Am Donnerstag, den 18. Juli 2013 verabschiedet der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) in Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Herrn Martin Gorholt und des Generalsekretärs des Deutschen Studentenwerkes Herrn Achim Meyer auf der Heyde um 15 Uhr in der Mensa Europaplatz in Frankfurt (Oder) seine langjährige Geschäftsführerin Dr. Ulrike Hartmann. Zugleich erfolgt die Übergabe der Bestellungsurkunde an den neuen Geschäftsführer Ralf Tesler.
Frau Dr. Ulrike Hartmann hat das Studentenwerk Frankfurt (Oder) seit seiner Gründung im Mai 1992 geführt. In ihrer über 21-jährigen Amtszeit hat sie die soziale Infrastruktur an den Studienorten Frankfurt (Oder) und Eberswalde und ab 1999 auch in Cottbus und Senftenberg nachhaltig geprägt. So wurden in dieser Zeit ca. 1.700 neue Wohnheimplätze geschaffen und weitere 2.000 saniert. Es wurden 17 Millionen Essen ausgegeben, 85.000 BAföG-Anträge bearbeitet, 5.800 Härtefalldarlehen ausgezahlt, Studentenklubs und Kulturprojekte unterstützt.
Mit großer Leidenschaft, Beharrlichkeit und Engagement hat Frau Dr. Hartmann das Studentenwerk zu einem modernen und leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen geformt, das regional und überregional geschätzt und anerkannt ist und in vielen Bereichen überdurchschnittliche Leistungen erzielt. So beträgt etwa der Versorgungsgrad mit Wohnplätzen im Bereich des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) 19 Prozent (Bundesdurchschnitt: 10 Prozent). Miet- und Mensapreise liegen unter dem Bundesdurchschnitt.
Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hat in den vergangenen 21 Jahren eine überaus erfolgreiche Entwicklung genommen. Gestartet bei Null entstanden Wohnanlagen, gastronomische Einrichtungen, die Abteilung Ausbildungsförderung sowie soziale und kulturelle Angebote. Das Studentenwerk hat unter der Leitung von Dr. Ulrike Hartmann in all den Jahren seine Aufgaben erfolgreich erfüllt und einen wichtigen Beitrag zu tausenden Studienabschlüssen geleistet.
Am Donnerstag, den 18. Juli 2013 verabschiedet der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) in Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Herrn Martin Gorholt und des Generalsekretärs des Deutschen Studentenwerkes Herrn Achim Meyer auf der Heyde um 15 Uhr in der Mensa Europaplatz in Frankfurt (Oder) seine langjährige Geschäftsführerin Dr. Ulrike Hartmann. Zugleich erfolgt die Übergabe der Bestellungsurkunde an den neuen Geschäftsführer Ralf Tesler.
Frau Dr. Ulrike Hartmann hat das Studentenwerk Frankfurt (Oder) seit seiner Gründung im Mai 1992 geführt. In ihrer über 21-jährigen Amtszeit hat sie die soziale Infrastruktur an den Studienorten Frankfurt (Oder) und Eberswalde und ab 1999 auch in Cottbus und Senftenberg nachhaltig geprägt. So wurden in dieser Zeit ca. 1.700 neue Wohnheimplätze geschaffen und weitere 2.000 saniert. Es wurden 17 Millionen Essen ausgegeben, 85.000 BAföG-Anträge bearbeitet, 5.800 Härtefalldarlehen ausgezahlt, Studentenklubs und Kulturprojekte unterstützt.
Mit großer Leidenschaft, Beharrlichkeit und Engagement hat Frau Dr. Hartmann das Studentenwerk zu einem modernen und leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen geformt, das regional und überregional geschätzt und anerkannt ist und in vielen Bereichen überdurchschnittliche Leistungen erzielt. So beträgt etwa der Versorgungsgrad mit Wohnplätzen im Bereich des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) 19 Prozent (Bundesdurchschnitt: 10 Prozent). Miet- und Mensapreise liegen unter dem Bundesdurchschnitt.
Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hat in den vergangenen 21 Jahren eine überaus erfolgreiche Entwicklung genommen. Gestartet bei Null entstanden Wohnanlagen, gastronomische Einrichtungen, die Abteilung Ausbildungsförderung sowie soziale und kulturelle Angebote. Das Studentenwerk hat unter der Leitung von Dr. Ulrike Hartmann in all den Jahren seine Aufgaben erfolgreich erfüllt und einen wichtigen Beitrag zu tausenden Studienabschlüssen geleistet.
