Ausgehend von den Regelungen des Brandenburger Schulgesetzes und der
Rahmenlehrpläne wird eine Einführung in die Thematik Sorben/Wenden in
Brandenburg gegeben. Fachübergreifendes Material, das an der Universität Potsdam erarbeitet wurde, wird vorgestellt. An Hand von ausgewählten Schulbüchern soll eine nicht ausgrenzende Thematisierung von Minderheiten in Schule diskutiert werden.
Nicht nur Lehrerinnen und Lehrern von gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sollen somit sowohl ein Einstieg zur Thematisierung von Sorben/Wenden als auch Impulse zum bewussten Umgang mit Heterogenität gegeben werden.
Referent ist Herr Martin Neumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät – Professur für Didaktik der Politischen Bildung
Kosten 4,00 €
Ort: Schule Für Niedersorbische Sprache und Kultur, Sielower Str. 37, 03044 Cottbus, Villa Eingang Pestalozzistr.
Termin Donnerstag, 24.09.2009
Zeit 17:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter
Tel. 0355 – 79 28 29 oder [email protected].
Ausgehend von den Regelungen des Brandenburger Schulgesetzes und der
Rahmenlehrpläne wird eine Einführung in die Thematik Sorben/Wenden in
Brandenburg gegeben. Fachübergreifendes Material, das an der Universität Potsdam erarbeitet wurde, wird vorgestellt. An Hand von ausgewählten Schulbüchern soll eine nicht ausgrenzende Thematisierung von Minderheiten in Schule diskutiert werden.
Nicht nur Lehrerinnen und Lehrern von gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sollen somit sowohl ein Einstieg zur Thematisierung von Sorben/Wenden als auch Impulse zum bewussten Umgang mit Heterogenität gegeben werden.
Referent ist Herr Martin Neumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät – Professur für Didaktik der Politischen Bildung
Kosten 4,00 €
Ort: Schule Für Niedersorbische Sprache und Kultur, Sielower Str. 37, 03044 Cottbus, Villa Eingang Pestalozzistr.
Termin Donnerstag, 24.09.2009
Zeit 17:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter
Tel. 0355 – 79 28 29 oder [email protected].
Ausgehend von den Regelungen des Brandenburger Schulgesetzes und der
Rahmenlehrpläne wird eine Einführung in die Thematik Sorben/Wenden in
Brandenburg gegeben. Fachübergreifendes Material, das an der Universität Potsdam erarbeitet wurde, wird vorgestellt. An Hand von ausgewählten Schulbüchern soll eine nicht ausgrenzende Thematisierung von Minderheiten in Schule diskutiert werden.
Nicht nur Lehrerinnen und Lehrern von gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sollen somit sowohl ein Einstieg zur Thematisierung von Sorben/Wenden als auch Impulse zum bewussten Umgang mit Heterogenität gegeben werden.
Referent ist Herr Martin Neumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät – Professur für Didaktik der Politischen Bildung
Kosten 4,00 €
Ort: Schule Für Niedersorbische Sprache und Kultur, Sielower Str. 37, 03044 Cottbus, Villa Eingang Pestalozzistr.
Termin Donnerstag, 24.09.2009
Zeit 17:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter
Tel. 0355 – 79 28 29 oder [email protected].
Ausgehend von den Regelungen des Brandenburger Schulgesetzes und der
Rahmenlehrpläne wird eine Einführung in die Thematik Sorben/Wenden in
Brandenburg gegeben. Fachübergreifendes Material, das an der Universität Potsdam erarbeitet wurde, wird vorgestellt. An Hand von ausgewählten Schulbüchern soll eine nicht ausgrenzende Thematisierung von Minderheiten in Schule diskutiert werden.
Nicht nur Lehrerinnen und Lehrern von gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sollen somit sowohl ein Einstieg zur Thematisierung von Sorben/Wenden als auch Impulse zum bewussten Umgang mit Heterogenität gegeben werden.
Referent ist Herr Martin Neumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät – Professur für Didaktik der Politischen Bildung
Kosten 4,00 €
Ort: Schule Für Niedersorbische Sprache und Kultur, Sielower Str. 37, 03044 Cottbus, Villa Eingang Pestalozzistr.
Termin Donnerstag, 24.09.2009
Zeit 17:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter
Tel. 0355 – 79 28 29 oder [email protected].