In den kommenden Wochen lädt das Stadtmuseum Cottbus zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Wie die Stadt mitteilte, ist die Veranstaltung „Nachts im Museum“ am 7. und 8. März ein besonderes Highlight, bei der vier Kulturorte abends ihre Türen öffnen und mit Lichtinstallationen, Mitmachaktionen und Kostümierungen ein besonderes Erlebnis bieten. Zudem gibt es am 19. Februar einen Vortrag über „Wölfe der Niederlausitz“, am 12. März einen Seniorennachmittag mit Führung und Gesprächsrunde sowie am 15. März eine Führung zur Sonderausstellung „Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin“. Zum Tag des Waldes referiert am 21. März Jascha Apkes vom BUND-Brandenburg über „Wildkatzen in Brandenburg“. Tickets für „Nachts im Museum“ sind ab sofort im Stadtmuseum und bei CottbusService erhältlich.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
In den nächsten Wochen lädt das Stadtmuseum zu vielfältigen und zahlreichen Veranstaltungen ein. Besonderer Höhepunkt wird „Nachts im Museum“, welches an zwei Tagen zum Entdecken und Erkunden einlädt.
19. Februar (18 Uhr)
„Wölfe der Niederlausitz“
Vortrag und Austausch mit dem regionalen Wolfsbeauftragten André Pfeiffer
7. / 8. März (jeweils 18 – 23 Uhr)
Nachts im Museum
Erleben Sie das Stadtmuseum einmal ganz anders! Mit einem vielfältigen und kreativen Programm für Jung und Alt laden wir in den Kulturkietz Bahnhofstraße/Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße. Vier Häuser öffnen für zwei Tage unter dem Motto „Nachts im Museum“ abends ihre Tore. Dies lädt zum Flanieren, Informieren und Spaß haben mit der Familie ein. Tickets für “Nachts im Museum” am 7. und 8. März gibt es ab sofort im Stadtmuseum und bei CottbusService.
Das Stadtmuseum bietet in verschiedenen Ausstellungen besondere Einblicke. Mit Lichtinstallationen von Jörn Hanitzsch erstrahlt das Museum in völlig neuem Licht. Die Lichtgalerie, das Eck 51 und Studio26 laden ebenfalls zum Verweilen ein! Lust auf Steampunk, Mittelalter oder Wendische Tracht? Groß und Klein können mit uns das Museum zum Leben erwecken. Kommt gerne in Tracht oder Kostümierung!
Eintrittspreise:
Erwachsene – 12 Euro
Kinder (ab 12) – 6 Euro
Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) – 30 Euro
Eintrittspreise:
Erwachsene – 12 Euro
Kinder (ab 12) – 6 Euro
Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) – 30 Euro
12. März (15 Uhr)
Seniorennachmittag
halbstündige thematische Führung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums mit anschließender Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen
Kosten: 8 Euro, um Voranmeldung wird gebeten
15. März (15 Uhr)
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin“
Kosten: 2 Euro zzgl. Eintrittspreis
21. März (17 Uhr)
Vortragsabend anlässlich des Tag des Waldes unter dem Titel „Wildkatzen in Brandenburg“ mit Jascha Apkes (BUND-Brandenburg)
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo