Die Stadt Cottbus ist ein leistungsstarkes Zentrum in der Niederlausitz, das stetig an Anziehungskraft gewinnt. Allen Unkenrufen zum Trotz ist der einstmals prognostizierte starke Einwohnerrückgang bisher nicht eingetreten und Cottbus hat seine Ankerfunktion im Süden Brandenburgs behalten. Die kommunalen Unternehmen mit ihren mehr als 3.000 Beschäftigten leisteten dazu einen erheblichen Beitrag und realisieren allein in diesem Jahr Investitionen von rund 77 Millionen €.
Trotz einer stagnierenden Einwohnerzahl gelang es den städtischen Gesellschaften bemerkenswerte Projekte umzusetzen. Dazu gehört der Um- und Ausbau von Stationen und Einrichtungen des Carl-Thiem-Klinikums entsprechend den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Erfordernissen. Das größte Krankenhaus im Land Brandenburg konnte deshalb voller Stolz und begleitet von einer Riesenresonanz der Bevölkerung mit einem Tag der offenen Tür sein 100-jähriges Bestehen feiern. Die Stadthalle und das Messezentrum erweisen sich auf Grund ihres breit gefächerten Veranstaltungsangebots als Publikumsmagneten für Besucher aus nah und fern.
Die erfolgreich sanierten Stadtwerke und die Lausitzer Wassergesellschaft wirken beim umfassenden Ausbau der öffentlichen Straßen eng zusammen. Das Kraftwerk arbeitet zuverlässig und sichert die Fernwärmeversorgung der Cottbuser Bürger. Trink- und Abwasserkosten konnten stabil gehalten werden.
Die Gebäudewirtschaft Cottbus – mit rund 17.500 Wohnungen größter Vermieter im Land Brandenburg – ist eine zuverlässige Wohnadresse nicht nur für Cottbuser mit einem schmalen Geldbeutel. Die GWC hat mir ihren alljährlich mehrere Millionen Euro umfassenden Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten viel getan, dass in allen Stadtteilen neue, schöne Blickfänge hinzugekommen sind. Gekrönt wird die Arbeit mit dem attraktiven Neubau in der Bahnhofstraße 37/38.
Die Cottbusverkehr GmbH sichert, trotz angespannter Haushaltslage der Stadt, eine hohe Qualität des öffentlichen Nahverkehrs. U.a. wurden viele Haltestellen neu gebaut und mit moderner Informationstechnik ausgerüstet.
Wir sind in den zurückliegenden Jahren ein gutes Stück vorangekommen, was Lebensqualität und Anziehungskraft unserer Stadt anbetrifft. Jedoch sollte nicht der Blick dafür verloren gehen, was noch zu tun ist.
Die kommunalen Gesellschaften haben in den letzten Jahren wirtschaftlich an Kraft gewonnen und werden auch in Zukunft die Stadt bei der Bewältigung der großen Aufgaben unterstützen. Ein Fundament für die wirtschaftliche Kraft der Unternehmen ist die sehr gute Zusammenarbeit der städtischen Gesellschaften untereinander, mit der Stadtverwaltung und den Stadtverordneten.
Die Geschäftsführer
Dr.Torsten Kunze (GWC) Till Frohne (CTK) Vlatko Knezevic (SWC)
Reinhard Beer (LWG) Cindy Janke (CV) Bernd Koch (CMT)