Landesverband Berlin-Brandenburg verpasst Pokal nur knapp
Am vergangenen Wochenende sprühten im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen der Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Funken: Zum Bundeswettbewerb “Jugend schweißt” des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) traten 54 Jugendliche aus ganz Deutschland an, um in verschiedenen Schweißverfahren ihr Können zu zeigen. Den Bundespokal holte sich der Landesverband Saarland nur ganz knapp vor Berlin-Brandenburg.
Für die Teilnehmer aus Berlin-Brandenburg, die sich im Vorfeld hohe Ziele gesteckt hatten, ist der Wettbewerb dennoch erfolgreich verlaufen.
Den ersten Platz im Gasschweißen holte sich Robert Schumann aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und sicherte sich damit schon zum zweiten Mal den Titel des Bundessiegers. Konstruktionsmechaniker Philipp Schreier aus Schönewalde erreichte im Spezialgebiet Metall- Schutzgasschweißen den zweiten Platz hinter Janik Schmidt aus dem Verband Hessen.
In den beiden weiteren Disziplinen Lichtbogen-Handschweißen und Wolfram- Inertgasschweißen (WIG) siegten Elias Sutter vom Landesverband Saarland und Tobias Piesch vom Verband Rheinland-Pfalz. Durch die Punktzahlen der einzelnen Teilnehmer konnte der stärkste Landesverband ermittelt werden.
Der Landesverband Saarland holte sich mit 279,444 Punkten den Bundespokal, dicht gefolgt von Berlin-Brandenburg, dessen entsandte Teilnehmer gemeinsam
279,333 Punkte erreichten. Drittplatzierter wurde der Landesverband aus Thüringen mit 277,444 Punkten.
Nach dem erfolgreichen Wettkampf in Cottbus geht es für die siegreichen Nachwuchs-Schweißer im nächsten Schritt zum WELDCUP nach Cambridge in England. Daran nehmen allerdings nur drei der vier Sieger teil: Die Disziplin Gasschweißen wird es dort nicht geben. Robert Schumann aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg ist dann erst wieder im nächsten Jahr dabei, wenn sich die internationale Schweißer-Elite beim ARC-Cup in Peking trifft, um erneut ihr handwerkliches Können zu beweisen.
Bild: Benjamin Krell, Eric Kersten, Robert Schumann und Philipp Schreier (v.l.n.r.) erzielten gemeinsam den zweiten Platz für den Landesverband Berlin-Brandenburg.
Foto: Profi-Foto-Kliche
Quelle: 4iMEDIA GmbH