Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus hat am 26. März 2025 mit großer Mehrheit beschlossen, 500.000 Euro in die Sanierung des Trainingsplatzes Parzellenstraße zu investieren. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Infrastrukturpakets zur Erfüllung der Lizenzvoraussetzungen für die 2. Bundesliga. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Finanzierung von Stadt, Land Brandenburg und FC Energie Cottbus, die dem Verein die infrastrukturelle Basis für einen möglichen Aufstieg sichern soll.
Erheblicher Sanierungsbedarf nach langjähriger Nutzung
Der Trainingsplatz an der Parzellenstraße wurde 2008 errichtet und ist seither im regelmäßigen Einsatz – aktuell vor allem durch den FC Energie Cottbus. Nach über 17 Jahren intensiver Nutzung weist der Naturrasenplatz gravierende Mängel auf. Das Hauptproblem: Der Unterbau des Platzes ist derart verdichtet, dass Regenwasser nicht mehr abfließen kann. In der Folge steht der Platz in den nassen Monaten oft unter Wasser und ist nur eingeschränkt nutzbar.
Zur kurzfristigen Behebung der Mängel und Schaffung eines dauerhaft bespielbaren Platzes wurde ein detaillierter Maßnahmenplan entwickelt:
Bodenanalyse: Eine umfassende Analyse des Baugrunds ist bereits beauftragt. Die Ergebnisse dienen als Basis für ein fachgerechtes Instandsetzungskonzept.
Drainagesystem: Die höchste Priorität liegt auf der Erneuerung und Verbesserung der Drainageschichten. Ziel ist es, eine zuverlässige Entwässerung sicherzustellen und stehendes Wasser künftig zu vermeiden.
Bodenstruktur: Um die Spielbarkeit zu erhöhen, wird der verdichtete Boden maschinell aufgelockert.
Rasenfläche: Die strapazierte Rasennarbe wird vollständig erneuert. Geplant ist ein widerstandsfähiger Rasenbelag, der auch hohen Belastungen im Profifußball standhält.
Bewässerung: Die bestehende Bewässerungsanlage wird durch ein modernes System ersetzt. Dieses soll eine effiziente, wassersparende Pflege des Rasens ermöglichen.
Die Bauarbeiten sind für die spielfreie Zeit zwischen Saisonende und Trainingsbeginn geplant. Eine Ausschreibung der Leistungen ist für April vorgesehen, die Umsetzung beginnt voraussichtlich im Sommer 2025.
Umfassende Modernisierungsmaßnahmen geplant
Die Investition der Stadt Cottbus reiht sich in ein gemeinsames Finanzierungspaket ein, das das Land Brandenburg, die Stadt Cottbus und der FC Energie Cottbus im Februar 2025 öffentlich vorgestellt hatten. Ziel ist die Sicherstellung der infrastrukturellen Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Neben dem Trainingsplatz steht auch das LEAG Energie Stadion im Fokus der Maßnahmen.
Das Land stellt kurzfristig 500.000 Euro bereit, während der FC Energie selbst 400.000 Euro beisteuert. Die geplanten Investitionen konzentrieren sich auf die Modernisierung des LEAG Energie Stadions, um den Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gerecht zu werden. Zu den vorgesehenen Maßnahmen zählen die Verstärkung des Flutlichts, die Überdachung der Ecktribünen sowie diverse Anpassungen in der Stadion-Infrastruktur. Der Gesamtinvestitionsbedarf beläuft sich auf etwa 2,6 Millionen Euro.
“Hammer-Spiel” in Cottbus: Faninfos für das FCE-Heimspiel gegen Aue
Zum Heimspiel des FC Energie Cottbus gegen den FC Erzgebirge Aue am Samstag (Anstoß 14:03 Uhr) im nahezu ausverkauften LEAG Energie Stadion gelten umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen. Die Partie ist als Hochsicherheitsspiel eingestuft, weshalb die Polizei und städtische Behörden zu einer frühzeitigen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß raten. Der Stadtring wird zwischen 10 und 18 Uhr vollständig gesperrt. Es gelten eine strikte Fantrennung und geänderte Zugangsregelungen zum Stadion. Alkoholreduzierte Getränke werden im Heimbereich ausgeschenkt, im Gästebereich besteht Alkoholverbot. Das Stadion öffnet um 12 Uhr, Restkarten sind ausschließlich am Haupteingang erhältlich. ->> Hier weiterlesen
Restliche Saisonspiele terminiert
Der Deutsche Fußball-Bund hat am Mittwoch die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 35 bis 38 in der 3. Liga veröffentlicht. Damit stehen nun alle Termine bis zum Saisonende fest. Energie Cottbus tritt am Samstag, 26. April, um 14:00 Uhr auswärts bei der SpVgg Unterhaching an. Am darauffolgenden Sonntag, 4. Mai, empfängt das Team den SV Waldhof Mannheim um 13:30 Uhr im heimischen Stadion. Es folgen zwei anspruchsvolle Partien: Zunächst geht es am Samstag, 10. Mai, um 14:00 Uhr zum F.C. Hansa Rostock, ehe am letzten Spieltag der FC Ingolstadt am Samstag, 17. Mai, ebenfalls um 14:00 Uhr in Cottbus gastiert. Ticketinformationen zu den Spielen werden noch bekanntgegeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo