnhof. Fragen zu Umtausch und Erstattung von Fahrausweisen beantworten wir Ihnen während der Öffnungszeiten auch telefonisch unter (0355) 28 944 00. Darüber hinaus können Sie alles Wichtige im Internet unter www.cottbusverkehr.de nachlesen und den Tarifaushängen an den Haltestellen entnehmen.
Wichtig: Während der Weihnachtszeit passt Cottbusverkehr an einzelnen Tagen die Öffnungszeiten der beiden Kundenzentren an. Am 23., 27. und 30. Dezember 2019 sind diese in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Am 24. und am 31. Dezember 2019 sind beide Kundenzentren geschlossen.