Für viele Menschen ist Borderline ein diffuser Begriff. Deshalb möchte die Diplompsychologin und Therapeutin Doris Klinke-Schulze am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, in der Stadt- und Regionalbibliothek im LERNZENTRUM COTTBUS, Berliner Str. 13/14, über die Krankheit aufklären.
Überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene leiden an dieser Störung. Tendenz steigend. Scheinbar bietet die heutige Gesellschaft dafür gute Voraussetzungen. Am Abend wird ein Film gezeigt, in dem Betroffene zu Wort kommen. Sie erzählen, wie sie sich dem Thema genähert haben, und wie sie merkten, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Sie vermitteln außerdem, wie es war, als die Diagnose gestellt wurde, und wie sie ihr Leben mit der Krankheit meistern. Nach Vortrag und Film kommt Doris Klinke-Schulze mit den Besuchern ins Gespräch. Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Jugendhilfe Cottbus gGmbH und der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24 / www.bibliothek-cottbus.de.