Am vergangenen Freitag fiel der offizielle Startschuss (->> wie berichtet), nun lädt das “Chesco” zu einem Blick hinter die Kulissen: Am Samstag öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus in Cottbus von 10 bis 14 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher können bei Führungen durch die Fertigungshallen einen Einblick in innovative Technologien und die Bedeutung des Zentrums für den Strukturwandel in der Lausitz gewinnen. Das Programm umfasst Aktivitäten wie Elektromotorenbau, Kinderschminken und Ausstellungen zu Forschung und Entwicklung sowie Jobmöglichkeiten am chesco und Informationen zum Lausitz Science Park. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Die BTU Cottbus-Senftenberg teilte dazu mit:
Ein vielseitiges Programm erwartet die interessierte Öffentlichkeit – Familien und Technikbegeisterte – am Samstag, 1. Juni 2024, 10-14 Uhr, zum Tag der offenen Tür im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) in Cottbus-Dissenchen, Werner-von-Siemens-Straße 7.
In Führungen durch die Fertigungshallen – auch in speziellen Kinderführungen – vermittelt das chesco-Team spannende Einblicke in innovative Technologien, die Bedeutung der Forschungsfabrik für den Strukturwandel in der Lausitz sowie in die Arbeit und Partnerschaften des Zentrums. Interessierte haben die Möglichkeit, einen Eindruck von Forschung und Entwicklung zu grüner Mobilität von morgen zu erhalten und den modernen Maschinenpark hautnah zu erleben.
Das Programm für Groß und Klein im Überblick:
- Führung durch die Fertigungshallen inkl. spezieller Kinderführungen
- Elektromotoren zum selbst bauen
- Kinderschminken
- Ausstellung der beteiligten Fachgebiete der BTU Cottbus-Senftenberg
- Ausstellung zu Forschung und Entwicklung
- Information zu Jobmöglichkeiten am chesco
- Information zum neu entstehenden Forschungsstandort Lausitz Science Park (LSP)
Tag der offenen Tür in der chesco Forschungsfabrik
Samstag, 1. Juni 2024 | 10 Uhr bis 14 Uhr
Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
Werner-von-Siemens-Straße 7
03052 Cottbus-Dissenchen
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Über die chesco Forschungsfabrik
In allen Lebensbereichen muss CO2 eingespart werden, um dem Klimawandel zu begegnen. Mobilität verbindet Menschen, ist aber ein Hauptverursacher von CO2-Ausstoß. An der BTU Cottbus-Senftenberg entsteht mit dem Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) ein einzigartiges Forschungszentrum für alternative Antriebstechnologien. Über die Luftfahrt hinaus werden die Anwendungsfelder für klimafreundliche Mobilität zukünftig auf die Bereiche Automobil, Bahn und Schifffahrt erweitert. An dem Projekt über 30 Fachgebiete der BTU-Cottbus Senftenberg beteiligt. Mit dem Ziel, Entwicklungszyklen deutlich zu verkürzen, vereint die chesco Forschungsfabrik – in Deutschland und Europa einmalig – Entwicklung, Fertigung und Test zentral an einem Ort.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo