Vattenfall beteiligt sich zum 9. Mal an Cottbuser Nacht der kreativen Köpfe
„Gartenkultur erleben“ heißt es diesmal, wenn am Samstag, 10. Oktober, zum 9. Mal die Lange Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus startet. Mit einer Eintrittskarte, die für alle Veranstaltungsorte gilt und im Vorverkauf oder vor Ort erworben werden kann, öffnen sich von 19 bis 24 Uhr auch die Türen zur Hauptverwaltung von Vattenfall in der Cottbuser Vom-Stein-Straße 39. Präsentiert wird dann gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein erlebnisreiches Programm gespickt mit vielen Aktionen für alle Sinne rund um das Thema Natur bei dem sich Vattenfall den Besuchern als Landschaftsgestalter vorstellt. Zur Eröffnung um 19 Uhr begrüßen Helmar Rendez, Finanzvorstand der Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG, sowie die Bürgermeisterin von Cottbus, Marietta Tzschoppe, die Gäste.
Natur gestalten können die Gäste mit ihren eigenen Händen. So bringt der Findlingspark Nochten kleine Steine mit, die künstlerisch gestaltet und mit nach Hause genommen werden können. Das Archäotechnische Zentrum Welzow zeigt, wie aus Weide Beetumrandungen entstehen oder wie man einen Igelunterschlupf im eigenen Garten bauen kann. Eintauchen können die Gäste mit der Naturschule Birgit Kalz in die Wasserqualitäten verschiedener Seen der Bergbaufolgelandschaft. Dabei bietet sich die Möglichkeit, ein Bodenschichtmodell, das als Wasserfilter funktioniert, selbständig zu bauen. Am Aktionsstand zur renaturierten Spreeaue können Störche gebastelt werden und gleichzeitig Wetterdaten von der Wetterstation in Dissen online abgerufen werden.
Von der Natur lernen heißt es an verschiedenen Stationen im Vattenfall Gebäude. Über vergessene Apfelbaumarten gibt Grit Striese von der Apfelschmiede Striese Auskunft. In ihrer Ausstellung mit 30 verschiedenen Apfelsorten erklärt sie auch, warum alte Apfelbäume keine Allergien auslösen. Natur kann ebenfalls heilsam sein, wenn man die richtigen Naturheilpflanzen kennt und sie bei der Zubereitung von Tees und Herstellung von Salben verwendet. Die Gesundheitsberaterin Undine Janetzky zeigt, um welche Pflanzen es sich dabei unter anderem handelt. Seinen Hörsinn braucht man beim Kennenlernen von Vogelstimmen. Die Rekultivierungsabteilung von Vattenfall gibt Ein- und Ausblicke in das Neuland nach dem aktiven Bergbau, in dem sich zunehmend seltene Vogelarten ansiedeln.
Natur riechen und schmecken werden die Besucher am Leckereien-Stand, welche allesamt von der Kippe kommen. Vattenfall und regionale Partner präsentieren Kostproben von Honig, Esskastanien, Johannisbrot und Wein. Am Stand der Apfelschmiede Striese warten zudem Apfelsaft-Kostproben von fünf verschiedenen Apfelsorten von Streuobstwiesen.
Es lohnt sich für die Besucher bereits um 19 Uhr zu Vattenfall zu kommen. Dann tritt zur Eröffnung das Cottbuser Kindermusical auf . Um 19.30 und 20.30 Uhr führt das Lessing Gymnasium aus Hoyerswerda Ausschnitte aus dem Musical „Deine Energie“ vor. Zwischendurch sorgt der Blick von Dachterrasse im 13. Stock der Hauptverwaltung sowie ein Gang zur beliebten Eistee- und Cocktail-Bar für Abwechslung und eine kurze Verschnaufpause beim Versuch, klüger über Nacht zu werden.
Foto: Wiki CC 3.0 Dergenaue
Quelle: Vattenfall GmbH