Kurz nach Mitternacht am Dienstag kontrollierten Polizeibeamte in der Welzower Straße einen 20-jährigen Cottbuser, der mit einem neuwertigen Damenrad unterwegs war. Er wollte sich der Kontrolle entziehen, wurde aber umgehend gestellt. Der polizeilich bereits einschlägig Bekannte konnte für das Fahrrad keinen entsprechenden Eigentumsnachweis erbringen. So wurde das Rad zur Eigentumssicherung sichergestellt. Bereits am Montag stellten Beamte in der Hüfnerstraße einen weiteren 20-Jährigen fest, der mit einem gestohlenen Rad unterwegs war. Zufällig kam die rechtmäßige Besitzerin zur Kontrolle hinzu und erkannte ihr Fahrrad wieder, das am Wochenende aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses gestohlen wurde. Ihr wurde ihr Eigentum wieder übergeben.
In der Ernst-Barlach-Straße zerstörten Unbekannte am Dienstagmorgen gegen 03:30 Uhr einen Altkleidercontainer vermutlich mit einem selbstgebauten Sprengkörper. Teile des Containers flogen mehrere Meter durch die Luft. Verletzt wurde offensichtlich niemand. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Am Montagnachmittag kollidierten auf dem Stadtring ein PKW DACIA und ein VW. Verletzt wurde niemand. Rund 2.000 Euro Schaden wurden protokolliert. Bei einem Auffahrunfall am Montagabend in der Branitzer Pücklerstraße stießen ein PKW SEAT und ein JAGUAR zusammen. Auch hier ging der Unfall ohne Verletzte ab. Schadensbilanz hier – rund 5.000 Euro. Am Dienstagmorgen gab es nach einem Vorfahrtfehler beim Kreisel auf dem Stadtring einen Zusammenstoß zwischen einem PKW SEAT und einem MITSUBISHI. An den noch fahrbereiten Fahrzeugen musste ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro festgestellt werden.
Kurz vor halb acht am Dienstagmorgen ereignete sich in der Madlower Hauptstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 36-jährige PKW-Fahrerin kam auf gerader, regennasser Strecke mit ihrem FIAT ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden PKW AUDI zusammen. Die Frau wurde schwer, die beiden Insassen des Audis leicht verletzt. Sie mussten zur medizinischen Behandlung in das CTK gebracht werden. Die Tierrettung der Feuerwehr musste sich um einen verletzten Hund kümmern, der im Audi mitfuhr. Bis gegen 09:00 Uhr kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Quelle: Polizeidirektion Süd