Der FC Energie Cottbus hat sich im Testspiel gegen Hertha BSC ein 2:2-Unentschieden erkämpft. Der Zweitligist ging in der ersten Halbzeit durch die Treffer von Haris Tabakovic (20.) und Michael Cuisance (28.) in Führung, im zweiten Durchgang verkürzte Phil Halbauer (47.) den Rot-Weißen Abstand auf 1:2. Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Timmy Thiele den 2:2-Endstand. Am Freitag spielt der FCE in Peitz gegen den FSV Zwickau.
Kämpferischer Auftritt gegen dominante Hauptstädter
Der FC Energie mit zwei Sommer-Neuzugängen in der Startformation: Sowohl Henry Rorig als auch Tolcay Cigerci durften von Anfang an ran, der frisch festverpflichtete Jan Shcherbakovski nahm zunächst auf der Bank platz. Angepfiffen wurde die Partie dann mit fünfzehnminütiger Verspätung um 18:45 Uhr – die Hertha hatte bei der Anreise nach Cottbus wohl einige staubedingte Verzögerungen. Ohne Verzögerungen dann dafür aber das Berliner Angriffsspiel: In der 6. Minute verhinderte FCE-Keeper Bethke die frühe Führung der Blau-Weißen. Ibrahim Maza startete da zuvor pfeilschnell durch. Nur zwei Minuten später dann die erste Cottbuser Ecke. Der Ball kam über Umwege auf Tobias Hasse, dessen Schuss aus der zweiten Reihe allerdings nicht weiter gefährlich wurde. Eine muntere Anfangsphase im LEAG Energie Stadion, die Gäste erwartungsgemäß etwas kontrollierender. In der 17. Minute der erste gute Vorstoß der Berliner über den linken Flügel in Person von Fabian Reese. Der 26-Jährige konnte nur im unfairen Zweikampf vom Ball getrennt werden – eine erste interessante Standardsituation der Hauptstädter folgte. Der Freistoß zwar für alle potentiellen Abnehmer zu scharf, kurz darauf ging die Hertha doch in Führung. Haris Tabakovic legte den Ball ins Cottbuser Netz. Ein ordentlicher Stimmungsdämpfer für Blau-Weiß kurz nach dem Treffer: Für den zuvor gefoulten Reese ging es nicht mehr weiter, Gustav Christensen ersetzte den Berliner Kapitän. Wenige Szenen später dann der zweite Treffer für den Zweitligisten: Diesmal legte Tabakovic im Vorwärtsgang ab, Michael Cuisance bedankte sich und schob zum 0:2 aus Cottbuser Sicht ein. Die Rot-Weiße Offensive in dieser Spielphase weitestgehend abgemeldet, während sich die Hintermannschaft vermehrt in kleinere Fouls verstrickte. Sonderlich viel Spielfluss entstand daraus bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr, mit dem 0:2 ging es folgerichtig in die Pause.
Halbauer mit dem Anschlusstreffer, Thiele mit Last-Second-Tor
Zum zweiten Durchgang wechselte FCE-Coach Pele Wollitz gleich auf mehreren Positionen. Niko Bretschneider, Yannik Möker und Phil Halbauer waren allesamt neu dabei. Und letzterer gleich mit einer starken Aktion: In der 47. Minute war es der Flügelspieler, der den Rot-Weißen Abstand nach Vorarbeit von Henry Rorig auf 1:2 verkürzte – ganz zur Freude der Mehrheit der knapp 5.800 Zuschauer im Stadion. In der 60. Minute brach dann die große Wechsellust über die Partie herein. Während der FCE dreimal wechselte, tauschte Hertha gleich alle zehn Feldspieler aus. Dadurch kam auch wieder etwas mehr Schwung in den dann doch etwa zähen Vorbereitungskick. Der eingewechselte Shcherbakovski knallte den Ball in der 76. Minute nochmal an den Pfosten, Hertha BSC in der Situation im Glück. Generell bot die zweite Halbzeit einen etwas erstarkten FC Energie Cottbus, der gerade defensiv aufmerksamer und timingtechnisch glücklicher auftrat. Timmy Thiele belohnte die Bemühungen Sekunden vor Abpfiff mit dem Treffer zum 2:2.
Die Stimmen zum Spiel
Die Cottbuser Neuzugänge im Überblick
Romario Hajrulla (kommt vom FC Rot-Weiß Erfurt) ->> Hier weiterlesen
Tolcay Cigerci (kommt von der VSG Altglienicke) ->> Hier weiterlesen
Henry Rorig (kommt vom VfL Osnabrück) ->> Hier weiterlesen
Jan Shcherbakovski (Festverpflichtung, vorher Leihe von der SG Dynamo Dresden) ->> Hier weiterlesen

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / [lb]