Der 11. Ströbitzer Höfeflohmarkt am 26. April 2025 in Cottbus-Ströbitz erwartet mit 111 Ständen ein vielfältiges Angebot, Kinderprogramm, Livemusik und kulinarische Aktionen.
Rekordbeteiligung
Am Samstag, den 26. April 2025, öffnet Cottbus-Ströbitz erneut seine Tore für Trödelfans, Nachbarn und Neugierige. Bereits zum elften Mal findet der beliebte Höfeflohmarkt statt – diesmal mit einer neuen Höchstzahl an Teilnehmenden: 111 angemeldete Stände bieten ein breites Spektrum an Waren und Aktionen. Im Vergleich zum Vorjahr mit knapp 100 Anmeldungen ist dies ein deutliches Wachstum, das die Attraktivität der Veranstaltung unterstreicht. Neben etablierten Hoftrödlern haben sich auch wieder einige neue Höfe dem Flohmarkt angeschlossen und wollen sich ausprobieren.
Von 10 bis 16 Uhr verwandeln sich zahlreiche private Höfe im Stadtteil Ströbitz in kleine Marktplätze. Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur stöbern, sondern auch hinter sonst verschlossene Gartenzäune blicken. Das Besondere am Ströbitzer Höfeflohmarkt ist die Mischung aus Flohmarkt, Nachbarschaftstreffen und Kulturveranstaltung.

Vielfältiges Angebot auf Höfen
Die Bandbreite der angebotenen Artikel reicht von Kindersachen, Spielzeug, Büchern, Schallplatten und Haushaltsgegenständen bis hin zu Kunsthandwerk, Keramik, Handgemachtem und Gegenständen aus Haushaltsauflösungen. Auch Gartendeko und handgefertigte Karten werden angeboten.
Für Trödler ohne eigenen Hof standen Ersatzflächen bereit. In diesem Jahr wurden alle zehn vorgesehenen Standplätze auf dem Gelände der Gaststätte des Kleingartenvereins am Landgraben vollständig vergeben. Damit haben auch „Hoflose Ströbitzer“ die Möglichkeit, aktiv am Marktgeschehen teilzunehmen.

Einige Höfe bieten zudem eigene Aktionen an: In der Ströbitzer Hauptstraße gibt es Ponyreiten, in der Karl-Liebknecht-Straße organisiert das M-Eck eine Kinderbetreuung und in der Geschwister-Scholl-Straße warten eine Kindernähwerkstatt sowie Kinderschminken auf die jungen Gäste.
Neben dem Trödel steht auch das leibliche Wohl im Fokus. Viele Hofgemeinschaften bieten Bratwürste, Waffeln, Kuchen und Getränke gegen Spenden an. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Die Bartlosen“ auf einem Hof, auch Ukulelenklänge gibt es auf einem anderen Hof zu erleben. Einige Höfe veranstalten außerdem Tombolas und Glücksradaktionen.
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Ströbitz beteiligt sich ebenfalls am Veranstaltungstag. Besucher können beim Tag der offenen Tür Feuerwehrfahrzeuge besichtigen, Kinder können basteln, malen oder auf der Hüpfburg toben, zudem gibt es ein warmes Speisen- und Getränkeangebot.

Zur besseren Orientierung steht allen Besuchern eine interaktive Karte mit den Standorten und Angeboten auf der offiziellen Website des Höfeflohmarkts zur Verfügung: www.hoefeflohmarkt-stroebitz.de.
Lokale Unterstützung
Der 11. Ströbitzer Höfeflohmarkt wird von zahlreichen lokalen Unternehmen unterstützt. Dazu zählen unter anderem Öl & Gut, Caravan Kutscher, Ferienwohnung und Pension Cottbus Familie Wasmus, Von Poll Immobilien, Niederlausitz aktuell und dem Märkischen Boten. Die Gemeinschaftsaktion unterstreicht den lebendigen Zusammenhalt im Stadtteil und etabliert den Höfeflohmarkt weiter als festen Bestandteil im regionalen Veranstaltungskalender.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation