Am Karsamstag um 14 Uhr empfängt Energie Cottbus Viktoria Köln im heimischen LEAG Energie Stadion. Nach drei Niederlagen in Folge steht das Team von Claus-Dieter Wollitz unter Zugzwang. Die Partie ist für beide Vereine von hoher Bedeutung im Kampf um die oberen Tabellenplätze. ->> Zum Talk mit Pele Wollitz
Druck im Aufstiegskampf: Cottbus will Wende einleiten
Energie Cottbus belegt derzeit mit 55 Punkten den vierten Tabellenplatz. Viktoria Köln liegt mit 50 Punkten auf Rang sieben. Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze ist für beide Mannschaften überwindbar, was die Bedeutung des direkten Duells zusätzlich unterstreicht. Ein Sieg könnte Cottbus wieder näher an die Spitzenteams heranführen, während Köln mit einem Dreier den Anschluss an die Top Vier wahren würde.
FCE-Cheftrainer Wollitz spricht von einer “Prüfung”, die es zu bestehen gilt. Der Fokus liege auf den Grundlagen des Spiels: Intensität, Überzeugung und klare Verantwortung auf dem Platz. „Es geht darum, die Basics auf den Platz zu bringen. Wenn wir das schaffen, steigert sich auch unser Selbstvertrauen“, so der Trainer. Trotz der Rückschläge sieht er weiterhin Potenzial und verweist auf die Leistungen in der Hinrunde, als sein Team phasenweise überragenden Fußball bot.
Diskussionen um Form & Verträge
Neben den sportlichen Herausforderungen wurden zuletzt auch Fragen zur Kaderplanung und zur Vertragslage mehrerer Spieler thematisiert. Vertragsverlängerungen wurden bewusst auf die Zeit nach der Saison verschoben. Wollitz verteidigt diesen Schritt mit Verweis auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit, den Verein wirtschaftlich stabil zu halten. Er erwartet von seinen Spielern dennoch eine professionelle Einstellung, unabhängig von deren individueller Zukunftsplanung. “Wer jetzt in Gedanken woanders ist, ist kein Profi”, stellt Wollitz klar. Für ihn ist entscheidend, dass alle Akteure sich voll und ganz dem Saisonfinale widmen und Verantwortung für die gezeigten Leistungen übernehmen. “Wir sind selbst verantwortlich, wenn wir solche individuellen Fehler machen.”
Die Diskussion um eine angeblich nachlassende Motivation einzelner Akteure weist er deutlich zurück. Auch Hinweise darauf, dass Spieler aufgrund nicht erfüllter Vertragswünsche an Form verlieren, sieht er kritisch. Vielmehr sei es Aufgabe jedes Einzelnen, sich durch Leistungen zu empfehlen – für Cottbus oder einen anderen Club.

Köln im Fokus: Gefährlicher Gegner trotz Ausfällen
Trotz personeller Ausfälle bei Viktoria Köln – zwei Leistungsträger und der Trainer fehlen gesperrt – warnt Wollitz eindringlich vor der Qualität des Gegners. Die Mannschaft zeichne sich durch ein starkes Umschaltspiel, eine klare Spielidee und individuelle Klasse aus. Besonders im Aufbau und in der offensiven Positionierung sieht er Stärken, die sein Team fordern werden. Der Ausfall des Kölner Cheftrainers auf der Bank dürfe nicht als Vorteil betrachtet werden. Vielmehr gelte es, auf die eigenen Stärken zu vertrauen und sich nicht von äußeren Umständen ablenken zu lassen. “Viktoria Köln hat trotz Ausfällen eine eingespielte Struktur. Das wird ein intensives Spiel auf hohem Niveau.” Ein möglicher Punktabzug für Arminia Bielefeld nach dem umstrittenen Spiel gegen Köln sorgt ebenfalls für Diskussionen. Wollitz mahnt zu fairen und transparenten Entscheidungen seitens des Verbandes. Die Frage nach Moral und Anstand im modernen Fußball werde immer häufiger gestellt – auch von ihm selbst.
Für das Heimspiel sind bislang über 11.500 Ticktes verkauft. Die Unterstützung des heimischen Publikums sieht Wollitz als wichtigen Faktor. In einem engen Aufstiegsrennen könne jeder Punkt entscheidend sein. Die Mannschaft sei gefordert, eine Reaktion auf die Niederlagenserie zu zeigen und mit einer überzeugenden Leistung in die entscheidende Saisonphase zu starten.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.
Videointerview: Georg Zielonkowski