Bunt, stimmungsvoll und musikalisch ist auch in diesem Jahr wieder das Sommer OpenAir des Staatstheaters Cottbus im Hof der Alvensleben-Kaserne. Theaterfans und Besucher können sich diesmal auf einen großen Theaterjahrmarkt unter dem Titel „König Kasper kann immer“ freuen. Regisseur, Schauspieler, Autor und Ausstatter Albrecht Hirche hat mit Gastschauspielern, Musikern, Choristen und Kleindarstellern komische Rollen und vergnügliche Situationen erschaffen, die einen ausgelassen und heiteren Abend versprechen.
Regisseur Albrecht Hirche und Austellungskoordinatorin Berit Schiedlo im Interview:
Kaspers spielen verrückt
Auf dem „Theaterjahrmarkt“ mit drei verschieden großen kreisrunden Spielflächen, um die herum sich das Publikum nach Belieben platzieren kann, erscheint Kasper gleich in vierfacher Ausführung. Die „Kaspers“ machen das Gelände unsicher, scherzen mit dem Publikum, schwärmen für die gute alte Zeit des Mittelalters und tanzen ihrem Chef, dem Hermann von Eiscreme, auf der Nase herum. Dabei versucht dieser nur, die „Kapazitäten“, die in seiner Show auftreten sollen, bei der Stange zu halten. Zum Beispiel den genialen Walt van de Vögelwies mit seiner Minne. Oder Clown Eddy mit der Knallbüchse. Oder die schöne Trapezdame Gretschella mit ihrem Einrad. Doch neben Hermann taucht ein „Historischer“ auf, der sich Bonaparte nennt und ihm unter die Arme greifen soll. Hermann droht in eine Depression zu verfallen. Das Geschehen spitzt sich zu als die Kaspers echte Ritter und Waffen in Stellung bringen und Walt van de Vögelwies die Ankunft der „Stärksten Frau der Welt“, Brünhilde, prophezeit. Schauspieler Gunnar Golkowski im Interview:
OpenAir Austellung mit 66 Apfelkisten und Mitmachtheater
Auf dem Hof der Alvensleben-Kaserne erwartet das Publikum außerdem eine Open-Air-Ausstellung mit 66 von Cottbusern gestalteten Apfelkisten zum Thema „Was früher schöner war“. Die Zuschauer werden immer wieder partizipativ ins Spiel einbezogen; so haben sie Gelegenheit, sich für den Zweikampf zwischen Hermann und Bonaparte rekrutieren zu lassen oder beim Tauziehen gegen die dünnarmige Armee der wilden Kaspers anzutreten. Und überhaupt: Einem frechen Kasper lässt sich schwer entkommen…Aber es ist genauso möglich, einfach bei viel Theater in den Sommerabend hinein zu dösen. Dazu gibt es Essen und Trinken ganz nach dem Geschmack der Protagonisten. Dudelsack. Trommeln. Schwertkämpfe. Gesang und Tanz für alle. Einfach königlich!
Spieltermine
1. Staffel Juni/Juli 2018
Do 21. + Fr 22. + Sa 23. + So 24. + Mi 27. + Do 28. + Sa 30.6.2018, Beginn immer 20.30 Uhr |
So 17.6. + So 1.7.2018, Beginn bereits 15 Uhr
2. Staffel September 2018
Sa 1. + Mi 5. + Do 6. + Fr 7. + Sa 15.9. Beginn immer 20.30 Uhr
So 2. + So 9. + So 16.9.2018, Beginn bereits 16 Uhr
Besucherhinweis
– Öffnung des Tores 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Gastronomie und kleine theatrale Aktionen auf dem ganzen Platz
– Dauer der Aufführung ca. 2:30 h, inklusive einer Pause
– Schließung des Tores 1 Stunde später.
– Die Gastronomie hat bis dahin geöffnet.
– Die Besucher werden gebeten, sich in der Bekleidung auf Abendstunden einzurichten. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort über den Spielbeginn entschieden.
red/pm
Bild: © Marlies Kross