Mit Schleifpapier, Pinsel und viel Engagement haben Schüler der Schmellwitzer Oberschule zwei alte Parkbänke auf dem Spielplatz im Hopfengarten 11 in Neu Schmellwitz wieder auf Vordermann gebracht. Die Idee, ihrem Stadtteil etwas Dauerhaftes zurückzugeben, stieß bei der Stadtverwaltung auf offene Ohren – der Eigenbetrieb Grün- und Parkanlagen half logistisch. Die Schüler lernten dabei nicht nur handwerkliches Know-how, sondern stärkten auch ihre Verbindung zum Quartier.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Schüler der Schmellwitzer Oberschule haben zwei Bänke für das Wohngebiet aufgearbeitet. Die Idee der Oberschüler, etwas Handfestes und Bleibendes für den Stadtteil zu schaffen, wurde durch die Stadtverwaltung dankend aufgenommen. Die Bänke wurden abgeschliffen, ausgebessert und neu lackiert. Logistisch unterstützt wurden die Kinder durch den städtischen Eigenbetrieb Grün- und Parkanlagen. Alter und neuer Standort ist der Spielplatz im Hopfengarten 11 in Neu Schmellwitz. Die Schüler nutzten die Arbeit für das Erlernen handwerklicher Fähigkeiten.
Bürgermeisterin Doreen Mohaupt: „Die Initiative der Schmellwitzer Oberschüler zeigt die gute Verbindung der Schule mit dem Stadtteil. Beide haben es alles andere als leicht. Doch auch hier wirkt Engagement unmittelbar vor Ort für den Kiez. Das kann gern Schule machen.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation