Am Sonnabend, dem 26.09.09 um 14:00 – 16:30 lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus zum mittlerweile traditionellen wendischen Nachmittag ein. Diesmal lautet das Motto „Vielfalt der wendischen Trachten“. Trachtenträger und Trägerinnen aus verschiedenen Orten der Niederlausitz werden als Ehrengäste ihre Tracht vorstellen und die Bedeutung und Anlass der Trachtenteile erklären. Der Nachmittag wird von wendischen Volksliedern zum Hören und Mitanstimmen umrahmt. Durch das Programm führt wieder die Leiterin der Schule, im Umland bekannt als wendische pójsynoga.
In einer öffentlichen Einladung heißt es dazu:
„Bei unserem Treffen können Sie die Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in einer großen Vielfalt hautnah erleben. Ihre Trägerinnen präsentieren mit Stolz ein Stück unserer wendischen Heimat…Wer noch eine Tracht trägt, kann diese für den besonderen Anlass gern anlegen…
Das Entgelt wird 7,50 € betragen. Darin enthalten ist ein Teilnehmerbeitrag von 4,00 € für die Kosten der Veranstaltung und 3,50 € für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen…“
Bitte geben Sie uns unter Tel.: 0355-792829 bis zum 22.09.9 Bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Lubje Was strowim
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pójsynoga
Marja Elikowska-Winklerowa
Mail: [email protected]
______________________________________________________________
Fotos: Die zum Text eingestellten Fotos sind Aufnahmen von der wendischen pójsynoga am 26.04.2009 in Dissen. Die Fotos in der Bildleiste über dem Beitrag wurden aufgenommen am 13.09.09 in der Trachtenstickerei Dziumbla Burg. Alle Fotos © Gerd Laeser.
Am Sonnabend, dem 26.09.09 um 14:00 – 16:30 lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus zum mittlerweile traditionellen wendischen Nachmittag ein. Diesmal lautet das Motto „Vielfalt der wendischen Trachten“. Trachtenträger und Trägerinnen aus verschiedenen Orten der Niederlausitz werden als Ehrengäste ihre Tracht vorstellen und die Bedeutung und Anlass der Trachtenteile erklären. Der Nachmittag wird von wendischen Volksliedern zum Hören und Mitanstimmen umrahmt. Durch das Programm führt wieder die Leiterin der Schule, im Umland bekannt als wendische pójsynoga.
In einer öffentlichen Einladung heißt es dazu:
„Bei unserem Treffen können Sie die Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in einer großen Vielfalt hautnah erleben. Ihre Trägerinnen präsentieren mit Stolz ein Stück unserer wendischen Heimat…Wer noch eine Tracht trägt, kann diese für den besonderen Anlass gern anlegen…
Das Entgelt wird 7,50 € betragen. Darin enthalten ist ein Teilnehmerbeitrag von 4,00 € für die Kosten der Veranstaltung und 3,50 € für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen…“
Bitte geben Sie uns unter Tel.: 0355-792829 bis zum 22.09.9 Bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Lubje Was strowim
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pójsynoga
Marja Elikowska-Winklerowa
Mail: [email protected]
______________________________________________________________
Fotos: Die zum Text eingestellten Fotos sind Aufnahmen von der wendischen pójsynoga am 26.04.2009 in Dissen. Die Fotos in der Bildleiste über dem Beitrag wurden aufgenommen am 13.09.09 in der Trachtenstickerei Dziumbla Burg. Alle Fotos © Gerd Laeser.