Sieben Vorstellungen für ein junges Publikum ab 14 Jahren im Piccolo.
Zum letzten Mal vor dem Kinostart im März 2013 spielt das Cottbuser Piccolo Theater das Theaterstück „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ an vier Terminen im Februar 2013 und damit auch zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Ruth-Maria Thomas, die im Film die Hanna spielt, ist neu in der Theaterinszenierung zu erleben und vertritt ihre schwangere Kollegin Maria Schneider.
Karten gibt es unter 0355 – 23687 oder per mail: info@piccolo-cottbus.de
Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Schauspiel von Jan Demuth / Regie: Matthias Heine
Deutsche Erstaufführung
Holgers Eltern sind frisch geschieden. Ehrlich gesagt findet der Sechzehnjährige das nicht weiter schlimm, zumal seine Lehrerin ihn seitdem immer mitleidig anguckt und nichts weiter sagt, wenn er seine Hausaufgaben nicht macht. Aber jetzt hat Holgers Vater eine neue Freundin und diese Hanna ist nur zwei Jahre älter als Holger und bis zum Sommer ging sie noch auf seine Schule.
Schlimmer noch: seit er vierzehn ist, hat Holger versucht, Hanna anzusprechen und sich nicht getraut. Und jetzt geht sie mit seinem Vater. Das ist krank. Dagegen muss man was tun. Mama und Papa müssen wieder zusammenkommen, damit Hanna frei wird für Holger.
Ein paar Probleme müssen natürlich überwunden werden: Holgers Mutter findet seinen Vater selbst ziemlich krank, seitdem er mit Hanna zusammen ist. Die meiste Zeit verbringt sie mit Schimpftiraden über ihn. Holgers Vater hat auch keine Lust mehr auf Holgers Mutter. Er hat jetzt Hanna und Hanna hat nur Augen für ihn. Holger gegenüber benimmt sie sich, als wäre sie seine Mutter. Das ist auch irgendwie krank. Holger ist nicht aufzuhalten. Er wird die Welt in Ordnung bringen. Für Holger und Hanna und den ganzen kranken Rest.
“Holger, Hanna…” ist ein Stück über Liebe; über erste Liebe, alte Liebe, neue Liebe, große Liebe, kleine Liebe, keine Liebe, Frühlingsgefühle, Rachegelüste und die Tücken der Diplomatie auf dem Schlachtfeld, das „Familie“ heißt. Wir spielen das Stück für ein junges Publikum ab 14 und Erwachsene. Das Stück beschreibt die Zeit, in der Eltern anfangen, für Jugendliche schwierig zu werden. Es geht um die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen; dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die ab sofort getrennte Wege gehen. Holgers Lebenswirklichkeit wird von der Projektion erwachsener Probleme auf ihn bestimmt. Holger ist angeblich der Kranke. Charmant und witzig wird die zugespitzte Alltagssituation eines Jugendlichen gezeigt, der zum Spielball der eigenen Gefühle und seiner Umwelt wird. “Holger, Hanna und der ganze kranke Rest” vereint die wichtigen Themen Jugendlicher: Liebe, Familie, Peergroup und Selbstfindung. Es spielen: Ruth-Maria Thomas, Anne Diedering, Hauke Grewe und Werner Bauer.
VORSTELLUNGSTERMINE
Die 12.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Do 14.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
(Valentinstagsspezial)
Fotos © Michael Helbig
Sieben Vorstellungen für ein junges Publikum ab 14 Jahren im Piccolo.
Zum letzten Mal vor dem Kinostart im März 2013 spielt das Cottbuser Piccolo Theater das Theaterstück „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ an vier Terminen im Februar 2013 und damit auch zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Ruth-Maria Thomas, die im Film die Hanna spielt, ist neu in der Theaterinszenierung zu erleben und vertritt ihre schwangere Kollegin Maria Schneider.
Karten gibt es unter 0355 – 23687 oder per mail: info@piccolo-cottbus.de
Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Schauspiel von Jan Demuth / Regie: Matthias Heine
Deutsche Erstaufführung
Holgers Eltern sind frisch geschieden. Ehrlich gesagt findet der Sechzehnjährige das nicht weiter schlimm, zumal seine Lehrerin ihn seitdem immer mitleidig anguckt und nichts weiter sagt, wenn er seine Hausaufgaben nicht macht. Aber jetzt hat Holgers Vater eine neue Freundin und diese Hanna ist nur zwei Jahre älter als Holger und bis zum Sommer ging sie noch auf seine Schule.
Schlimmer noch: seit er vierzehn ist, hat Holger versucht, Hanna anzusprechen und sich nicht getraut. Und jetzt geht sie mit seinem Vater. Das ist krank. Dagegen muss man was tun. Mama und Papa müssen wieder zusammenkommen, damit Hanna frei wird für Holger.
Ein paar Probleme müssen natürlich überwunden werden: Holgers Mutter findet seinen Vater selbst ziemlich krank, seitdem er mit Hanna zusammen ist. Die meiste Zeit verbringt sie mit Schimpftiraden über ihn. Holgers Vater hat auch keine Lust mehr auf Holgers Mutter. Er hat jetzt Hanna und Hanna hat nur Augen für ihn. Holger gegenüber benimmt sie sich, als wäre sie seine Mutter. Das ist auch irgendwie krank. Holger ist nicht aufzuhalten. Er wird die Welt in Ordnung bringen. Für Holger und Hanna und den ganzen kranken Rest.
“Holger, Hanna…” ist ein Stück über Liebe; über erste Liebe, alte Liebe, neue Liebe, große Liebe, kleine Liebe, keine Liebe, Frühlingsgefühle, Rachegelüste und die Tücken der Diplomatie auf dem Schlachtfeld, das „Familie“ heißt. Wir spielen das Stück für ein junges Publikum ab 14 und Erwachsene. Das Stück beschreibt die Zeit, in der Eltern anfangen, für Jugendliche schwierig zu werden. Es geht um die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen; dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die ab sofort getrennte Wege gehen. Holgers Lebenswirklichkeit wird von der Projektion erwachsener Probleme auf ihn bestimmt. Holger ist angeblich der Kranke. Charmant und witzig wird die zugespitzte Alltagssituation eines Jugendlichen gezeigt, der zum Spielball der eigenen Gefühle und seiner Umwelt wird. “Holger, Hanna und der ganze kranke Rest” vereint die wichtigen Themen Jugendlicher: Liebe, Familie, Peergroup und Selbstfindung. Es spielen: Ruth-Maria Thomas, Anne Diedering, Hauke Grewe und Werner Bauer.
VORSTELLUNGSTERMINE
Die 12.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Do 14.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
(Valentinstagsspezial)
Fotos © Michael Helbig
Sieben Vorstellungen für ein junges Publikum ab 14 Jahren im Piccolo.
Zum letzten Mal vor dem Kinostart im März 2013 spielt das Cottbuser Piccolo Theater das Theaterstück „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ an vier Terminen im Februar 2013 und damit auch zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Ruth-Maria Thomas, die im Film die Hanna spielt, ist neu in der Theaterinszenierung zu erleben und vertritt ihre schwangere Kollegin Maria Schneider.
Karten gibt es unter 0355 – 23687 oder per mail: info@piccolo-cottbus.de
Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Schauspiel von Jan Demuth / Regie: Matthias Heine
Deutsche Erstaufführung
Holgers Eltern sind frisch geschieden. Ehrlich gesagt findet der Sechzehnjährige das nicht weiter schlimm, zumal seine Lehrerin ihn seitdem immer mitleidig anguckt und nichts weiter sagt, wenn er seine Hausaufgaben nicht macht. Aber jetzt hat Holgers Vater eine neue Freundin und diese Hanna ist nur zwei Jahre älter als Holger und bis zum Sommer ging sie noch auf seine Schule.
Schlimmer noch: seit er vierzehn ist, hat Holger versucht, Hanna anzusprechen und sich nicht getraut. Und jetzt geht sie mit seinem Vater. Das ist krank. Dagegen muss man was tun. Mama und Papa müssen wieder zusammenkommen, damit Hanna frei wird für Holger.
Ein paar Probleme müssen natürlich überwunden werden: Holgers Mutter findet seinen Vater selbst ziemlich krank, seitdem er mit Hanna zusammen ist. Die meiste Zeit verbringt sie mit Schimpftiraden über ihn. Holgers Vater hat auch keine Lust mehr auf Holgers Mutter. Er hat jetzt Hanna und Hanna hat nur Augen für ihn. Holger gegenüber benimmt sie sich, als wäre sie seine Mutter. Das ist auch irgendwie krank. Holger ist nicht aufzuhalten. Er wird die Welt in Ordnung bringen. Für Holger und Hanna und den ganzen kranken Rest.
“Holger, Hanna…” ist ein Stück über Liebe; über erste Liebe, alte Liebe, neue Liebe, große Liebe, kleine Liebe, keine Liebe, Frühlingsgefühle, Rachegelüste und die Tücken der Diplomatie auf dem Schlachtfeld, das „Familie“ heißt. Wir spielen das Stück für ein junges Publikum ab 14 und Erwachsene. Das Stück beschreibt die Zeit, in der Eltern anfangen, für Jugendliche schwierig zu werden. Es geht um die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen; dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die ab sofort getrennte Wege gehen. Holgers Lebenswirklichkeit wird von der Projektion erwachsener Probleme auf ihn bestimmt. Holger ist angeblich der Kranke. Charmant und witzig wird die zugespitzte Alltagssituation eines Jugendlichen gezeigt, der zum Spielball der eigenen Gefühle und seiner Umwelt wird. “Holger, Hanna und der ganze kranke Rest” vereint die wichtigen Themen Jugendlicher: Liebe, Familie, Peergroup und Selbstfindung. Es spielen: Ruth-Maria Thomas, Anne Diedering, Hauke Grewe und Werner Bauer.
VORSTELLUNGSTERMINE
Die 12.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Do 14.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
(Valentinstagsspezial)
Fotos © Michael Helbig
Sieben Vorstellungen für ein junges Publikum ab 14 Jahren im Piccolo.
Zum letzten Mal vor dem Kinostart im März 2013 spielt das Cottbuser Piccolo Theater das Theaterstück „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ an vier Terminen im Februar 2013 und damit auch zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Ruth-Maria Thomas, die im Film die Hanna spielt, ist neu in der Theaterinszenierung zu erleben und vertritt ihre schwangere Kollegin Maria Schneider.
Karten gibt es unter 0355 – 23687 oder per mail: info@piccolo-cottbus.de
Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Schauspiel von Jan Demuth / Regie: Matthias Heine
Deutsche Erstaufführung
Holgers Eltern sind frisch geschieden. Ehrlich gesagt findet der Sechzehnjährige das nicht weiter schlimm, zumal seine Lehrerin ihn seitdem immer mitleidig anguckt und nichts weiter sagt, wenn er seine Hausaufgaben nicht macht. Aber jetzt hat Holgers Vater eine neue Freundin und diese Hanna ist nur zwei Jahre älter als Holger und bis zum Sommer ging sie noch auf seine Schule.
Schlimmer noch: seit er vierzehn ist, hat Holger versucht, Hanna anzusprechen und sich nicht getraut. Und jetzt geht sie mit seinem Vater. Das ist krank. Dagegen muss man was tun. Mama und Papa müssen wieder zusammenkommen, damit Hanna frei wird für Holger.
Ein paar Probleme müssen natürlich überwunden werden: Holgers Mutter findet seinen Vater selbst ziemlich krank, seitdem er mit Hanna zusammen ist. Die meiste Zeit verbringt sie mit Schimpftiraden über ihn. Holgers Vater hat auch keine Lust mehr auf Holgers Mutter. Er hat jetzt Hanna und Hanna hat nur Augen für ihn. Holger gegenüber benimmt sie sich, als wäre sie seine Mutter. Das ist auch irgendwie krank. Holger ist nicht aufzuhalten. Er wird die Welt in Ordnung bringen. Für Holger und Hanna und den ganzen kranken Rest.
“Holger, Hanna…” ist ein Stück über Liebe; über erste Liebe, alte Liebe, neue Liebe, große Liebe, kleine Liebe, keine Liebe, Frühlingsgefühle, Rachegelüste und die Tücken der Diplomatie auf dem Schlachtfeld, das „Familie“ heißt. Wir spielen das Stück für ein junges Publikum ab 14 und Erwachsene. Das Stück beschreibt die Zeit, in der Eltern anfangen, für Jugendliche schwierig zu werden. Es geht um die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen; dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die ab sofort getrennte Wege gehen. Holgers Lebenswirklichkeit wird von der Projektion erwachsener Probleme auf ihn bestimmt. Holger ist angeblich der Kranke. Charmant und witzig wird die zugespitzte Alltagssituation eines Jugendlichen gezeigt, der zum Spielball der eigenen Gefühle und seiner Umwelt wird. “Holger, Hanna und der ganze kranke Rest” vereint die wichtigen Themen Jugendlicher: Liebe, Familie, Peergroup und Selbstfindung. Es spielen: Ruth-Maria Thomas, Anne Diedering, Hauke Grewe und Werner Bauer.
VORSTELLUNGSTERMINE
Die 12.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 10.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Mi 13.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
Do 14.02.2013 19.00 Uhr Holger, Hanna und der ganze kranke Rest
(Valentinstagsspezial)
Fotos © Michael Helbig