Ein Mann aus der Spremberger Vorstadt in Cottbus ist am Dienstagnachmittag Opfer von Trickdieben geworden. Nachdem er zunächst einen Unbekannten abgewiesen hatte, der ihm eine Uhr verkaufen wollte, tauchten kurz darauf zwei Männer auf, die sich als zivile Polizisten ausgaben. Während einer den Bewohner in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere unbemerkt die Wohnung. Als dem Mann das Verhalten verdächtig vorkam, setzte er die beiden vor die Tür – doch da war es bereits zu spät: Sein Bargeld war verschwunden. Die echte Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die Betrüger.
Die Polizei teilte dazu mit:
Besuch von angeblichen Polizisten hat am Dienstagnachmittag ein Mann aus der Spremberger Vorstadt bekommen. Erst hatte ein Unbekannter versucht, ihm eine Uhr zu verkaufen und wurde der Wohnung verwiesen. Kurz darauf klingelten zwei andere Männer und gaben sich als Polizisten in zivil aus, die angeblich zu dem Uhrenverkäufer ermitteln würden. Während der eine den Bewohner ablenkte, schaute sich der andere in Wohnung um. Auch das war dem Mann irgendwann suspekt und er komplimentierte beide nach draußen. Sicherheitshalber kontrollierte er anschließend seine Wertsachen und stellte fest, dass Bargeld fehlte. Die echte Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die angeblichen Kollegen.
In diesem Zusammenhang noch einmal ein eindringlicher Hinweis:
Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Auch an der Haustür klingeln angebliche „Polizisten“, wollen wegen Einbrüchen in der Nachbarschaft ermitteln oder bieten Beratungen an und zeigen dabei gefälschte Dienstausweise vor. Auch hier ist höchste Vorsicht geboten, wenn sich jemand erkundigen möchte, „ob Ihr Geld/Schmuck sicher verwahrt ist?“. Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus:
Cottbus: Während der Fußstreife am Dienstagabend beobachteten Beamte drei Personen, die gegenwärtig Ware aus einem Discounter an der Gelsenkirchener Allee in ihre Kleidung steckten und den Verkaufsladen verlassen wollten. Nachdem die drei im Alter von 23 bis 35 Jahren von der Polizei angesprochen wurden, konnte das Diebesgut im Wert von insgesamt 200 Euro wieder zurückgegeben werden. Während der Durchsuchung fanden die Beamten außerdem Substanzen, bei denen es sich vermutlich um Drogen handelt. Gegen alle drei Personen laufen deshalb nun mehrere Ermittlungsverfahren.
Cottbus: Während einer Personenkontrolle in der Nacht zu Mittwoch stellten Beamte ein Cliptütchen nebst weißer kristalliner Substanz bei einem 41-Jährigen fest. Nach der Sicherstellung wurde er aus der Maßnahme entlassen. Zwei Stunden später fand ein deckungsgleicher Einsatz in der Straße „Hopfengarten“ statt. Der 43-jährige Fußgänger führte ebenfalls ein Cliptütchen mit betäubungsmittelähnlicher Substanz bei sich. Beide Personen erwartet ein Strafverfahren.
Cottbus: Aufgrund eines Vorfahrtfehlers stieß Mittwoch gegen 09:50 Uhr in der Spreestraße ein E-Roller mit einem PKW AUDI zusammen. Der 59-jährige Rollerfahrer stürzte, verletzte sich dabei und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Mit einem Gesamtschaden von 3.500 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo