Mit dem Herbstsemester 2013 bietet die Volkshochschule Cottbus nicht nur viele bewährte und neue Kurse für die Bürgerinnen und Bürger an, sondern präsentiert sich auch im neu geschaffenen Lernzentrum. Seit März befindet sich die VHS-Geschäftsstelle unter einem Dach mit der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Straße 13/14, und so werden ab September erstmals ausgewählte Volkshochschulkurse in dem zentral gelegenen Gebäude in der Cottbuser Innenstadt angeboten. Drei Veranstaltungsräume, ausgestattet mit modernster Technik, stehen für Kurse zur Verfügung.
Ein modernes Multimediakabinett nutzen beide Einrichtungen gemeinsam. Somit sind Schulungen zu den aktuellsten Office-Anwendungen möglich. Die Volkshochschule bietet hier unter anderem Kurse zum aktuellen Betriebssystem Windows 8 sowie zur digitalen Bildbearbeitung an. Ganz aktuell ist auch das neue Microsoft Office Paket 2013 mit seinen Komponenten Word, Excel und Power Point. Neben den Computerschulungen gibt es auch Entspannungskurse, zum Beispiel für autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, im Gebäude des Lernzentrums, in dem die Teilnehmer eine optimale und ansprechende Kursatmosphäre erwartet.
Das neue Semester der Volkshochschule Cottbus startet am 2. September mit einem Tag der offenen Tür in der Berliner Straße 13/14. Dann können sich alle Interessierten von 13:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Ausschnitt aus dem Kursprogramm anschauen. Dozentinnen und Dozenten stellen ausgewählte Kurse vor und beantworten Fragen. Wer sich also inspirieren lassen möchte oder noch ein Weiterbildungsangebot sucht, sollte die Gelegenheit nicht verpassen.
Anmeldungen für die Kurse der Volkshochschule sind ab Dienstag, den 6. August, 10:00 Uhr, im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 möglich. Für das Herbstsemester sind insgesamt 129 Kurse aus den Bereichen Gesundheit, Kunst und Kultur, Arbeit und Beruf sowie Sprachen geplant. Zu den 29 neuen Angeboten gehören unter anderem Chinesisch und Schwedisch, interessante psychologische Themen wie „Schlagfertig im Alltag – aber wie?“ oder „Wieso bin ich so, wie ich bin?“, eine Informationsveranstaltung zum Thema Burnout, die Trendsportart Drums Alive®, für alle Junggebliebenen ein Vormittagskurs Wirbelsäulengymnastik und nicht zuletzt die Computerkurse zum Betriebssystem Windows 8.
Ab dem Herbstsemester, das am 2. September startet und am 31. Januar 2014 endet, finden die Kurse der Volkshochschule sowohl im Oberstufenzentrum in der Sielower Straße 10 als auch im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 statt.
Das aktuelle Kursprogramm liegt ab 6. August in Heftform an verschiedenen Stellen in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus sowie in der Cottbus-Info, und ist im Internet auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs.cottbus.de) sowie im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.cottbus.de zu finden.
Quelle: Stadt Cottbus
Mit dem Herbstsemester 2013 bietet die Volkshochschule Cottbus nicht nur viele bewährte und neue Kurse für die Bürgerinnen und Bürger an, sondern präsentiert sich auch im neu geschaffenen Lernzentrum. Seit März befindet sich die VHS-Geschäftsstelle unter einem Dach mit der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Straße 13/14, und so werden ab September erstmals ausgewählte Volkshochschulkurse in dem zentral gelegenen Gebäude in der Cottbuser Innenstadt angeboten. Drei Veranstaltungsräume, ausgestattet mit modernster Technik, stehen für Kurse zur Verfügung.
Ein modernes Multimediakabinett nutzen beide Einrichtungen gemeinsam. Somit sind Schulungen zu den aktuellsten Office-Anwendungen möglich. Die Volkshochschule bietet hier unter anderem Kurse zum aktuellen Betriebssystem Windows 8 sowie zur digitalen Bildbearbeitung an. Ganz aktuell ist auch das neue Microsoft Office Paket 2013 mit seinen Komponenten Word, Excel und Power Point. Neben den Computerschulungen gibt es auch Entspannungskurse, zum Beispiel für autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, im Gebäude des Lernzentrums, in dem die Teilnehmer eine optimale und ansprechende Kursatmosphäre erwartet.
Das neue Semester der Volkshochschule Cottbus startet am 2. September mit einem Tag der offenen Tür in der Berliner Straße 13/14. Dann können sich alle Interessierten von 13:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Ausschnitt aus dem Kursprogramm anschauen. Dozentinnen und Dozenten stellen ausgewählte Kurse vor und beantworten Fragen. Wer sich also inspirieren lassen möchte oder noch ein Weiterbildungsangebot sucht, sollte die Gelegenheit nicht verpassen.
Anmeldungen für die Kurse der Volkshochschule sind ab Dienstag, den 6. August, 10:00 Uhr, im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 möglich. Für das Herbstsemester sind insgesamt 129 Kurse aus den Bereichen Gesundheit, Kunst und Kultur, Arbeit und Beruf sowie Sprachen geplant. Zu den 29 neuen Angeboten gehören unter anderem Chinesisch und Schwedisch, interessante psychologische Themen wie „Schlagfertig im Alltag – aber wie?“ oder „Wieso bin ich so, wie ich bin?“, eine Informationsveranstaltung zum Thema Burnout, die Trendsportart Drums Alive®, für alle Junggebliebenen ein Vormittagskurs Wirbelsäulengymnastik und nicht zuletzt die Computerkurse zum Betriebssystem Windows 8.
Ab dem Herbstsemester, das am 2. September startet und am 31. Januar 2014 endet, finden die Kurse der Volkshochschule sowohl im Oberstufenzentrum in der Sielower Straße 10 als auch im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 statt.
Das aktuelle Kursprogramm liegt ab 6. August in Heftform an verschiedenen Stellen in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus sowie in der Cottbus-Info, und ist im Internet auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs.cottbus.de) sowie im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.cottbus.de zu finden.
Quelle: Stadt Cottbus
Mit dem Herbstsemester 2013 bietet die Volkshochschule Cottbus nicht nur viele bewährte und neue Kurse für die Bürgerinnen und Bürger an, sondern präsentiert sich auch im neu geschaffenen Lernzentrum. Seit März befindet sich die VHS-Geschäftsstelle unter einem Dach mit der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Straße 13/14, und so werden ab September erstmals ausgewählte Volkshochschulkurse in dem zentral gelegenen Gebäude in der Cottbuser Innenstadt angeboten. Drei Veranstaltungsräume, ausgestattet mit modernster Technik, stehen für Kurse zur Verfügung.
Ein modernes Multimediakabinett nutzen beide Einrichtungen gemeinsam. Somit sind Schulungen zu den aktuellsten Office-Anwendungen möglich. Die Volkshochschule bietet hier unter anderem Kurse zum aktuellen Betriebssystem Windows 8 sowie zur digitalen Bildbearbeitung an. Ganz aktuell ist auch das neue Microsoft Office Paket 2013 mit seinen Komponenten Word, Excel und Power Point. Neben den Computerschulungen gibt es auch Entspannungskurse, zum Beispiel für autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, im Gebäude des Lernzentrums, in dem die Teilnehmer eine optimale und ansprechende Kursatmosphäre erwartet.
Das neue Semester der Volkshochschule Cottbus startet am 2. September mit einem Tag der offenen Tür in der Berliner Straße 13/14. Dann können sich alle Interessierten von 13:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Ausschnitt aus dem Kursprogramm anschauen. Dozentinnen und Dozenten stellen ausgewählte Kurse vor und beantworten Fragen. Wer sich also inspirieren lassen möchte oder noch ein Weiterbildungsangebot sucht, sollte die Gelegenheit nicht verpassen.
