Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Welche Pläne haben die Kandidatinnen und Kandidaten für junge Menschen in der Lausitz? Die „Junge Lausitz“ will es genau wissen und hat darum zum „Future Talk“ im Startblock B2 eingeladen. Die Teilnahme ist für alle interessierten Zuhörer und Zuschauer kostenfrei, wer nicht persönlich anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, den „Future Talk“ im Livestream zu verfolgen.
Diskussion über die Zukunft der Region
Am 17. Februar treffen ab 19 Uhr im Startblock B2 (Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus) Lausitzer Bundestagskandidatinnen und -kandidaten auf die Fragen der jungen Generation. Dabei stehen vor allem Themen im Fokus, die viele Jugendliche und junge Erwachsene in der Region bewegen:
- Wie können berufliche Perspektiven in der Lausitz verbessert werden?
- Was kann gegen die Abwanderung junger Menschen nach dem Schulabschluss getan werden?
- Wie sollen Berufseinsteiger und junge Familien optimale Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Wohnen finden?
Welche Kandidaten sind dabei?
Aktuell zugesagt haben Maja Wallstein (SPD), Michael Rabes (CDU), Christian Görke (Die Linke), Jenifer Howel (Grüne) und Robert Kellner (FDP). Von AfD und BSW liegen der Jungen Lausitz bisher keine Rückmeldung vor.
“Interaktives Format statt steifer Reden”
Die Veranstalter der „Jungen Lausitz“ setzen dabei bewusst auf ein modernes Diskussionsformat: Neben klassischen Frage-Antwort-Runden wird es auch kreative Elemente geben, um möglichst viele Perspektiven einzufangen. Moderiert wird der Abend von Aline Anders-Lepsch, die sicherstellen will, dass möglichst viele Fragen der jungen Community Gehör finden.
Live dabei – auch online
Der Einlass beginnt bereits um 18:30 Uhr. Wer nicht persönlich anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, den „Future Talk“ über den Instagram-Account und den YouTube-Kanal der „Jungen Lausitz“ im Livestream zu verfolgen.
Zum Instagram-Kanal ->> Hier klicken
Zum YouTube-Kanal ->> Hier klicken
Anmeldung für kostenfreie Teilnahme im Startblock B2
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten die Veranstalter jedoch um eine Anmeldung unter [email protected], um eine bessere Planung zu ermöglichen.
Mit dem „Future Talk“ will die „Junge Lausitz“ vor allem eins erreichen: jungen Wählerinnen und Wählern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar bieten – und dabei die Interessen der Jugend in den Mittelpunkt stellen.
Ort
Startblock B2
Siemens-Halske-Ring 2
Cottbus, 03046 Deutschland
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.