Am 17. Februar lädt das Staatstheater Cottbus zu einer neuen Ausgabe der „Brandenburgischen Gespräche“ mit Jörg Thadeusz ein. Eine Woche vor der Bundestagswahl diskutiert der Moderator mit den Politikjournalisten Beatrice Achterberg (Neue Zürcher Zeitung) und Nico Fried (stern) über aktuelle politische Entwicklungen, so das Theater heute. Der Eintritt ist frei, kostenlose Tickets sind im Besucherservice, an der Abendkasse und online unter www.staatstheater-cottbus.de erhältlich.
Das Staatstheater Cottbus teilte dazu mit:
Im Großen Haus des Staatstheater Cottbus bittet der Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz in der Reihe „Brandenburgische Gespräche“ am Montag, 17. Februar 2025, 19.00 Uhr, wieder bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen zum offenen und öffentlichen Austausch auf die Bühne. Eine Woche vor der vorzeitig angesetzten Wahl zu einem neuen Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind zwei Gäste eingeladen, die Ohr und Auge nah am Puls der Berliner Politik haben. Mit der Potsdamerin Beatrice Achterberg, Korrespondentin für die Schweizer Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung, und dem langjährigen Politikjournalisten Nico Fried wird Jörg Thadeusz die letzten und nächsten politischen Ereignisse besprechen und für manch noch Unentschlossenen vielleicht sogar ein kleines Licht ins Dunkel der eigenen Wahlentscheidung bringen können.
Weitere Informationen zu den Gästen:
Beatrice Achterberg wurde zwei Jahre nach dem Mauerfall in Potsdam geboren, studierte in ihrer Heimatstadt Germanistik und Amerikanistik/Anglistik und absolvierte im Anschluss an ihren Universitätsabschluss ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie mit Stationen bei „Musikexpress“ und „Welt“. Seit Juli 2022 ist sie Politikredakteurin des Berliner Büros der Neuen Zürcher Zeitung und berichtet schwerpunkthaft und pointiert zu Innen-, Sozial- und Migrationspolitik.
Nico Fried, 1966 in Ulm geboren und aufgewachsen, studierte Politikwissenschaften, Staatsrecht und Neue Deutsche Literatur in München und Hamburg und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Währenddessen arbeitete er als freier Journalist u.a. für den NDR und diverse Zeitungen. 1996 wurde er Redakteur im Ressort Vermischtes der „Berliner Zeitung“, wechselte später in das Politikressort und schließlich für 22 Jahre zur „Süddeutschen Zeitung“, davon fast 15 Jahre als Leiter der Berliner Parlamentsredaktion, bis er 2022 als Chefkorrespondent zum stern wechselte.
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Tickets sind erhältlich im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242), an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de Am Samstag, 22. Februar 2025, 19.03 Uhr, ist diese Ausgabe der „Brandenburgischen Gespräche“ nachzuhören in „Unser Leben“ auf radio3 vom rbb.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Marlies Kross