Am 9. März unternahm die Jugendfeuerwehr Ströbitz einen Tagesausflug zum Flughafen Dresden. Dort wurden wir durch den Flughafen geführt und schauten uns die Arbeitsabläufe auf dem Flughafen mal genauer an. So konnten wir einmal alles von Nahem betrachten, wie den Check In und die Gepäckabfertigung. Aber auch die Sicherheitskontrollen wurden von uns ausprobiert. Weiter ging es mit einem Bus über das Vorfeld, wo wir uns die verschiedenen Sonderfahrzeuge auf einem Flughafen anschauen konnten. So wurde uns erklärt, was ein Pushbackfahrzeug ist, wie das Essen in die Flugzeuge kommt und mit welchen Fahrzeugen Flugzeuge enteist werden. Dann ging es zum Höhepunkt unserer Flughafentour: zur Feuerwache der Flughafenfeuerwehr Dresden. Dort zeigten uns die Kameraden ihre Wache, die Einsatztechnik und ihre Fahrzeuge. Beim Anblick der Flughafenlöschfahrzeuge „Panther“ wurden unsere Augen immer größer. Die Flughafenfeuerwehr Dresden hat gleich drei dieser „Panther“ mit je einem Löschwassertank von 12.500 Litern Löschwasser und mehrere Hundert Litern Schaummittel an Bord.
Nach fast drei Stunden war die Führung leider schon vorbei. Aber es stand ja noch eine weitere Besichtigung auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Senftenberg. Nachdem wir uns auf einem Spielplatz ausgetobt hatten, ging es weiter zur ADAC-Luftrettungsstation. Dort zeigten uns die Mitarbeiter ihre Arbeits- und Ruheräume und erklärten uns ihre Aufgaben. Wir erfuhren, warum es Rettungshubschrauber gibt und welche unterschiedlichen Aufgaben die sie haben. Währenddessen kam der RTH (Rettungstransporthubschrauber) „Christoph 33“ vom Einsatz zurück und wir konnten die Landung live anschauen. Anschließend durften wir ihn von allen Seiten anschauen, später auch den ITH (Intensivtransporthubschrauber) „Christoph 71“. Nach vielen Fragen und alles Ausprobieren mussten wir auch schon wieder die Rückfahrt antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Flughafen Dresden und bei der ADAC-Luftrettung in Senftenberg.
Cool genug für ein heißes Hobby? Dann komm zur Jugendfeuerwehr Ströbitz. Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr am Vetschauer Platz 6.
Weitere Infos und Bilder zur Jugendfeuerwehr Ströbitz findet ihr auf unserer Homepage: www.jugendfeuerwehr-stroebitz.de
Sebastian Hudi, Jugendfeuerwehrwart
Fotos: Jugendfeuerwehr Ströbitz
Am 9. März unternahm die Jugendfeuerwehr Ströbitz einen Tagesausflug zum Flughafen Dresden. Dort wurden wir durch den Flughafen geführt und schauten uns die Arbeitsabläufe auf dem Flughafen mal genauer an. So konnten wir einmal alles von Nahem betrachten, wie den Check In und die Gepäckabfertigung. Aber auch die Sicherheitskontrollen wurden von uns ausprobiert. Weiter ging es mit einem Bus über das Vorfeld, wo wir uns die verschiedenen Sonderfahrzeuge auf einem Flughafen anschauen konnten. So wurde uns erklärt, was ein Pushbackfahrzeug ist, wie das Essen in die Flugzeuge kommt und mit welchen Fahrzeugen Flugzeuge enteist werden. Dann ging es zum Höhepunkt unserer Flughafentour: zur Feuerwache der Flughafenfeuerwehr Dresden. Dort zeigten uns die Kameraden ihre Wache, die Einsatztechnik und ihre Fahrzeuge. Beim Anblick der Flughafenlöschfahrzeuge „Panther“ wurden unsere Augen immer größer. Die Flughafenfeuerwehr Dresden hat gleich drei dieser „Panther“ mit je einem Löschwassertank von 12.500 Litern Löschwasser und mehrere Hundert Litern Schaummittel an Bord.
Nach fast drei Stunden war die Führung leider schon vorbei. Aber es stand ja noch eine weitere Besichtigung auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Senftenberg. Nachdem wir uns auf einem Spielplatz ausgetobt hatten, ging es weiter zur ADAC-Luftrettungsstation. Dort zeigten uns die Mitarbeiter ihre Arbeits- und Ruheräume und erklärten uns ihre Aufgaben. Wir erfuhren, warum es Rettungshubschrauber gibt und welche unterschiedlichen Aufgaben die sie haben. Währenddessen kam der RTH (Rettungstransporthubschrauber) „Christoph 33“ vom Einsatz zurück und wir konnten die Landung live anschauen. Anschließend durften wir ihn von allen Seiten anschauen, später auch den ITH (Intensivtransporthubschrauber) „Christoph 71“. Nach vielen Fragen und alles Ausprobieren mussten wir auch schon wieder die Rückfahrt antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Flughafen Dresden und bei der ADAC-Luftrettung in Senftenberg.
Cool genug für ein heißes Hobby? Dann komm zur Jugendfeuerwehr Ströbitz. Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr am Vetschauer Platz 6.
