Am Sonntag, dem 14. September 2014
13.00 und 16.30 Uhr:
„Restaurierung Seepyramide Branitz“, Führung per Gondel
Treff: Blumensee an der Schlossgärtnerei
Mit der Gondel zur „Baustelle“ der Seepyramide. Der Landschaftsarchitekt Hagen Engelmann und der Branitzer Parkleiter Claudius Wecke geben einen Überblick zur Geschichte des Tumulus und seiner Restaurierung und informieren über die laufenden Bauarbeiten.
Dauer jeweils 90 Minuten,
Kosten: 9 € pro Person für die Gondel, Führung kostenfrei,
Begrenzte Teilnehmerzahl von 32 Personen je Führung, Anmeldung erforderlich unter 0355-75150
15.00 Uhr:
„Pücklerblau und Pyramidenrot – wie in Branitz mit Farben gestaltet wurde”
Thematische Parkführung mit Karola Weber, wissenschaftliche Volontärin
Treffpunkt: Schloss Branitz
Als über 60-Jähriger legte Hermann Fürst von Pückler-Muskau in Branitz einen Landschaftspark nach englischem Vorbild an. Für sein “Meisterwerk” verwandelte er die “Wüste” der alten Besitzung Branitz in eine “Oase”. Für seine dreidimensionale “Bildergalerie” setzte er Pyramiden in den Lausitzer Sand, formte Hügel und Wasserläufe, pflanzte unzählige Bäume und Sträucher und bezog Skulpturen und Architektur in die Gestaltung ein.
Welche Farben Fürst Pückler bei seiner Parkgestaltung in Branitz bevorzugte und wie er sie unter anderem in seinem „Grünen Wohnzimmer“, dem Pleasureground am Schloss Branitz, einsetzte, erfährt der Besucher in dieser Führung. Neben farbig gefassten architektonischen Elementen im Park führt der Spaziergang auch zu Bäumen mit besonderer Laubfärbung. Natürlich werden auch die aktuellen Restaurierungsarbeiten an der Seepyramide und ihre spektakuläre rote Herbstfärbung thematisiert.
Der Eintritt ist frei.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Ende an der Schlossgärtnerei
Quelle: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz