Am 13. April 2025 wird in der Oberkirche St. Nikolai in Cottbus das Passionskonzert mit Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ aufgeführt. Sopranistin Cornelia Zink, Bariton Andreas Jäpel, der Ökumenische Oratorienchor Cottbus sowie die Philharmonie Zielona Góra unter der Leitung von Peter Wingrich gestalten das Werk.
Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ in der Oberkirche Cottbus
Feierliches Passionskonzert am 13. April 2025 mit Solisten, Chor und Orchester
Am Sonntag, dem 13. April 2025, lädt die Oberkirche St. Nikolai in Cottbus um 17:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: dem traditionellen Passionskonzert mit Johannes Brahms’ bedeutendem Werk Ein deutsches Requiem. In der eindrucksvollen Akustik der Oberkirche erwartet das Publikum eine tiefgehende musikalische Auseinandersetzung mit den Themen Trost, Vergänglichkeit und Hoffnung.

Hochkarätige Besetzung und bedeutungsvolles Werk
Ein deutsches Requiem zählt zu den wichtigsten geistlichen Chorwerken des 19. Jahrhunderts. Anders als ein liturgisches Requiem verwendet Brahms Texte aus der Lutherbibel und richtet seinen Fokus auf Trost für die Lebenden statt auf das Totengedenken. Die sieben Sätze des Werkes entfalten sich zwischen klangvoller Sanftheit und dramatischer Wucht – ideal für die Passionszeit.
Die Solopartien übernehmen die renommierte Sopranistin Cornelia Zink und der Bariton Andreas Jäpel. Die Chorstimmen werden vom Ökumenischen Oratorienchor Cottbus getragen, begleitet vom Orchester der Philharmonie Zielona Góra. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Peter Wingrich, der mit sensibler Interpretation und präzisem Dirigat bekannt ist.
Ticketverkauf und Informationen
Der Eintritt zum Konzert beträgt 18,00 € regulär, ermäßigt 12,00 € für Schüler, Studierende, Bürgergeld-Empfänger und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Karten sind am Büchertisch der Oberkirche während der täglichen Öffnungszeiten von 11 bis 16 Uhr sowie eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse erhältlich.
Veranstalter des Konzerts ist der Freundeskreis Musica Sacra e.V., der mit seiner Förderung regelmäßig hochqualitative sakrale Musikprojekte in Cottbus unterstützt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation