Imagekampagne des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes Cottbus e.V.
startet ab sofort und sucht die Ideen der Cottbuser. Gestern startete die Plakatkampagne des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes Cottbus
e.V. unter dem Motto „Du kommst aus Cottbus, wenn…“. Der Titel orientiert sich an einer Facebook-Gruppe, in der bereits über 3000 Mitglieder – ehemalige und noch hier lebende Cottbuser – ihr Lebensgefühl in unserer Stadt zum Ausdruck bringen.
Gabi Grube, Geschäftsführerin des Verbandes erklärt das Ziel der Kampagne: „Mit einer Stadt ist es so ähnlich wie mit der menschlichen Seele: Wenn man sich nicht hin und wieder auf schöne Momente, eigene Stärken und Kompetenzen besinnt, dann bekommt man Depressionen. Wir wollen die Cottbuser ermutigen, sich mit den vielen Facetten des Cottbuser Lebensgefühls auseinander zu setzen, die Vorteile des Lebens hier zu erkennen und zu formulieren!“
Die drei Startmotive benennen erste Ansätze dafür und beziehen sich auf den Branitzer Park, den FC Energie Cottbus und die Radwege in die schöne Umgebung. Sie sind ab sofort an 30 Großplakatstandorten in der Stadt zu sehen. Nun sind die Ideen der Cottbuser gefragt, die per facebook oder e-Mail über www.stadtmarketing-cottbus.de gesammelt werden.
Partner der Kampagne sind neben der Firma Ströer DSM auch die größten Cottbuser Zeitungsverlage, Radiosender und LTV, die die Kampagne über ihre Produkte verbreiten und neue Ideen ebenfalls entgegen nehmen. Durch die Partnerschaft der Medien kann die Aktion sehr Kosten sparend und trotzdem breit und wirkungsvoll gestaltet werden.
Die schönsten Ideen werden im Frühsommer durch einen Beirat ausgewählt und sollen die Grundlage für die nächsten Plakatmotive sein.
Imagekampagne des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes Cottbus e.V.
startet ab sofort und sucht die Ideen der Cottbuser. Gestern startete die Plakatkampagne des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes Cottbus
e.V. unter dem Motto „Du kommst aus Cottbus, wenn…“. Der Titel orientiert sich an einer Facebook-Gruppe, in der bereits über 3000 Mitglieder – ehemalige und noch hier lebende Cottbuser – ihr Lebensgefühl in unserer Stadt zum Ausdruck bringen.
Gabi Grube, Geschäftsführerin des Verbandes erklärt das Ziel der Kampagne: „Mit einer Stadt ist es so ähnlich wie mit der menschlichen Seele: Wenn man sich nicht hin und wieder auf schöne Momente, eigene Stärken und Kompetenzen besinnt, dann bekommt man Depressionen. Wir wollen die Cottbuser ermutigen, sich mit den vielen Facetten des Cottbuser Lebensgefühls auseinander zu setzen, die Vorteile des Lebens hier zu erkennen und zu formulieren!“
Die drei Startmotive benennen erste Ansätze dafür und beziehen sich auf den Branitzer Park, den FC Energie Cottbus und die Radwege in die schöne Umgebung. Sie sind ab sofort an 30 Großplakatstandorten in der Stadt zu sehen. Nun sind die Ideen der Cottbuser gefragt, die per facebook oder e-Mail über www.stadtmarketing-cottbus.de gesammelt werden.
Partner der Kampagne sind neben der Firma Ströer DSM auch die größten Cottbuser Zeitungsverlage, Radiosender und LTV, die die Kampagne über ihre Produkte verbreiten und neue Ideen ebenfalls entgegen nehmen. Durch die Partnerschaft der Medien kann die Aktion sehr Kosten sparend und trotzdem breit und wirkungsvoll gestaltet werden.
Die schönsten Ideen werden im Frühsommer durch einen Beirat ausgewählt und sollen die Grundlage für die nächsten Plakatmotive sein.