Am Donnerstag, den 18. Juli 2013 verabschiedet der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) in Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Herrn Martin Gorholt und des Generalsekretärs des Deutschen Studentenwerkes Herrn Achim Meyer auf der Heyde um 15 Uhr in der Mensa Europaplatz in Frankfurt (Oder) seine langjährige Geschäftsführerin Dr. Ulrike Hartmann. Zugleich erfolgt die Übergabe der Bestellungsurkunde an den neuen Geschäftsführer Ralf Tesler.
Frau Dr. Ulrike Hartmann hat das Studentenwerk Frankfurt (Oder) seit seiner Gründung im Mai 1992 geführt. In ihrer über 21-jährigen Amtszeit hat sie die soziale Infrastruktur an den Studienorten Frankfurt (Oder) und Eberswalde und ab 1999 auch in Cottbus und Senftenberg nachhaltig geprägt. So wurden in dieser Zeit ca. 1.700 neue Wohnheimplätze geschaffen und weitere 2.000 saniert. Es wurden 17 Millionen Essen ausgegeben, 85.000 BAföG-Anträge bearbeitet, 5.800 Härtefalldarlehen ausgezahlt, Studentenklubs und Kulturprojekte unterstützt.
Mit großer Leidenschaft, Beharrlichkeit und Engagement hat Frau Dr. Hartmann das Studentenwerk zu einem modernen und leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen geformt, das regional und überregional geschätzt und anerkannt ist und in vielen Bereichen überdurchschnittliche Leistungen erzielt. So beträgt etwa der Versorgungsgrad mit Wohnplätzen im Bereich des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) 19 Prozent (Bundesdurchschnitt: 10 Prozent). Miet- und Mensapreise liegen unter dem Bundesdurchschnitt.
Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hat in den vergangenen 21 Jahren eine überaus erfolgreiche Entwicklung genommen. Gestartet bei Null entstanden Wohnanlagen, gastronomische Einrichtungen, die Abteilung Ausbildungsförderung sowie soziale und kulturelle Angebote. Das Studentenwerk hat unter der Leitung von Dr. Ulrike Hartmann in all den Jahren seine Aufgaben erfolgreich erfüllt und einen wichtigen Beitrag zu tausenden Studienabschlüssen geleistet.
Am Donnerstag, den 18. Juli 2013 verabschiedet der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) in Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Herrn Martin Gorholt und des Generalsekretärs des Deutschen Studentenwerkes Herrn Achim Meyer auf der Heyde um 15 Uhr in der Mensa Europaplatz in Frankfurt (Oder) seine langjährige Geschäftsführerin Dr. Ulrike Hartmann. Zugleich erfolgt die Übergabe der Bestellungsurkunde an den neuen Geschäftsführer Ralf Tesler.
Frau Dr. Ulrike Hartmann hat das Studentenwerk Frankfurt (Oder) seit seiner Gründung im Mai 1992 geführt. In ihrer über 21-jährigen Amtszeit hat sie die soziale Infrastruktur an den Studienorten Frankfurt (Oder) und Eberswalde und ab 1999 auch in Cottbus und Senftenberg nachhaltig geprägt. So wurden in dieser Zeit ca. 1.700 neue Wohnheimplätze geschaffen und weitere 2.000 saniert. Es wurden 17 Millionen Essen ausgegeben, 85.000 BAföG-Anträge bearbeitet, 5.800 Härtefalldarlehen ausgezahlt, Studentenklubs und Kulturprojekte unterstützt.
Mit großer Leidenschaft, Beharrlichkeit und Engagement hat Frau Dr. Hartmann das Studentenwerk zu einem modernen und leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen geformt, das regional und überregional geschätzt und anerkannt ist und in vielen Bereichen überdurchschnittliche Leistungen erzielt. So beträgt etwa der Versorgungsgrad mit Wohnplätzen im Bereich des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) 19 Prozent (Bundesdurchschnitt: 10 Prozent). Miet- und Mensapreise liegen unter dem Bundesdurchschnitt.
Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hat in den vergangenen 21 Jahren eine überaus erfolgreiche Entwicklung genommen. Gestartet bei Null entstanden Wohnanlagen, gastronomische Einrichtungen, die Abteilung Ausbildungsförderung sowie soziale und kulturelle Angebote. Das Studentenwerk hat unter der Leitung von Dr. Ulrike Hartmann in all den Jahren seine Aufgaben erfolgreich erfüllt und einen wichtigen Beitrag zu tausenden Studienabschlüssen geleistet.