Der “Jugendhilfe e.V.”, der “Bürgerverein Cottbus Stadtmitte e.V.” und der “Bürgerverein Sandow e.V.” luden am 17.09.2013 zu einer Besichtigung der Baustelle des zukünftigen “Familienhauses” ein. Das Haus am Ende des Puschkinparks kenne viele Cottbuser Einwohner noch unter dem Namen “Haus der Pioniere”, “Haus der Freizeit” oder “COMICs”.
Der Geschäftsführer des “Jugendhilfe e.V.”, Herr Jörn Meyer und der Architekt Herr Dipl.-Ing. Fred Wanta (vom Architekturbüro „Wanta Architekten Cottbus“) erklärten den interessierten Besuchern, darunter Brandenburgs Bildungsministerin Frau Martina Münch und der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Herr Frank Szymanski, den Stand der Baumaßnahmen. Angesichts der noch ausstehenden Arbeiten ist der Termin der Eröffnung noch in diesem Jahr, als sportlich ambitioniert zu betrachten. Die nächste Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen, besteht am 12.10.2013 zur “Nacht der kreativen Köpfe”.
Link-Tipps:
www.familienhaus-cottbus.de
www.ndkk.de
www.wanta-architekten.de
Der “Jugendhilfe e.V.”, der “Bürgerverein Cottbus Stadtmitte e.V.” und der “Bürgerverein Sandow e.V.” luden am 17.09.2013 zu einer Besichtigung der Baustelle des zukünftigen “Familienhauses” ein. Das Haus am Ende des Puschkinparks kenne viele Cottbuser Einwohner noch unter dem Namen “Haus der Pioniere”, “Haus der Freizeit” oder “COMICs”.
Der Geschäftsführer des “Jugendhilfe e.V.”, Herr Jörn Meyer und der Architekt Herr Dipl.-Ing. Fred Wanta (vom Architekturbüro „Wanta Architekten Cottbus“) erklärten den interessierten Besuchern, darunter Brandenburgs Bildungsministerin Frau Martina Münch und der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Herr Frank Szymanski, den Stand der Baumaßnahmen. Angesichts der noch ausstehenden Arbeiten ist der Termin der Eröffnung noch in diesem Jahr, als sportlich ambitioniert zu betrachten. Die nächste Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen, besteht am 12.10.2013 zur “Nacht der kreativen Köpfe”.
Link-Tipps:
www.familienhaus-cottbus.de
www.ndkk.de
www.wanta-architekten.de
Der “Jugendhilfe e.V.”, der “Bürgerverein Cottbus Stadtmitte e.V.” und der “Bürgerverein Sandow e.V.” luden am 17.09.2013 zu einer Besichtigung der Baustelle des zukünftigen “Familienhauses” ein. Das Haus am Ende des Puschkinparks kenne viele Cottbuser Einwohner noch unter dem Namen “Haus der Pioniere”, “Haus der Freizeit” oder “COMICs”.
Der Geschäftsführer des “Jugendhilfe e.V.”, Herr Jörn Meyer und der Architekt Herr Dipl.-Ing. Fred Wanta (vom Architekturbüro „Wanta Architekten Cottbus“) erklärten den interessierten Besuchern, darunter Brandenburgs Bildungsministerin Frau Martina Münch und der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Herr Frank Szymanski, den Stand der Baumaßnahmen. Angesichts der noch ausstehenden Arbeiten ist der Termin der Eröffnung noch in diesem Jahr, als sportlich ambitioniert zu betrachten. Die nächste Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen, besteht am 12.10.2013 zur “Nacht der kreativen Köpfe”.
Link-Tipps:
www.familienhaus-cottbus.de
www.ndkk.de
www.wanta-architekten.de
Der “Jugendhilfe e.V.”, der “Bürgerverein Cottbus Stadtmitte e.V.” und der “Bürgerverein Sandow e.V.” luden am 17.09.2013 zu einer Besichtigung der Baustelle des zukünftigen “Familienhauses” ein. Das Haus am Ende des Puschkinparks kenne viele Cottbuser Einwohner noch unter dem Namen “Haus der Pioniere”, “Haus der Freizeit” oder “COMICs”.
Der Geschäftsführer des “Jugendhilfe e.V.”, Herr Jörn Meyer und der Architekt Herr Dipl.-Ing. Fred Wanta (vom Architekturbüro „Wanta Architekten Cottbus“) erklärten den interessierten Besuchern, darunter Brandenburgs Bildungsministerin Frau Martina Münch und der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Herr Frank Szymanski, den Stand der Baumaßnahmen. Angesichts der noch ausstehenden Arbeiten ist der Termin der Eröffnung noch in diesem Jahr, als sportlich ambitioniert zu betrachten. Die nächste Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen, besteht am 12.10.2013 zur “Nacht der kreativen Köpfe”.
Link-Tipps:
www.familienhaus-cottbus.de
www.ndkk.de
www.wanta-architekten.de