Weitere Infos und Bilder zur Jugendfeuerwehr Ströbitz findet ihr auf unserer Homepage: www.jugendfeuerwehr-stroebitz.de
Sebastian Hudi, Jugendfeuerwehrwart
Fotos: Jugendfeuerwehr Ströbitz
Am 9. März unternahm die Jugendfeuerwehr Ströbitz einen Tagesausflug zum Flughafen Dresden. Dort wurden wir durch den Flughafen geführt und schauten uns die Arbeitsabläufe auf dem Flughafen mal genauer an. So konnten wir einmal alles von Nahem betrachten, wie den Check In und die Gepäckabfertigung. Aber auch die Sicherheitskontrollen wurden von uns ausprobiert. Weiter ging es mit einem Bus über das Vorfeld, wo wir uns die verschiedenen Sonderfahrzeuge auf einem Flughafen anschauen konnten. So wurde uns erklärt, was ein Pushbackfahrzeug ist, wie das Essen in die Flugzeuge kommt und mit welchen Fahrzeugen Flugzeuge enteist werden. Dann ging es zum Höhepunkt unserer Flughafentour: zur Feuerwache der Flughafenfeuerwehr Dresden. Dort zeigten uns die Kameraden ihre Wache, die Einsatztechnik und ihre Fahrzeuge. Beim Anblick der Flughafenlöschfahrzeuge „Panther“ wurden unsere Augen immer größer. Die Flughafenfeuerwehr Dresden hat gleich drei dieser „Panther“ mit je einem Löschwassertank von 12.500 Litern Löschwasser und mehrere Hundert Litern Schaummittel an Bord.
Nach fast drei Stunden war die Führung leider schon vorbei. Aber es stand ja noch eine weitere Besichtigung auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Senftenberg. Nachdem wir uns auf einem Spielplatz ausgetobt hatten, ging es weiter zur ADAC-Luftrettungsstation. Dort zeigten uns die Mitarbeiter ihre Arbeits- und Ruheräume und erklärten uns ihre Aufgaben. Wir erfuhren, warum es Rettungshubschrauber gibt und welche unterschiedlichen Aufgaben die sie haben. Währenddessen kam der RTH (Rettungstransporthubschrauber) „Christoph 33“ vom Einsatz zurück und wir konnten die Landung live anschauen. Anschließend durften wir ihn von allen Seiten anschauen, später auch den ITH (Intensivtransporthubschrauber) „Christoph 71“. Nach vielen Fragen und alles Ausprobieren mussten wir auch schon wieder die Rückfahrt antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Flughafen Dresden und bei der ADAC-Luftrettung in Senftenberg.
Cool genug für ein heißes Hobby? Dann komm zur Jugendfeuerwehr Ströbitz. Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr am Vetschauer Platz 6.
Weitere Infos und Bilder zur Jugendfeuerwehr Ströbitz findet ihr auf unserer Homepage: www.jugendfeuerwehr-stroebitz.de
Sebastian Hudi, Jugendfeuerwehrwart
Fotos: Jugendfeuerwehr Ströbitz
Am 9. März unternahm die Jugendfeuerwehr Ströbitz einen Tagesausflug zum Flughafen Dresden. Dort wurden wir durch den Flughafen geführt und schauten uns die Arbeitsabläufe auf dem Flughafen mal genauer an. So konnten wir einmal alles von Nahem betrachten, wie den Check In und die Gepäckabfertigung. Aber auch die Sicherheitskontrollen wurden von uns ausprobiert. Weiter ging es mit einem Bus über das Vorfeld, wo wir uns die verschiedenen Sonderfahrzeuge auf einem Flughafen anschauen konnten. So wurde uns erklärt, was ein Pushbackfahrzeug ist, wie das Essen in die Flugzeuge kommt und mit welchen Fahrzeugen Flugzeuge enteist werden. Dann ging es zum Höhepunkt unserer Flughafentour: zur Feuerwache der Flughafenfeuerwehr Dresden. Dort zeigten uns die Kameraden ihre Wache, die Einsatztechnik und ihre Fahrzeuge. Beim Anblick der Flughafenlöschfahrzeuge „Panther“ wurden unsere Augen immer größer. Die Flughafenfeuerwehr Dresden hat gleich drei dieser „Panther“ mit je einem Löschwassertank von 12.500 Litern Löschwasser und mehrere Hundert Litern Schaummittel an Bord.
Nach fast drei Stunden war die Führung leider schon vorbei. Aber es stand ja noch eine weitere Besichtigung auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Senftenberg. Nachdem wir uns auf einem Spielplatz ausgetobt hatten, ging es weiter zur ADAC-Luftrettungsstation. Dort zeigten uns die Mitarbeiter ihre Arbeits- und Ruheräume und erklärten uns ihre Aufgaben. Wir erfuhren, warum es Rettungshubschrauber gibt und welche unterschiedlichen Aufgaben die sie haben. Währenddessen kam der RTH (Rettungstransporthubschrauber) „Christoph 33“ vom Einsatz zurück und wir konnten die Landung live anschauen. Anschließend durften wir ihn von allen Seiten anschauen, später auch den ITH (Intensivtransporthubschrauber) „Christoph 71“. Nach vielen Fragen und alles Ausprobieren mussten wir auch schon wieder die Rückfahrt antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Flughafen Dresden und bei der ADAC-Luftrettung in Senftenberg.
Cool genug für ein heißes Hobby? Dann komm zur Jugendfeuerwehr Ströbitz. Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr am Vetschauer Platz 6.
Weitere Infos und Bilder zur Jugendfeuerwehr Ströbitz findet ihr auf unserer Homepage: www.jugendfeuerwehr-stroebitz.de
Sebastian Hudi, Jugendfeuerwehrwart
Fotos: Jugendfeuerwehr Ströbitz