Im Mittelpunkt der letzten Kinderuni-Vorlesungen in diesem Semester stehen die europäischen Sprachen
Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klassen, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte sind dazu am Donnerstag, 8. Juni, zu 15 Uhr und 17:15 Uhr auf den Zentralcampus Cottbus der Universität in den Audimax 2 eingeladen. Referent ist Lukas Szpeth, der an der Universität als Dozent im Sprachenzentrum tätig ist.
Am Samstag, 10. Juni, 11 Uhr, dem Tag der offenen Tür am Standort Senftenberg der Universität, wird Lukas Szpeth diese Vorlesung gleichfalls im Rahmen der Kinderuni im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus halten. Hier sind Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sechs herzlich willkommen. Die Übergabe der Kinderuni-Diplome schließt sich an.
Zu den aktuellen Kinderuni-Vorlesungen
“Ist Latein eine tote Sprache?” Diese Frage wird in den Vorlesungen zu den europäischen Sprachen – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und weiteren – geklärt. Latein, die Sprache der Römer, wird bis heute viel genutzt. Vorlesungen an Universitäten wurden bis ins 19. Jahrhundert in Latein gehalten, und immer noch benutzen Techniker und Wissenschaftler diese Sprache. Viele Fachbegriffe des Deutschen basieren auf lateinischen Wörtern. Mindestens genauso vielen Fachwörtern im Englischen geht es auch so. Ist das im Spanischen oder gar Französischen viel anders? Wahrscheinlich ist Latein noch gar nicht tot! Wieso die Kinderuni-Teilnehmer schon Latein können, ohne es zu wissen, und wie es ihnen hilft, leichter zu lernen, zeigen ihnen diese Vorlesungen.
Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg gibt damit bereits Kindern die Gelegenheit, Uni-Luft zu schnuppern, vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten an Naturwissenschaften wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen. Während für die Kinderuni am Zentralcampus Cottbus keine Anmeldungen erforderlich sind, wird zu den Veranstaltungen am Campus Senftenberg um solche gebeten.
Foto: BTU
pm/red