Endspurt für den ersten Teil des neuen Lausitz Parks in Cottbus! Eröffnung ist am 22.05.2025 Laut Centermanagement sind in diesem Centergebäude alle Ladenflächen sowie der Food-Court komplett vermietet. Im Gastro-Bereich gibt es einige Neuheiten wie Pizza, Pasta und eine breitere Ausrichtung bestehender Angebote. Im Zentrum wird es Sitzmöglichkeiten aller Art sowie einen Kinderbereich geben. Die Arbeiten liegen laut den Verantwortlichen im Plan. Einen Eindruck davon können sich Besucher bereits beim Baustellenfest am 26. April 2025 machen. Für den zweiten Abschnitt mit weiteren Flächen für Einzelgeschäfte ist nun auch die Baugenehmigung erteilt. Dieser Teil entsteht auf dem Gelände des jetzigen Centers und soll spätestens im ersten Quartal 2027 fertig sein. Wie es vom Centermanagement heißt, laufen für diese Flächen noch die Vermietergespräche. Aktuelle Eindrücke von innen und Infos gibt es im NL-Videotalk ->> Hier anschauen.
Endspurt für Eröffnung
Am 22. Mai 2025 wird der erste Bauabschnitt des neuen Lausitz Parks Cottbus eröffnet. Mit der Fertigstellung des ersten großen Neubaus beginnt für das traditionsreiche Einkaufszentrum im Süden der Stadt ein baulicher, gestalterischer und inhaltlicher Neustart. „Wir sind voll vermietet, was den ersten Bauabschnitt betrifft“, erklärt Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt bei einem Baustellenrundgang. Das Herzstück des neuen Centers ist der Marktkauf, der mit rund 70.000 Artikeln ein umfassendes Angebot bereithält. In unmittelbarer Umgebung dieses Ankers gruppieren sich zahlreiche Läden und Dienstleistungsbetriebe, die bereits im alten Lausitz Park vertreten waren – darunter Anbieter aus den Bereichen Gesundheit, Kosmetik, Mode, Telekommunikation, Schmuck, Reinigung und Reise. Die neuen Flächen bieten laut Schulz-Apelt den Mietern die Möglichkeit, mit modernem Ladenbau und veränderten Raumkonzepten in frischem Gewand aufzutreten. Absolute Neuheit in Cottbus ist ein automatischen 24h-Apothekendient-System.
Neue Frische mit offenem Konzept
Der Marktkauf selbst kommt mit einem noch großzügigeren Frischebereich daher, der sämtliche klassischen Theken umfasst: Fisch, Fleisch, Käse sowie ergänzende Feinkostangebote. Ziel ist ein Einkaufserlebnis, bei dem handwerkliche Verarbeitung und Produktqualität im Vordergrund stehen. „Wir können wirklich unsere bessere Kompetenz zeigen“, erklärt Schulz-Apelt. Die Fischabteilung zeigt sich nun in neuer Offenheit. Auch die Fleischabteilung ist ausgebaut worden und erlaubt Einblicke in die Arbeit der Fachkräfte: „Man kann dem Fleischermeister über die Schulter gucken.“ Ein visuelles Highlight bildet die Käsetheke mit gläsernem Kühlschrank, die ebenfalls offen gestaltet wurde. Darüber hinaus ergänzen eine Schnippelküche sowie eine Sushi-Bar das Frischespektrum. Schulz-Apelt zeigt sich überzeugt: „Ich denke, da kann man sich ordentlich verführen lassen.“
Neue Angebote im Foodcourt
Einzige Ausnahme von der Rückkehr der Bestandsmieter bildet der Foodcourt, der komplett neu konzipiert wurde – auch mit Gastronomieanbietern, die bislang nicht im Lausitz Park vertreten waren. Hier entsteht eine neue kulinarische Vielfalt: frische Backwaren aus einer gläsernen Manufaktur, internationale Speisen von Pasta, Pizza über ein neues Dönerangebot bis Asia-Küche, sowie herzhafte Speisen wie Burger und regionale Klassiker. „Man kann der Bäckermeisterin beim Brotbacken zuschauen“, beschreibt Schulz-Apelt das Konzept. Das Sitzangebot ist breit aufgestellt: „Der eine will höher sitzen, der andere will im Sessel sitzen – der nächste will in irgendwelchen Lounge-Bereichen sitzen. Das findet man dort.“ Zusätzlich gibt es einen Kinderbereich und einen großen Außenbereich.
Getränkemarkt mit neuem Pfandsystem
Auch der Getränkemarkt ist direkt angebunden – von innen und außen zugänglich. Eine technische Neuerung verspricht zudem Effizienz beim Flaschenrückgabeprozess: „Der sogenannte Tomra-Automat ermöglicht es, alle Pfandflaschen gleichzeitig einzugeben. Das spart Zeit und reduziert Warteschlangen“, erklärt die Centermanagerin.
Mehr Regionalität
Trotz baulicher und konzeptioneller Erneuerung bleibt die regionale Identität fester Bestandteil. Beschilderungen werden zweisprachig – Deutsch und Sorbisch – gestaltet. Die Innenarchitektur greift Elemente aus Cottbus und der Lausitz auf. „Wir wollen ganz einfach auch ein Zeichen setzen für die Lausitz“, betont Schulz-Apelt.
Vorbereitungen für zweiten Bauabschnitt
Unmittelbar nach der Eröffnung beginnt die nächste Phase: der Rückbau des bisherigen Lausitz Parks. „Wir betreiben das Objekt bis zum 17.05., außer der Apotheke – die wird durchgängig noch bis zum 21.05. offen sein“, so Schulz-Apelt. An gleicher Stelle soll ein neuer Fachmarktriegel entstehen – mit mindestens zwölf großflächigen Handelsflächen, neuen Parkplätzen und überdachten Wandelgängen, die die einzelnen Areale verbinden werden. „Wir sind in sehr interessanten Verhandlungen. Wir werden dort sicherlich alte bekannte Gesichter sehen, aber auch neue – davon gehen wir Stand heute aus.“ Ziel ist die komplette Fertigstellung im ersten Quartal 2027.
Einblicke vorab: Baustellenfest am 26. April
Wer nicht bis zur Eröffnung des ersten Abschnittes warten will, kann sich beim Baustellenfest am 26. April 2025 einen ersten Eindruck verschaffen. Neben einem Familienprogramm und kulinarischen Kostproben gibt es Führungen durch die neuen Flächen. „Unsere Besucher bekommen einen Blick hinter die Kulissen“, kündigt Schulz-Apelt an.
Red /Partnerschaft