Anmeldungen für die Kurse der Volkshochschule sind ab Dienstag, den 6. August, 10:00 Uhr, im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 möglich. Für das Herbstsemester sind insgesamt 129 Kurse aus den Bereichen Gesundheit, Kunst und Kultur, Arbeit und Beruf sowie Sprachen geplant. Zu den 29 neuen Angeboten gehören unter anderem Chinesisch und Schwedisch, interessante psychologische Themen wie „Schlagfertig im Alltag – aber wie?“ oder „Wieso bin ich so, wie ich bin?“, eine Informationsveranstaltung zum Thema Burnout, die Trendsportart Drums Alive®, für alle Junggebliebenen ein Vormittagskurs Wirbelsäulengymnastik und nicht zuletzt die Computerkurse zum Betriebssystem Windows 8.
Ab dem Herbstsemester, das am 2. September startet und am 31. Januar 2014 endet, finden die Kurse der Volkshochschule sowohl im Oberstufenzentrum in der Sielower Straße 10 als auch im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 statt.
Das aktuelle Kursprogramm liegt ab 6. August in Heftform an verschiedenen Stellen in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus sowie in der Cottbus-Info, und ist im Internet auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs.cottbus.de) sowie im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.cottbus.de zu finden.
Quelle: Stadt Cottbus
Mit dem Herbstsemester 2013 bietet die Volkshochschule Cottbus nicht nur viele bewährte und neue Kurse für die Bürgerinnen und Bürger an, sondern präsentiert sich auch im neu geschaffenen Lernzentrum. Seit März befindet sich die VHS-Geschäftsstelle unter einem Dach mit der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Straße 13/14, und so werden ab September erstmals ausgewählte Volkshochschulkurse in dem zentral gelegenen Gebäude in der Cottbuser Innenstadt angeboten. Drei Veranstaltungsräume, ausgestattet mit modernster Technik, stehen für Kurse zur Verfügung.
Ein modernes Multimediakabinett nutzen beide Einrichtungen gemeinsam. Somit sind Schulungen zu den aktuellsten Office-Anwendungen möglich. Die Volkshochschule bietet hier unter anderem Kurse zum aktuellen Betriebssystem Windows 8 sowie zur digitalen Bildbearbeitung an. Ganz aktuell ist auch das neue Microsoft Office Paket 2013 mit seinen Komponenten Word, Excel und Power Point. Neben den Computerschulungen gibt es auch Entspannungskurse, zum Beispiel für autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, im Gebäude des Lernzentrums, in dem die Teilnehmer eine optimale und ansprechende Kursatmosphäre erwartet.
Das neue Semester der Volkshochschule Cottbus startet am 2. September mit einem Tag der offenen Tür in der Berliner Straße 13/14. Dann können sich alle Interessierten von 13:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Ausschnitt aus dem Kursprogramm anschauen. Dozentinnen und Dozenten stellen ausgewählte Kurse vor und beantworten Fragen. Wer sich also inspirieren lassen möchte oder noch ein Weiterbildungsangebot sucht, sollte die Gelegenheit nicht verpassen.
Anmeldungen für die Kurse der Volkshochschule sind ab Dienstag, den 6. August, 10:00 Uhr, im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 möglich. Für das Herbstsemester sind insgesamt 129 Kurse aus den Bereichen Gesundheit, Kunst und Kultur, Arbeit und Beruf sowie Sprachen geplant. Zu den 29 neuen Angeboten gehören unter anderem Chinesisch und Schwedisch, interessante psychologische Themen wie „Schlagfertig im Alltag – aber wie?“ oder „Wieso bin ich so, wie ich bin?“, eine Informationsveranstaltung zum Thema Burnout, die Trendsportart Drums Alive®, für alle Junggebliebenen ein Vormittagskurs Wirbelsäulengymnastik und nicht zuletzt die Computerkurse zum Betriebssystem Windows 8.
Ab dem Herbstsemester, das am 2. September startet und am 31. Januar 2014 endet, finden die Kurse der Volkshochschule sowohl im Oberstufenzentrum in der Sielower Straße 10 als auch im Lernzentrum in der Berliner Straße 13/14 statt.
Das aktuelle Kursprogramm liegt ab 6. August in Heftform an verschiedenen Stellen in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus sowie in der Cottbus-Info, und ist im Internet auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs.cottbus.de) sowie im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.cottbus.de zu finden.
Quelle: Stadt Cottbus