Im Rahmen des 23. Cottbuser Bücherfrühlings glänzte die Lesestunde, denn am Donnerstagabend, den 07. Mai 2015 begrüßten die neugierigen Literaturfreunde das Duo, die Buchautorin Christine Dähn und den bekannten Songwriter Thomas Natschinski in der Stadt-und Regionalbibliothek in Cottbus.
Nach einer kurzen Anmoderation von Uta Jacob, Leiterin der städtischen Regionalbibliothek Cottbus übergab sie das Wort an Steffen Krestin, dem Leiter der Städtischen Sammlungen. Rückblickend ließ er noch einmal die frühere Geschichte von der ,,Mokka-Milch-Eisbar – unserem Sternchen Cottbus‘‘ grundwissend und sehenswürdig Revue passieren und mithilfe einer Leinwand wurde den Zuschauern eine originale Veranschaulichung mit historischem Bildmaterial geboten.
Wenige Minuten später hallte lautstarker Applaus durch die Leseecke, als Christine Dähn und Thomas Natschinski ins Licht des Geschehens traten. Aufgeregt zuckte die Begeisterung in den Adern des Publikums und mit Aufmerksamkeit lauschten sie den beiden Persönlichkeiten auf der Bühne sehr interessiert. Elegant las Christine Dähn einige eindrucksvolle Passagen sowie humorvolle Anekdoten über Thomas Natschinski und dessen Leidenschaft zur Musik aus der Biografie mit dem Titel ,,Verdammt, wer hat das Klavier erfunden?‘‘. Besonders hörenswert markierten sich die Stufen seiner Geschichtsphilosophie klangvoll und faszinierend wie Spuren im Sand, vor allem prägten ihn die Zeiten als begabter Musiker bei TEAM 4, BROT UND SALZ, KARAT und die THOMAS-NATSCHINSKI-GRUPPE. Viele Stunden verbrachte er in Tonstudios und komponierte unzählige Rhythmen und schwungvolle Beats. Der soundhaft-musikalische Rock fühlt sich auch heute noch in seinem Herzen geborgen zu Hause. Mit Hingabe probierte er sich obendrein als Komponist in der Filmbranche und bewies mit seinem Können, dass der gelungene Erfolg nur mit Präzision, Disziplin und dem Glauben an sich selbst zu erreichen ist.
Um sein Publikum hinaus ins weite Land zu begleiten, sang er unter anderem die Songs: ,,Lila Fee‘‘, ,,501‘‘, ,,Du bist mein Mantel‘‘ sowie ,,Lena‘‘ aus seinem aktuellen Album 501. Aus dem zuvor erschienenen Album WEIT, WEIT UND WILD … erklang der Titel ,,Schau nicht so laut‘‘. Sein bodenständiger Charakter verzauberte jedes Gemüt. Mit Adrenalin im Blut und amüsantem Charme interpretierte er den Welthit ,,Hey Jude‘‘ von den Beatles auf seine ganz persönliche Art und Weise. Die Atmosphäre hauchte wieder Leben ein, dennoch neigte sich die abendliche Leseerlebnisreise langsam dem Ende zu. Zum Schluss sang Thomas Natschinski mit seiner sanft rockigen Stimme den legendären Song ,,Mokka-Milch-Eisbar‘‘, der überwiegend nur auf den alten Vinyls zu finden ist. Textsicher und rhythmisch bewegten sich die Zuschauer bei diesem Hit dynamisch mit. Um den gemütlichen Abend erinnerungsreich abzurunden, ertönten noch einige Zugaben.
Nach rund zweistündigem Lesefieber erfüllten Christine Dähn und Thomas Natschinski am Büchertisch viele Autogrammwünsche und standen Erinnerungsfotos zur Verfügung.