Die Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz teilte dazu mit:
Am 1. April 2025 beginnt das Themenjahr der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM): Geistreich Branitz. Poesie um Pückler, in dem wir uns Pücklers schriftstellerischen Werken, seinem Verständnis von Poesie und den poetischen Aspekten seiner Parkschöpfung widmen. Eine Open-Air-Ausstellung beleuchtet ab 1. April die historischen Facetten des Branitzer Geistesreiches. In Bild und Text geht es um die poetische Richtung im Leben des adligen Dilettanten, der immer zwischen Dichtung und Wahrheit stand und allen philosophischen, politischen und ästhetischen Totalitätsansprüchen zutiefst misstraute. Stationen im Innenpark und in der Schlossbibliothek erzählen zum Beispiel, was die Mondberge im Branitzer Park, der Poetenhügel am Cottbuser Torhaus und der Henriette-Sontag-Kiosk mit Poesie zu tun haben.
Ab 1. Mai stellt dann der Schriftsteller Simon Strauß mit einer Pop-up Ausstellung im Schloss die Frage: Welche Lösungen können heute Poesie und Kunst bieten, in einer Welt der Zahlen und Zuckungen, der Fakten und der Fakes, der Hetze und der Hoffnungslosigkeit?
Die neoromantische Intervention zeitgenössischer Künstler schafft überraschende Blickwinkel, zeigt wie junge Kunst und das Schloss eines historischen Poeten lebendig werden lässt. Acht junge Künstler erkunden ein neues Verhältnis zum alten Sehnsuchtsbegriff »Romantik«: Nigin Beck, Erika Hegewisch, Ralph Mecke, Benyamin Reich, Slawomir Elsner, Charlotte Streicher, Anne Schönharting und Lars Eidinger. Außerdem gibt es rund 100 geistreiche Veranstaltungen von PücklerLounge, über Lesungen, Workshops und den Klassikern wie der Parkgottesdienst, Parkseminar und der 240. Pückler-Geburtstag. www.pueckler-museum.de/veranstaltungen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo