Der DRK Blutspendedienst Nord-Ost teilte dazu mit:
Für viele Menschen bieten die Osterferien oder das lange Wochenende rund um die Osterfeiertage einen willkommenen Anlass für eine Urlaubsreise oder eine kurze Auszeit über das verlängerte Wochenende. Auch über die Feiertage sind Patienten jedoch auf Blutspenden angewiesen, da sie beispielsweise begleitend zu Krebstherapien regelmäßige Bluttransfusionen benötigen. Auch für medizinische Notfälle müssen die teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparate kontinuierlich zur Verfügung stehen.
Sondertermine am 19. April
An einem Feiertagswochenende wie zu Ostern kann die Patientenversorgung nur dann sichergestellt werden, wenn möglichst viele Menschen die an einigen Spendeorten angebotenen Blutspendetermine am Samstag, 19. April 2025, nutzen. Um die Depots bereits vor Ostern mit lebensrettenden Blutpräparaten aufzufüllen, weist das DRK zudem auf die regulär stattfindenden Blutspendetermine am Gründonnerstag, 17. April 2025, hin.
Alle DRK-Blutspendetermine im Land Brandenburg sowie die Sonderblutspendetermine am 19. April 2025 sind zu finden unter:
https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Für alle DRK-Blutspendetermine wird um die Buchung einer festen Spendezeit vorab gebeten. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Wer kann Blut spenden?
Gesunde Menschen ab 18 Jahren können Blut spenden. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in
- Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
- Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
- Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
- Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
- Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten
- Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende
Wichtige Hinweise
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: pixabay.de