Insgesamt neun frisch ausgelernte Tischler präsentieren am Samstag im Branitzer Park in Cottbus ihre Abschlusswerke. Wie die HWK Cottbus mitteilte, absolvierten die zwei Tischlerinnen und sieben Tischler in den vergangenen Monaten ihre Meisterausbildung bei der Kammer. Insgesamt 18 Tage hatten die Prüflinge unter anderem für die Anfertigung ihres Meisterstücks Zeit. Im Besucherzentrum werden am Samstag von 10 bis 14 Uhr Sideboards, ein Barschrank, Schreibtische, ein Rollladenschrank und ein Hängeschrank vorgestellt.
Die HWK Cottbus teilte dazu mit:
Am 8. Juni stellen neun Tischler ihre Meisterstücke im Branitzer Besucherzentrum vor. Neben Sideboards, werden ein Barschrank, Schreibtische, ein Rollladenschrank und ein Hängeschrank vorgestellt. Mit diesen Abschlussarbeiten präsentieren die Meisterschüler ihre Handwerkskunst im passenden Ambiente von Schloss Branitz. Besucher sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.
Termin:
Samstag, 8. Juni, 10 bis 14 Uhr
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Besucherzentrum, Veranstaltungssaal
Robinienweg 5, 03042 Cottbus
Zwei Tischlerinnen und sieben Tischler absolvierten in den vergangenen Monaten die Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Cottbus (HWK). 18 Tage standen ihnen für die Anfertigung der Abschlussarbeit zur Verfügung. Sophie Kramer fiebert der Abschlusspräsentation entgegen: “Die letzten Wochen waren absolut anstrengend: Theorieprüfungen, Planungen für das Meisterstück, Entwürfe, exakte Arbeitsvorbereitung und handwerkliche Umsetzung. Ich habe einen Hängeschrank für den Flur gebaut. Das fast schwarze Holz der Räucher-Eiche bietet einen wunderbaren Kontrast zum hellen Ahorn. Zu den kleinen Raffinessen gehören die Dreiteilung, zwei Türen, Schubkästen in der Mitte, ein drehbares Teil für Schlüssel und der seitlich ausziehbare Spiegel. Die Türen mit ihren Eckverbindungen waren dabei eine Herausforderung. Die Anforderungen sind unglaublich hoch und die Bauzeit ist knapp”, schätzt die angehende Tischlermeisterin ein.
Die 25-Jährige wurde in der drei d medien service GmbH in Wildau ausgebildet. Mit einem hervorragenden Gesellenabschluss und ihrer erfolgreichen Teilnahme am Gestaltungswettbewerb “Die Gute Form” zeigte sie bereits, dass sie über Talent und handwerkliches Können verfügt. Für ihre Weiterbildung zur Handwerksmeisterin konnte sie die Begabtenförderung nutzen. Ihre Zukunft sieht sie in der drei d medien service GmbH. Sie wird künftig ihr Fachwissen an die folgende Generation weitergeben.
Wer als Tischler einen eigenen Betrieb gründen oder Führungsaufgaben in Fachbetrieben übernehmen will, wird im Meisterkurs der HWK Cottbus intensiv auf sämtliche Herausforderungen vorbereitet. In insgesamt 910 Unterrichtsstunden perfektionierten die Prüflinge ihre handwerklichen Kompetenzen in Theorie und Praxis.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: HWK Potsdam/Jana Kuste