Am Pfingstmontag ist wieder deutscher Mühlentag. So lädt auch der Verein Spreewehrmühle e.V. alle Mühleninteressierten zu Tag der offenen Tür ein.
Die Spreewehrmühle ist Ostdeutschlands einzige Flußmühle die unterschlächtig angetrieben wird.
Mit dem Bau der wasserbetriebenen Öl- und Gräupchenmühle wurde 1797 begonnen. 1831 wurde mit dem Bau des großen Spreewehrs begonnen und gleichzeitig der Hammergraben, als Abfluß für das überschüssige Wasser, geschaffen.
Die Spreewehrmühle produzierte nach dem Krieg als erste Mühle des Kreises Cottbus Mehl für die Bevölkerung. Das technische Denkmal “Spreewehrmühle” als Mühlenmuseum wurde 1987 im mühevoller Arbeit fertig gestellt.
Heute betreibt der Verein “Spreewehrmühle” das Museum.
Zum Mühlentag wird stündlich das europaweit größte, in Funktion befindliche, Wasserrad in Betrieb genommen. Jeder Besucher kann sich ein eindrucksvolles Bild über die über 200jährige noch intakte Mühlentechnik machen. Ein nachhaltiges Erlebnis kann auch die regelmäßig initiierte Mühlenstaubexplosion werden.
Ein nachhaltiges Erlebnis kann auch die regelmäßig initiierte Mühlenstaubexplosion werden.