Am 10. Mai öffnet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem ihre Türen für große und kleine Besucher. Von 10 bis 15 Uhr erwartet Familien ein erlebnisreicher Tag mit interaktiven Stationen: Junge Entdecker erforschen spielerisch die Lunge, lernen mehr über Ultraschall-Untersuchungen, erkunden gesunde Ernährung oder toben sich auf einer Hüpfburg aus. Mit dabei ist auch das Teddykrankenhaus, bei dem Kinder ihre Kuscheltiere untersuchen und behandeln können. Spannende Klinikführungen gewähren Einblicke hinter die Kulissen, von der Bildgebung bis zum Rettungswagen. Mit Klinikclowns, VR-Erlebnissen und musikalischen Klanggeschichten soll Gesundheit so zum Abenteuer für die ganze Familie werden.
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem teilte dazu mit:
Am 10. Mai 2025 lädt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) zum Tag der offenen Tür ein. Familien sind in der Zeit von 10 bis 15 Uhr herzlich willkommen, die Klinik auf spielerische und spannende Weise kennenzulernen. Sie befindet sich im Haus 7, Ebene 3, man erreicht sie über den Haupteingang Leipziger Straße.
Für die Kinder gibt es an dem Tag zahlreiche Stationen zum Mitmachen: So können die kleinen Entdecker die Lunge erforschen, bei der Sonografie vorbeischauen, Spannendes über gesunde Ernährung erlernen und sich auf einer Hüpfburg austoben. Außerdem finden Klinik-Führungen statt, und es wird das beliebte Teddykrankenhaus angeboten. Die Kinder können dazu ihre Kuscheltiere mitbringen und diese am Universitätsklinikum mit Hilfe eines Gesundheitspasses behandeln lassen. Was ist dem Kuscheltier passiert, wie wurde es untersucht, welche Diagnose stellen die Kinder und welche Behandlungsmethode schlagen sie vor?
Bei der Rückenschule der Physiotherapie gibt es Tipps für eine gesunde Haltung. Unter dem Motto “Der Müllmann braucht Hilfe“ erfahren Interessierte, was im Darm passiert. Die individuelle Geschicklichkeit kann man im interaktiven Parcours des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) testen oder einen Blick in die faszinierende Welt der Bildgebung bei MRT/CT-Führungen in der Radiologie werfen. Das Team der Krankenhaushygiene informiert über die korrekte Händereinigung, während die Apotheke spannende Experimente vorbereitet. Auch den Rettungswagen (RTW) können die jungen Forscher hautnah erleben. Dabei dürfen die Kinder mit ihren Familien einen Rettungswagen von innen betrachten und erfahren, wie Notfälle versorgt werden.
Durch VR-Brillen kann man die Welt mit Kinderaugen sehen. Mit von der Partie sind außerdem die beliebten Klinikclowns und der Förderverein der Kinderklinik. Halbstündlich bietet die Musiktherapie Klanggeschichten zum Mitmachen an. Kurzum: Ein bunter Tag für die gesamte Familie wird garantiert!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo